
Ohne Alkohol mit Nathalie
Warum es sich auch mit 60+ noch lohnt, mit dem Trinken aufzuhören
Dec 31, 2020
Michaela Wolf, eine engagierte Programmteilnehmerin, teilt inspirierende Einblicke in ihre Entscheidung, mit dem Trinken aufzuhören, auch im Alter von über 60 Jahren. Sie spricht über die Herausforderungen der Alkoholabhängigkeit und den langen Weg zur Abstinenz. Michaela reflektiert über ihre Kindheit und die sozialen Einflüsse, die ihre Beziehung zu Alkohol prägten. Besonders spannend ist ihre Erkenntnis, wie wichtig Gemeinschaft und aktive Auseinandersetzung mit der Sucht sind, um persönliche Veränderungen zu erreichen.
46:42
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Entscheidung, mit dem Trinken aufzuhören, kann auch im Alter zu einer positiven Selbstwahrnehmung und neuen Lebensmöglichkeiten führen.
- Der Austausch mit anderen in Suchtgruppen ist entscheidend für die Stabilisierung der Abstinenz und die persönliche Weiterentwicklung im Leben.
Deep dives
Die Kraft der Nüchternheit
Das Gefühl, nüchtern zu sein, wird als befreiend und positiv beschrieben. Die Rednerin stellt fest, dass viele Menschen, die heimlich mit Alkohol kämpften, dennoch erfolgreich ihren Weg im Leben gehen konnten. Diese Erkenntnis und die damit verbundene Scham über frühere Trinkgewohnheiten transformieren ihr Selbstbild. Sie erkennt, dass es nicht ihre schädlichen Entscheidungen sind, die sie definieren, sondern ihre Fähigkeit, ein besseres Leben zu führen.