Ohne Alkohol mit Nathalie cover image

Ohne Alkohol mit Nathalie

Latest episodes

undefined
Mar 31, 2025 • 47min

Warum Du den Scheiß lassen darfst, Liebchen – mit Ildikó von Kürthy

Ildikó von Kürthy ist eine bekannte Schriftstellerin und Journalistin, die über ihre Erfahrungen mit Abstinenz spricht. Sie betrachtet Nüchternheit als eine Form der Nachbemutterung und betont, wie wichtig es ist, bewusst für sich selbst zu sorgen. Themen wie Selbstverantwortung, die Herausforderungen des Erwachsenwerdens ohne Alkohol und die Bedeutung von Selbstakzeptanz werden intensiv diskutiert. Ildikó ermutigt dazu, eigene Erfolge zu feiern und zeigt, dass ein alkoholfreies Leben Freiheit und neue Perspektiven bietet.
undefined
Feb 28, 2025 • 1h 4min

Wenn Alkoholabhängigkeit sich als Depression tarnt – mit Till Brendel

Till Brendel, 36 Jahre alt und wohnhaft in der Nähe von Berlin, teilt seine bewegende Geschichte über Alkoholabhängigkeit und die Erkennung seiner Depressionen als Folge des Quartaltrinkens. Er reflektiert über seine Kindheit und die Auswirkungen des Alkohols in seiner Familie. Besonders spannend sind Tills Einblicke in die emotionale Belastung seines Lebens auf See und die Herausforderungen, mit Suchtproblemen im Team umzugehen. Seine Transformation und der Weg zur Nüchternheit bieten Inspiration für viele, die ähnliche Kämpfe erleben.
undefined
Jan 31, 2025 • 60min

Wie sich Co-Abhängigkeit anfühlt – mit Sarah Lesch

Sarah Lesch, eine talentierte Singer-Songwriterin aus Leipzig, thematisiert ihre Erfahrungen mit Co-Abhängigkeit und den Umgang mit Alkohol in Beziehungen. Sie spricht über den Druck gesellschaftlicher Normen und die Doppelmoral, die oft mit Alkoholkonsum einhergeht. Lesch beschreibt die emotionalen Herausforderungen, die in ihrem kreativen Umfeld entstehen, und wie ihre Musik als Ventil dient. Zudem reflektiert sie über die Bedeutung von Authentizität auf der Bühne und die heilende Kraft der Nüchternheit.
undefined
Dec 31, 2024 • 48min

Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören

In dieser Folge wird das Trinkverhalten von Frauen in der Suchtforschung beleuchtet und die einzigartigen Erfahrungen hervorgehoben. Es werden emotionale Geschichten von fünf Frauen erzählt, die ihren Weg in die Abstinenz finden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen älterer Frauen und deren Trinkgewohnheiten über Generationen hinweg. Der Einfluss von Alkohol auf Beziehungen und das Streben nach Nähe wird untersucht, sowie die Notwendigkeit, sich von alkoholbedingter Betäubung zu befreien, um echte Verbindungen zu erleben.
undefined
Nov 30, 2024 • 41min

Warum Du kein Alkoholproblem haben musst, um mit dem Trinken aufzuhören – mit Dr. Kati Ernst

Dr. Kati Ernst ist Mitgründerin von UJA und Podcasterin von "Lifestyle of Longevity". In ihrem Gespräch thematisiert sie den Trend zur Nüchternheit und erklärt, dass man auch ohne Sucht auf Alkohol verzichten kann. Sie reflektiert persönliche Erfahrungen, die Rolle von Alkohol in der Kindheit und diskutiert die gesundheitlichen Vorteile des Verzichts, insbesondere in Bezug auf chronische Krankheiten. Zudem beleuchtet sie den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Alkoholkonsum und fördert alternative, alkoholfreie Lebensstile.
undefined
Oct 31, 2024 • 1h 10min

