
Ohne Alkohol mit Nathalie
Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören
Dec 31, 2024
In dieser Folge wird das Trinkverhalten von Frauen in der Suchtforschung beleuchtet und die einzigartigen Erfahrungen hervorgehoben. Es werden emotionale Geschichten von fünf Frauen erzählt, die ihren Weg in die Abstinenz finden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen älterer Frauen und deren Trinkgewohnheiten über Generationen hinweg. Der Einfluss von Alkohol auf Beziehungen und das Streben nach Nähe wird untersucht, sowie die Notwendigkeit, sich von alkoholbedingter Betäubung zu befreien, um echte Verbindungen zu erleben.
48:13
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Frauen entwickeln häufig erst spät im Leben Alkoholprobleme, was sich stark von den Mustern männlicher Konsumenten unterscheidet.
- Der Einsatz von Roman-Elementen im Buch erleichtert die emotionale und verständliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Alkoholkonsums bei Frauen.
Deep dives
Die Unterschiede im Alkoholkonsum von Frauen
Frauen haben unterschiedliche Gründe und Kontexte für ihren Alkoholkonsum, was zu verschiedenen Folgen und Konsequenzen führt. Die Wahrnehmung von Frauen in der Suchtforschung hat lange Zeit eine männliche Norm als Grundlage gehabt, was die speziellen Herausforderungen und Bedingungen für Frauen ignoriert hat. Insbesondere zeigt sich, dass viele Frauen erst spät im Leben, manchmal erst im Rentenalter, Probleme mit Alkohol entwickeln, was als 'Late-Onset' bekannt ist. Dieser späte Beginn der Abhängigkeit steht im Gegensatz zu Männern, die oft bereits in jüngeren Jahren mit Alkoholproblemen kämpfen, wodurch sich die Bedürfnisse beider Geschlechter stark unterscheiden.