Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen
Feb 10, 2025
auto_awesome
Isabel Schneider, NDR-Journalistin und Reporterin des ARD-Politikmagazins Panorama, nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Politik. Sie beleuchtet die alarmierende Prognose eines Bundestags mit nur 30 Prozent Frauen. Anhand der Geschichte von Anissa Saysay wird deutlich, wie weibliche Kandidatinnen oft mit zahlreichen Hürden kämpfen müssen. Die Diskussion dreht sich um geschlechtsspezifische Herausforderungen, den Einfluss von Sorgearbeit und die Bedeutung einer gleichmäßigen politischen Vertretung für die Stärkung der Demokratie.
Der nächste Bundestag könnte mit nur 30 Prozent Frauen eine gefährliche Rückschritt in der politischen Gleichstellung darstellen.
Herausforderungen wie familiäre Verpflichtungen und männliche Netzwerke erschweren Frauen den Zugang zu politischen Ämtern und Wahlkämpfen.
Deep dives
Ungleichheit im Bundestag
Es gibt eine deutliche Ungleichheit zwischen Männern und Frauen im Bundestag, wobei der Großteil der Abgeordneten männlich ist. Der Trend zeigt, dass dieses Ungleichgewicht voraussichtlich weiter ansteigen wird, was negative Auswirkungen auf die politische Landschaft haben könnte. Konkrete Zahlen belegen, dass in den kommenden Wahlen nur 60 Frauen für 252 Wahlkreise der CDU nominiert wurden, was den hohen Männeranteil verstärkt. Diese Situation führt zu Bedenken, dass die politischen Bedürfnisse und Perspektiven von Frauen in der Gesetzgebung nicht ausreichend vertreten werden.
Hindernisse für Frauen in der Politik
Frauen in der Politik stehen vor verschiedenen Herausforderungen, die ihre Teilnahme an Direktkandidaturen erschweren. Oft werden Frauen in aussichtslosen Wahlkreisen nominiert, oder sie haben aufgrund ihrer familiären Verpflichtungen weniger Zeit und Ressourcen für Wahlkämpfe. Dies wird durch die vorherrschenden männlichen Netzwerke in den Parteien verstärkt, die Frauen möglicherweise keinen gleichwertigen Zugang gewähren. Dezidierte Beispiele zeigen, dass im Wahlkreis von Anissa Seysey seit Gründung der Bundesrepublik noch nie eine Frau für den Bundestag direkt kandidiert hat.
Folgen einer männlicheren Politik
Ein männlicher dominierter Bundestag könnte zu einer konservativeren politischen Agenda führen, die weniger auf die Belange von Frauen ausgerichtet ist. Expertinnen warnen, dass ein Rückgang des Frauenanteils im Parlament auch die Themen betrifft, die typischerweise von Frauen vertreten werden. Politische Entwicklungen wie die Einführung von Gesetzen zur Vergewaltigung in der Ehe oder zur Gleichstellung könnten ins Hintertreffen geraten. Der Rückzug der Frauen aus der politischen Arena könnte die gesellschaftliche Gleichstellung insgesamt gefährden.
30 Prozent Frauen und 70 Prozent Männer - so ungefähr könnte der nächste Bundestag aussehen. Verglichen mit den aktuellen Verhältnissen wäre das für die Frauen ein Rückschritt, in einem ohnehin schon sehr männlich dominierten Parlament. NDR-Journalistin Isabel Schneider erzählt in dieser 11KM-Folge, warum das so kommen könnte, und wir schauen auf die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Sie wollte erreichen, dass eine Frau aus ihrem Wahlkreis für den Bundestag kandidiert. Stattdessen macht sie jetzt aber Wahlkampf für einen Mann und damit ist sie kein Einzelfall.
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Claudia Schaffer
Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler und Laura Picerno
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode