11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Nov 29, 2024 • 29min

LKW-Fahrer am Limit: Ausbeutung auf der Autobahn

Edgar Verheyen, Journalist und Experte für Ausbeutung im Transportwesen, gewährt Einblicke in die dramatischen Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern, besonders aus Osteuropa. Er diskutiert die Herausforderungen der Fahrer, die oft unter prekären Umständen arbeiten, und beleuchtet die mangelnde Durchsetzung von Mindestlohngesetzen in der EU. Verheyen spricht auch über aktuelle Streiks für ausstehende Löhne und die Rolle von muttersprachlichen Unterstützern zur Wahrung der Rechte dieser Fahrer. Ein eindringlicher Blick auf ein oft übersehenes Thema!
undefined
13 snips
Nov 28, 2024 • 29min

Verbrechen der Kolonialzeit? - Der Handel mit menschlichen Schädeln

In dieser Folge spricht Anne Ruprecht, NDR-Journalistin, über den Handel mit menschlichen Schädeln aus der Kolonialzeit. Sie untersucht die dunkle Geschichte hinter einem 9000 Euro teuren Schädel und dessen Ursprung in Papua-Neuguinea. Ruprecht thematisiert die rechtlichen und moralischen Fragen des Handels sowie die emotionalen Verbindungen der betroffenen Gemeinschaften. Auch die Herausforderungen der Rückgabe an die Nachfahren und der Umgang mit unserer kolonialen Vergangenheit werden intensiv beleuchtet.
undefined
7 snips
Nov 26, 2024 • 27min

“Sich auf das Schlimmste vorbereiten”: Litauens Angst vor Krieg

In dieser Folge spricht Sophie Donges, ARD-Korrespondentin aus Stockholm, über die angespannte Sicherheitslage in Litauen. Der dramatische Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Vilnius führt zu Spekulationen über russische Sabotage. Die Zivilbevölkerung Litauens bereitet sich aktiv auf mögliche Angriffe vor, sogar mit Drohnenschulungen. Zudem wird die militärische Kooperation mit Deutschland thematisiert, in der Litauen kritische Blicke auf Deutschlands Umgang mit der russischen Bedrohung wirft.
undefined
Nov 26, 2024 • 25min

Krieg im Sudan: "Die größte Vertreibungskrise weltweit"

Nina Amin, ARD-Korrespondentin aus Kairo, berichtet eindrucksvoll über die humanitäre Krise im Sudan. Über 11 Millionen Menschen sind auf der Flucht, während die Weltgemeinschaft nur zögerlich reagiert. Amin beleuchtet die brutalen Kriegsverbrechen und erzählt von den Schicksalen traumatisierter Kinder in einem gescheiterten Land. Sie thematisiert auch den Machtkampf zwischen Armee und Rapid Support Forces und die geopolitischen Interessen, die die Lage verschärfen. Trotz aller Widrigkeiten bleibt die Hoffnung der Betroffenen bemerkenswert.
undefined
Nov 25, 2024 • 27min

Umstrittene Zertifikate - Life in plastic, it's fantastic?

Christian Baas, NDR-Investigativreporter, beleuchtet die drängende Problematik der Plastikkontamination und diskutiert umstrittene Plastikzertifikate. Er erklärt, wie diese Zertifikate funktionieren und ob sie echte Lösungen bieten oder lediglich Greenwashing sind. Außerdem wird die Initiative Eco Bali vorgestellt, die innovative Wege zur Plastikbewirtschaftung aufzeigt. Die Bedeutung klarer gesetzlicher Regelungen zur Reduzierung von Kunststoff kommt ebenfalls zur Sprache, insbesondere im Hinblick auf die UN-Verhandlungen.
undefined
Nov 22, 2024 • 31min

Kampf ums Küken - Artensterben hautnah

Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, schildert eindringlich den Kampf um die bedrohten Brachvögel. Sie begleitet die Vogelschützerin Marie Heuberger in das Brutgebiet und berichtet von den Herausforderungen der Kükenaufzucht. Dabei kommen innovative Naturschutzmaßnahmen wie Elektrozaun zum Einsatz. Die Diskussion über das Artensterben und die Renaturierung von Mooren beleuchtet die globalen Konsequenzen des Verlusts von Biodiversität. Es bleibt die Hoffnung, dass die Küken das Fliegen lernen und überleben.
undefined
Nov 21, 2024 • 32min

Millionenverlust - Mein Freund, der Betrüger

Christoph Heinzle, NDR Investigativ-Reporter, hat Felix Vossen, einen charismatischen Betrüger, über Jahre recherchiert. Im Gespräch enthüllt er, wie Vossen das Vertrauen seiner Opfer ausnutzte, um massive finanzielle Verluste zu verursachen. Die Folgen für die Betroffenen, darunter emotionale Herausforderungen und der Kampf um Gerechtigkeit, werden eindringlich besprochen. Zudem wird die Entstehung und Aufdeckung des Schneeballsystems thematisiert und die komplexe Beziehung zwischen Betrüger und Opfern beleuchtet.
undefined
Nov 20, 2024 • 24min

Schuldenbremse: Lebt denn die schwäbische Hausfrau noch?

Nicolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Finanzpolitik, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der deutschen Schuldenbremse. Er diskutiert, ob die historically verankerte Sparsamkeit heute noch sinnvoll ist oder ob mehr Schulden für zukunftsweisende Investitionen notwendig sind. Das Bild der 'schwäbischen Hausfrau' wird kritisch hinterfragt, während Lieven die Generationengerechtigkeit sowie die Notwendigkeit von Reformen in der Finanzpolitik anspricht, insbesondere im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl.
undefined
8 snips
Nov 19, 2024 • 25min

Die Wut nach der Flut - Spanien nach der Katastrophe

Franka Welz, ARD-Korrespondentin in Madrid, berichtet eindrucksvoll von den verheerenden Folgen der Flutkatastrophe in Valencia. Die Emotionen der Betroffenen schwanken zwischen Wut über das Krisenmanagement und Dankbarkeit zweier Helfer. Sie beleuchtet auch die unzureichenden Wetterwarnungen und fordert präzisere Maßnahmen zur Risikovorbereitung. Zudem wird die politische Verantwortung der Behörden thematisiert, während sich die Region auf einen herausfordernden Wiederaufbau vorbereitet.
undefined
Nov 18, 2024 • 35min

Gesundheitskrise: Wie weiter, wenn Antibiotika nicht mehr helfen

In dieser Folge ist Lena Ganschow, Wissenschaftsjournalistin beim SWR, zu Gast und erläutert die alarmierende Antibiotikakrise. Sie erklärt, wie die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führt. Ganschow beleuchtet innovative Ansätze wie die Phagentherapie und deren vielversprechende Rolle im Kampf gegen resistente Keime. Zudem beschreibt sie die Herausforderungen der aktuellen Forschung und die Erfahrungen eines Patienten mit einem panresistenten Keim, der von dieser Therapie profitierte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app