Politbüro cover image

Politbüro

Latest episodes

undefined
May 9, 2025 • 35min

Kita-Finanzierung: eine nationale Aufgabe?

Die neue Kita-Finanzierung sorgt für hitzige Diskussionen, denn 100 Franken pro Kind und Tag scheinen nicht ausreichen. Berufstätige Eltern kämpfen mit steigenden Kosten, die bis zu einem Drittel ihres Einkommens ausmachen. Ein internationaler Vergleich beleuchtet die Ungleichheit in den Kantonen und die staatliche Unterstützung, die traditionelle Familienmodelle beeinflusst. Zudem gibt es kuriose Nachrichten über einen Videokassetten-Diebstahl, die die Runde machen.
undefined
May 2, 2025 • 38min

Philipp Matthias Bregy: Wer ist der neue Mitte-Chef?

Der neue Parteichef Philipp Matthias Bregy bringt frischen Wind in die Mitte-Partei. Mit seiner geselligen Art und persönlicher Politikausstrahlung steht er im Kontrast zu seinem Vorgänger Gerhard Pfister. Die Diskussion beleuchtet Bregys Strategien, seine politischen Werte und die Herausforderungen, vor denen die Partei steht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Frauen in der Parteiführung und den aktuellen Herausforderungen der Schweiz in der Europapolitik. Wie wird sich Bregy in der Parteispitze behaupten?
undefined
13 snips
Apr 18, 2025 • 31min

Politik, Religion und der «Sitzhase»

Die Kontroverse um den «Sitzhasen» wirft Fragen zur Wahrnehmung christlicher Werte und ihrer verbundenen Debatten auf. Die Zunahme der konfessionslosen Bevölkerung in der Schweiz wirft wichtige gesellschaftliche Fragen auf. Der Einfluss der Religion auf die Politik, insbesondere bei der CVP, wird kritisch betrachtet. Zudem wird diskutiert, wie Ostern und seine Traditionen in einer sich säkularisierenden Gesellschaft weiterhin Bedeutung haben. Spannende Einblicke in den Kulturkampf zwischen Religion und modernen Werten!
undefined
Apr 11, 2025 • 43min

Wie weiter mit den neuen EU-Verträgen?

Die Diskussion über die neuen EU-Verträge in der Schweiz ist intensiv und emotional. Der Bundesrat hat einen umstrittenen Kompromiss zum Lohnschutz erzielt, während die SVP-Initiative zur Bevölkerungsbegrenzung auf 10 Millionen Menschen für Aufregung sorgt. Meinungsverschiedenheiten zur Zuwanderung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden ebenfalls beleuchtet. Zudem zeigen Umfragen regionale Unterschiede in der Einstellung zur EU. Die politische Dynamik und die Notwendigkeit eines doppelten Mehrs sind zentral für die bevorstehenden Entscheidungen.
undefined
Apr 4, 2025 • 42min

Trumps Zölle und die Schweiz

Die neuen Zölle der USA auf Schweizer Waren sorgen für Diskussionen. Besonders betroffen sind die Pharma- und Maschinenindustrie sowie der Käseexport. Die Wirtschaftsbeziehungen zur USA stehen auf der Kippe, während die Schweiz nach diplomatischen Lösungen sucht. Politische Reaktionen, insbesondere innerhalb der SVP, zeigen ein gespaltenes Verhältnis zur Trump-Politik. Das Dilemma zwischen Freihandel und Protektionismus wird intensiv beleuchtet und wirft Fragen zu den zukünftigen Handelsstrategien der Schweiz auf.
undefined
Mar 26, 2025 • 32min

Simon Stocker - Absetzung eines Ständerats

Ein politisches Novum stellt die Entscheidung des Bundesgerichts dar, die Wahl von Simon Stocker aufgrund seines Wohnsitzes für ungültig zu erklären. In der Diskussion wird die Definition des Lebensmittelpunkts hinterfragt. Spannende rechtliche Rahmenbedingungen werden beleuchtet, insbesondere die Unterschiede zwischen zivilrechtlichem und steuerlichem Wohnsitz. Zudem wird die politische Situation und die mögliche Auswirkungen auf künftige Ständeratswahlen erörtert, einschließlich der Herausforderungen für neu gewählte Politiker.
undefined
Mar 21, 2025 • 42min

Wie gross ist der Einfluss der Schweizer Politik auf die UBS? (Wie klein?)

Im Gespräch wird das schwierige Verhältnis zwischen der Schweizer Politik und der UBS thematisiert, insbesondere die neuen Lohndeckel für Bankchefs. Zudem wird diskutiert, wie gesellschaftliche Ungleichheit und Emotionen politische Entscheidungen beeinflussen. Der Einfluss der US-Politik auf Unternehmenspraktiken, insbesondere Diversität, wird ebenfalls beleuchtet. Schließlich werden die Herausforderungen der Gleichstellungsgesetzgebung für Schweizer Banken sowie die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen und Unternehmensstrategien kritisch betrachtet.
undefined
11 snips
Mar 12, 2025 • 38min

Martin Pfister, Bundesrat

Martin Pfisters überraschender Sieg bei der Bundesratswahl bringt frischen Wind in die Schweizer Politik. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderung, die Pfister von der SVP und innerhalb des Finanzdepartements erwartet. Seine diplomatische Haltung zu Themen wie Neutralität wird analysiert, ebenso wie sein Bestreben nach internationaler Zusammenarbeit. Interessante Vergleiche zwischen Pfister und Donald Trump werfen Licht auf seine politischen Erfahrungen. Ein spannendes Porträt eines neuen Akteurs im Bundesrat.
undefined
Mar 7, 2025 • 44min

Trump lässt Europa stehen – was macht die Schweiz?

Das Treffen zwischen Trump und Selenski eskaliert die geopolitische Lage in Europa erheblich. Die Einstellung der US-Waffenlieferungen an die Ukraine wirft Fragen zur Sicherheitsstrategie der Schweiz auf. Internes Chaos im Verteidigungsdepartement steht dem gegenüber, während Kandidaten für das Verteidigungsministerium auf den Prüfstand kommen. Es wird thematisiert, wie die Schweiz ihre Verteidigungsfähigkeit unter den aktuellen politischen Unsicherheiten und transatlantischen Herausforderungen stärken kann. Historische Friedenseinsätze der Schweiz werden ebenfalls diskutiert.
undefined
Feb 28, 2025 • 58min

Politbüro live: Ritter oder Pfister?

Markus Ritter, Kandidat für den Bundesrat und bekannt für seine Arbeit im Bauernverband, diskutiert über die spannenden Rivalitäten im politischen Feld. Er und sein Mitbewerber Martin Pfister stehen im Fokus der Analyse, die ihre politischen Strategien und Charismen beleuchtet. Besonders interessant sind die Herausforderungen, welche beide Kandidaten im Umgang mit Vorurteilen und Medienwahrnehmung haben. Zudem geht es um die Dynamiken innerhalb der Bauernverbände und die notwendigen Veränderungen im Bundesrat, die auch junge Frauen im politischen Raum betreffen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app