Wenn Dein Podcast 'Auf ein Bier' heißt und Du aufhörst zu trinken – mit Jochen Gebauer
Oct 31, 2024
auto_awesome
Jochen Gebauer, Betreiber eines Online-Magazins und leidenschaftlicher Podcaster im Gaming-Bereich, spricht über seine Reise zur Nüchternheit. Er reflektiert die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit dem Verzicht auf Alkohol verbunden sind. Außerdem thematisiert er, wie sich seine Beziehungen durch den bewussten Umgang mit dem Thema verändert haben. Jochen erklärt, wie ein Podcast-Projekt zu einem florierenden Unternehmen wurde und ermutigt seine Hörer, ihre eigenen Beziehungen zum Alkohol zu hinterfragen und durch Verbindung und Unterstützung ein erfülltes Leben zu führen.
Der Prozess der Nüchternheit erfordert Selbstreflexion und das Erkennen von Verhaltensmustern, die zu emotionalen Wunden führen können.
Die Distanzierung von trinkenden Freunden und die Suche nach neuen, nüchternen Bezugspunkten sind essenziell für die persönliche Genesung.
Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, ist entscheidend für den Umgang mit Rückfällen.
Deep dives
Der schleichende Rückgang der positiven Bestätigung
Die negative Rückmeldung aus der Community kann schleichend an Intensität gewinnen, wenn die überwiegenden Kommentare Kritik anstatt Bestätigung bringen. Der Redner berichtet von einem Prozess, in dem er mehr Alkohol trank, um mit der externen Kritik umzugehen, was zu einer Abwärtsspirale führte. Diese negative Rückkopplung hinterlässt nicht nur emotionale Wunden, sondern lässt auch das Selbstwertgefühl sinken. Der Rückfall in alte Verhaltensmuster wird durch die ständige Selbstkritik und den Stress verstärkt, der durch die Reaktionen auf die Kritik entsteht.
Die Rolle des sozialen Umfelds im Alkoholismus
Die Bedeutung des sozialen Umfelds wird als zentral für den Alkoholkonsum beschrieben, da sich die Koordination von Treffen und sozialen Aktivitäten oft um das Trinken dreht. Der Redner reflektiert, dass der größte Teil seines Freundeskreises von Trinkbekanntschaften geprägt ist, welche die Vorliebe zum Trinken teilen. Als er beginnt, sich von diesen Saufkumpanen zu distanzieren, merkt er, dass die Angst vor dem Verlust von sozialen Verbindungen nicht so groß ist, wie er dachte. Das Abwenden von trinkenden Freunden und das Suchen nach neuen, nüchternen Bezugspunkten wird als essenziell für die eigene Genesung erkannt.
Die Entscheidung, nüchtern zu leben
Die Entscheidung, mit dem Alkohol aufzuhören, findet ihren Ursprung in einem Moment der Selbstreflexion nach einer durchzechten Nacht. Der Redner begibt sich auf die Suche nach einem Leben ohne Alkohol und hat die Hoffnung, dass es auch ohne diesen Genuss lebenswert sein kann. Er entdeckt Bücher und Ressourcen, die ihm helfen, sich mit dem Thema Nüchternheit auseinanderzusetzen, und erkennt, dass das Leben ohne Alkohol nicht nur möglich, sondern sogar ansprechender ist. Diese Erkenntnis ermutigt ihn, bleibt jedoch auch von Ängsten und Selbstzweifeln begleitet.
Umgang mit Mentorenschaft und Verantwortung
Die Unterstützung von Mentoren und die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung. Der Redner entdeckt, dass Rückfälle und Misserfolge nicht das Ende der Welt sind, solange man offen darüber spricht und Verantwortung übernimmt. Die Gespräche und Rückmeldungen von Freunden, die sich um ihn kümmern, helfen, ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Auf diese Weise erhält er nicht nur Rückhalt, sondern lernt auch, die eigene Sucht zu erkennen und sich von ihr zu distanzieren.
Die positiven Veränderungen im nüchternen Leben
Die Nüchternheit bringt eine Vielzahl von positiven Veränderungen mit sich, die im Vergleich zum früheren Leben als überwältigend beschrieben werden. Für den Redner ist das Aufstehen ohne Kater und das wiederentdeckte Interesse an Hobbys und Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Der neue Lebensstil ermöglicht es ihm, sich um andere zu kümmern und Freude an der Interaktion mit seiner Umgebung zu finden. Diese Veränderungen stehen in starkem Kontrast zu seinem vorherigen Leben, in dem er oft mit Schuldgefühlen und Selbstzweifeln kämpfen musste.
Ich spreche mit Jochen Gebauer darüber, wie Du damit umgehen kannst, wenn Du nüchtern wirst und merkst, dass Du Dich zu Trinkzeiten teilweise echt daneben benommen hast. Wir unterhalten uns darüber, wie Du Verantwortung übernimmst und dadurch Deine Beziehungen und Freundschaften stärken kannst.
Jochens Podcast und Onlinemagazin zum Thema Video- und Computerspiele findest Du hier: https://www.gamespodcast.de
Unsere gemeinsame Folge 'Auf ein Bier' zum Thema Nüchternheit kannst Du Dir z.B. hier anhören: https://open.spotify.com/episode/6UpZHaRII69WFkUGRqp6Ku?si=d346d170ce1f4f11
Mein YouTube-Video zum Thema Rückfälle findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=22n1v47fd5k
Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du unter https://oamn.jetzt
Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung:
https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.