
Ohne Alkohol mit Nathalie
Der Podcast für alle, die ein Leben ohne Alkohol führen wollen.
Latest episodes

Feb 29, 2020 • 38min
Wie eine MPU den Startschuss für ein neues Leben geben kann – mit Sonja Westfal
Sonja Westfal, eine Medienmanagerin, erzählt von ihrem Weg aus der Alkoholsucht und dem Neuanfang, den eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) für sie bedeutete. Sie diskutiert, wie der Verzicht auf Alkohol Stress abbauen kann und schildert ihren emotionalen Wendepunkt nach einer riskanten Autofahrt. Sonja gibt Tipps zur MPU-Vorbereitung und betont die Bedeutung der Reflexion über den eigenen Konsum. Mit Unterstützung und neuen Strategien gestaltet sie ihr Leben abstinent und bewältigt Herausforderungen mit Selbstbewusstsein.

Jan 31, 2020 • 47min
Wie unser Selbstbild unsere Abstinenz sabotieren kann – mit Luana Juliano
In dieser Folge spricht Luana Juliano, Kunstgeschichts- und Literaturstudentin aus Bonn, über die Herausforderungen des Selbstbildes auf dem Weg zur Abstinenz. Sie teilt persönliche Erlebnisse und den Einfluss von Alkoholmarketing, das unsere Identität manipuliert. Luana beleuchtet ihren inneren Kampf mit Sucht und die verzweifelten Versuche, aus einem selbstzerstörerischen Kreislauf auszubrechen. Der Dialog ermutigt, Abstinenz als Ausdruck von Freiheit zu betrachten und die positiven Seiten eines Lebens ohne Alkohol zu erkennen.

Dec 31, 2019 • 41min
Warum Yoga sich so gut eignet, um den Alkohol zu besiegen – mit Valentin Alex
Valentin Alex, ein erfahrener Yogalehrer und Persönlichkeitstrainer, erklärt, wie Yoga als kraftvolles Werkzeug helfen kann, den Alkohol abzulehnen. Er spricht über die Herausforderungen der Willenskraft bei Suchtdruck und beschreibt transformative Erlebnisse in einem Vinyasa-Yoga-Retreat. Mit persönlichen Geschichten verdeutlicht er, wie Achtsamkeit und körperliche Bewegung die innere Zufriedenheit fördern können. Valentin ermutigt dazu, den Weg zur Nüchternheit als Chance zur Selbstfindung zu betrachten.

Nov 30, 2019 • 34min
Was Du tun kannst, wenn Deine Mutter trinkt – mit Anne Hemmes
Anne Hemmes ist freiberufliche Journalistin und Mutter, die offen über ihre Erlebnisse als Kind einer alkoholkranken Mutter spricht. Sie schildert die emotionalen Herausforderungen und den inneren Kampf, der mit der Akzeptanz der Sucht verbunden ist. Mütterliche Rückfälle und deren Auswirkungen auf die Tochter sowie der Weg zur Heilung durch Kommunikation stehen im Fokus. Hemmes betont die Wichtigkeit von Unterstützung, den Austausch persönlicher Geschichten und die Notwendigkeit, Alkoholabhängigkeit zu entstigmatisieren.

Oct 31, 2019 • 42min
Warum Du Dich nicht als Alkoholiker*in bezeichnen musst – mit Vlada Mättig
Vlada Mättig, Bloggerin und Expertin für Abstinenz, spricht über die Freiheit, sich nicht als Alkoholiker*in zu bezeichnen, und die individuelle Reise zur Nüchternheit. Sie beleuchtet die Illusion der Kontrolle über den Konsum und die Herausforderungen, die mit Alkoholabhängigkeit verbunden sind. Besonders wichtig ist die Auseinandersetzung mit dem inneren Kind zur emotionalen Heilung. Außerdem wird die Unterstützung durch ihre Community und die bevorstehenden Workshops des Mental Health Summit in München hervorgehoben.

Sep 30, 2019 • 16min
Solltest auch Du lieber aufhören zu trinken?
Die Folge räumt mit dem häufigen Missverständnis auf, erst bei Abhängigkeit auf Alkohol verzichten zu müssen. Es wird untersucht, wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind und welche Formen der Abhängigkeit existieren. Zudem wird die Frage beleuchtet, ob ein Leben ohne Alkohol tatsächlich besser ist. Inspirierende Geschichten von Menschen, die erfolgreich mit dem Trinken aufgehört haben, sollen Mut machen und Hoffnung verbreiten. Diese Perspektiven können anderen helfen, ihren eigenen Weg zu finden.

Sep 30, 2019 • 24min
Warum wir uns unser Alkoholproblem so lange nicht eingestehen – mit Daniel Schreiber
Daniel Schreiber, Autor des Buches "Nüchtern", spricht über die Schwierigkeiten, die Menschen haben, ihr Alkoholproblem anzuerkennen. Er beleuchtet die Mechanismen der Selbsttäuschung und die Rolle sozioökonomischer Faktoren, die besonders Frauen betreffen. Es wird die Dualität der Alkoholabhängigkeit thematisiert – die glamourösen Momente versus die schambesetzten Erfahrungen. Zudem wird die Verzerrung von Suchtverhalten in der Gesellschaft und in der Popkultur kritisiert. Schließlich teilt er persönliche Einblicke in die transformative Reise zur Nüchternheit.

Sep 20, 2019 • 17min
Intro
Die Reise von unbeschwerter Kindheit zur Alkoholabhängigkeit wird eindrucksvoll erzählt. Es wird diskutiert, wie Alkohol das Leben dominieren kann und was der Wendepunkt zur Nüchternheit war. Der Podcast ermutigt Menschen, Alkohol abzulehnen und teilt persönliche Geschichten, die Kraft und Hoffnung spenden. Es werden nicht nur die positiven Veränderungen durch den Verzicht auf Alkohol beleuchtet, sondern auch die gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgen des Konsums.