Warum Alkohol die Partner*innensuche erschwert – mit Maike Seewald
Jul 31, 2020
auto_awesome
Maike Seewald, eine Bürokauffrau aus Bayern, die gerade ein Work-and-Travel-Jahr in Japan verbringt, teilt ihre Reise zur Nüchternheit. Sie diskutiert, wie Alkohol die Partnersuche erschwert und persönliche Identität beeinflusst. Maike reflektiert über die Erschwinglichkeit von Alkohol in Tokio und die Rolle von Nomikais in der japanischen Arbeitskultur. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Herausforderungen, die sich bei der Partnersuche in der Nüchternheit ergeben, und die positiven Veränderungen, die Abstinenz mit sich bringt.
Maike Seewald reflektiert, wie Alkohol ihre Wahrnehmung von Partnern beeinflusst und die Suche nach erfüllenden Beziehungen erschwert.
Die ungesunde Rolle von Alkohol in der japanischen Gesellschaft verdeutlicht den Druck auf Individuen, sozialen Normen beim Trinken zu entsprechen.
Maikes persönliche Krise führte zu einem tiefgreifenden Wandel, der sie dazu motivierte, ihr Verhältnis zu Alkohol ehrlich zu überdenken und zu verändern.
Deep dives
Selbstbild und Veränderung
Maike Seewald reflektiert in der Episode, was ihr jüngeres Ich von ihrem aktuellen Leben halten würde. Sie erinnert sich daran, dass sie als Kind davon träumte, eine Disney-Prinzessin zu werden, und erkennt, wie weit sie von diesem Ideal entfernt ist. Dies löste einen tiefen Schmerz aus und führte zu einem Perspektivwechsel, bei dem Maike anfängt, ihr Leben ohne Alkohol zu hinterfragen. Diese Reflexion motiviert sie dazu, aktiv an sich zu arbeiten und Veränderungen anzugehen.
Herausforderungen bei der Partnersuche
Die Schwierigkeiten bei der Partnersuche und der Einfluss von Alkohol darauf werden thematisiert. Maike schildert, dass viele Menschen im nüchternen Zustand realisieren, welche Partner sie wirklich schätzen und welche nicht mehr zu ihnen passen. Alkohol hat eine entfernende Wirkung auf das eigene Selbst und nimmt so die Fähigkeit, passende Partner zu sehen oder anzuziehen. Diese Einsicht zeigt, dass eine klare Beziehung zu sich selbst entscheidend für erfüllende Partnerschaften ist.
Die Alkoholkultur in Japan
Alkohol spielt in der japanischen Gesellschaft eine zentrale Rolle, besonders im Geschäftsleben, wo soziale Bindungen häufig bei sogenannten Nomikais im Rahmen von Trinkveranstaltungen gefestigt werden. Maike berichtet von ihrer Wahrnehmung, dass der Alkohol in Japan leicht zugänglich ist und die Norm des Trinkens weit verbreitet ist. Der Zwang, an diesen sozialen Ereignissen teilzunehmen, schafft oft Druck, auch in der Arbeitswelt. Dies führt zu einem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Glauben und persönlichem Wohlbefinden.
Alkohol als Bewältigungsmechanismus
Maike reflektiert, wie Alkohol in ihrer Jugend als soziales Bindemittel diente und somit zu einem Teil ihres Lebens wurde. Sie beschreibt ihre frühen Erfahrungen mit Alkohol und den Druck innerhalb ihrer Peergroup, sich den sozialen Normen anzupassen. Dies beinhaltete exzessives Trinken als Teil der sozialen Identität, was letztlich zu Verhaltensweisen führte, mit denen sie später Probleme hatte. Die Einsicht, dass Alkohol zur Verdrängung ihrer inneren Konflikte diente, ist ein zentraler Aspekt ihrer Entwicklung.
Der Weg zur Nüchternheit
Maike hat ihren ersten Schritt in die Nüchternheit unternommen, nachdem sie eine tiefgreifende persönliche Krise erlebt hat. Diese Krise veranlasste sie dazu, mit ihrem Alkoholgebrauch und den zugrunde liegenden Problemen ehrlich umzugehen. Durch den Austausch mit anderen, die ebenfalls auf Alkohol verzichtet haben, findet sie Halt und Stärke. Ihre neue Lebensweise ermöglicht es ihr, sich selbst besser kennenzulernen und ihre wahren Bedürfnisse zu erkennen, was zu einem nachhaltigeren Selbstbewusstsein führt.
Maike Seewald und ich sprechen darüber, wie stark der Alkohol uns verändert – und wie stark er somit auch beeinflusst, ob wir eine*n passende*n Partner*in finden.
Den Insta-Account @shibuyameltdown findest Du hier: https://www.instagram.com/shibuyameltdown/?hl=de
Maikes englischsprachige Lieblingspodcasts sind:
1. Seltzer Squad mit Jes Valentine und Kate Zander – den findest Du hier: https://www.seltzersquad.com
2. A Sober Girls Guide mit Jessica Jeboult – den findest Du hier: https://asobergirlsguide.com/podcast
Den #nüchtern-Newsletter findest Du hier: https://oamn.jetzt/newsletter/
Mein Onlineprogramm "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" findest Du hier: https://oamn.jetzt/produkt/30-tage/
Mein Onlineprogramm "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/produkt/abstinenz-stabilisieren/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.