Wenn Dein Podcast 'Auf ein Bier' heißt und Du aufhörst zu trinken – mit Jochen Gebauer

Jochen Gebauer, Betreiber eines Online-Magazins und leidenschaftlicher Podcaster im Gaming-Bereich, spricht über seine Reise zur Nüchternheit. Er reflektiert die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit dem Verzicht auf Alkohol verbunden sind. Außerdem thematisiert er, wie sich seine Beziehungen durch den bewussten Umgang mit dem Thema verändert haben. Jochen erklärt, wie ein Podcast-Projekt zu einem florierenden Unternehmen wurde und ermutigt seine Hörer, ihre eigenen Beziehungen zum Alkohol zu hinterfragen und durch Verbindung und Unterstützung ein erfülltes Leben zu führen.
undefined
Sep 30, 2024 • 59min

Über Rausch und Klarheit – mit Mia Gatow

Mia Gatow ist eine Autorin und Mitwirkende des SodaKlub-Podcasts, die sich intensiv mit Sucht und Nüchternheit auseinandersetzt. Sie diskutiert, wie Alkohol familiäre Strukturen beeinflusst und emotionale Abhängigkeiten schafft. Dabei reflektiert sie auch über die romantisierte Sicht auf Alkohol und seinen hohen Preis. Das Gespräch betont die Bedeutung der Nüchternheitsbewegung und die positiven Veränderungen, die aus der Auseinandersetzung mit Sucht erwachsen können. Mias Buch wird als ein kraftvolles Werkzeug gegen die Stigmatisierung des Alkoholkonsums hervorgehoben.
undefined
Aug 31, 2024 • 39min

Wie Du nüchtern Dein volles Potenzial entfalten kannst – mit Sascha Weinrich

Sascha Weinrich, ein Unternehmer und Vater, teilt seine bewegende Geschichte über das Aufwachsen in einem alkoholkranken Umfeld. Er beschreibt, wie der Verzicht auf Alkohol ihm das Gefühl gab, den Fuß von der Bremse zu nehmen. Sascha reflektiert darüber, wie Nüchternheit sein Leben erfüllter und seine Firmen erfolgreicher gemacht hat. Er gibt Einblicke in die inneren Kämpfe mit dem Alkoholkonsum und bietet wertvolle Tipps für einen alkoholfreien Lebensstil. Seine Erfahrungen zeigen, wie Selbstreflexion und Motivation zu einem besseren Leben führen können.
undefined
Jul 31, 2024 • 27min

Warum Du wertvoll bist – egal, was andere sagen

In dieser Folge wird die Bedeutung des Selbstwerts in der positiven Psychologie beleuchtet. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt, die zeigen, wie äußere Einflüsse den Selbstwert manipulieren können. Die Transformation einer Gründerin durch CrossFit und die Unterstützung von Familie und Freunden wird eindrucksvoll geschildert. Zudem wird diskutiert, wie persönliche Werte und Selbstakzeptanz zu einem erfüllten Leben führen. Reflexion und Coaching sind zentrale Elemente für die Stärkung des Selbstwerts.
undefined
Jun 30, 2024 • 1h 7min

Warum es als süchtige Ärztin so schwer ist, sich Hilfe zu suchen – mit Hanna Schneider

Hanna Schneider, eine Ärztin und Aktivistin für die Entstigmatisierung von Suchterkrankungen, teilt offen ihre Erfahrungen mit Alkoholsucht. Sie diskutiert die Herausforderungen, denen Ärzte gegenüberstehen, wenn sie Hilfe suchen, und wie Stigmatisierung das Verständnis für Sucht im Gesundheitswesen beeinträchtigt. Hanna hebt die Bedeutung von Unterstützungssystemen und Selbstakzeptanz hervor, indem sie ihre eigene Reise zur Nüchternheit schildert. Sie betont, wie wichtig es ist, Vorbilder in der Suchtprävention zu haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app