Politbüro

Tamedia
undefined
Nov 7, 2025 • 1min

Trailer: Warum konsumiert die Hälfte der Schweizer keine News mehr?

Wie misst man genau, ob und wie eine Person keine Medien mehr konsumiert, respektive sich nicht mehr für News aus Politik, Gesellschaft oder Sport interessiert? Was bedeutet das für die Medien und die Medienschaffenden selbst? Und was für die Schweizer Demokratie?Diese und weitere Fragen beantworten Jacqueline Büchi, Fabian Renz und Larissa Rhyn in einer neuen Folge des «Politbüro». Gastgeber ist Philipp Loser. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 6, 2025 • 33min

Die Prämien-Diskussion - das Halloween der Schweizer Politik

Larissa Rhyn, Bundeshauschefin und Expertin für Gesundheitspolitik, sowie Fabian Renz, Meinungschef und Wirtschaftskommentator, erörtern die explodierenden Krankenkassenprämien in der Schweiz. Sie beleuchten die unterschiedlichen Prämienerfahrungen und diskutieren, warum Prämien politisch so relevant bleiben. Wichtige Themen sind die Schwierigkeiten bei der Wahl von Krankenkassen, die Auswirkungen von chronischen Krankheiten auf die Kosten und mögliche Lösungen wie eine Einheitskasse. Der Austausch provoziert spannende Überlegungen zu den zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitspolitik.
undefined
Oct 31, 2025 • 1min

Trailer: Die Prämien-Diskussion - das Halloween der Schweizer Politik

Nach dem jährlichen Prämienverkündungsritual tauchen erneute Debatten über die steigenden Gesundheitskosten auf. Die SP bringt eine Initiative nach der anderen vor, während Elisabeth Baum-Schneider versucht, 300 Millionen Franken im Jahr einzusparen. Ist das genug? Gibt es wirklich keine neuen Ideen zur Lösung der Probleme? Und ist eine Einheitskrankenkasse möglicherweise notwendig? Diese Fragen werden von den Diskutanten ausführlich erörtert.
undefined
Oct 30, 2025 • 45min

Zetermordio! Alles zur aufgeheizten Europadebatte

Fabian Renz, politischer Kommentator, analysiert aufschlussreich die Vernehmlassung zur EU-Politik und beleuchtet die internen Konflikte der FDP. Raphaela Birrer, Journalistin, thematisiert die Spannungen innerhalb der Partei und die Bedeutung des Ständemehrs. Jacqueline Büchi, Polit-Analystin, bietet klare Kommentare zu parteiübergreifenden Reaktionen und möglichen Folgen. Die Diskussion dreht sich um parteiinterne Meinungsbildungsprozesse und die strategischen Implikationen der europapolitischen Abstimmungen.
undefined
Oct 24, 2025 • 1min

Trailer: Zetermordio! Alles zur aufgeheizten Europadebatte

Warum gehen die Wogen zur EU-Frage bereits ein Jahr vor der Abstimmung so hoch? Und was hat das Ständemehr wieder damit zu tun?Das diskutiert Philipp Loser mit Jacqueline Büchi, Fabian Renz und Raphaela Birrer in der neusten Folge des Podcasts «Politbüro». Wo und wie ihr die ganze Folge hören könnt, lest ihr in den folgenden Abschnitten. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 23, 2025 • 41min

Die politischen Folgen einer eskalierten Demo

Die kontroversen politischen Reaktionen auf die eskalierte Demo in Bern stehen im Fokus. Diskutiert werden die Forderungen nach mehr Repressionen und die Bedenken gegen ein Antifa-Verbot. Die Gäste analysieren die Rolle der Polizei bei unbewilligten Demos und die Schwierigkeiten der politischen Linken, sich zu distanzieren. Auch die anhaltende Wut über den Konflikt in Palästina wird thematisiert, wobei die Schweiz als neutraler Akteur beleuchtet wird. Am Ende reflektieren die Hosts über Fehler der Bewegung und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
undefined
Oct 17, 2025 • 1min

Trailer: Die politischen Folgen einer eskalierten Demo

Auch eine Woche später wird die eskalierte Demo in Bern noch intensiv diskutiert, nicht nur in den Gassen (und im Parlament) von Bern, sondern auch in der nationalen Politik.Was ist am letzten Samstag in Bern schief gelaufen? Wie soll Bern – und wie die Schweiz – damit umgehen? Ist diese Gewalt ein Indiz für etwas Grösseres, das da auf uns zukommt? Und warum tut sich die offizielle Schweiz denn so schwer, eine Haltung zu Palästina zu finden?Das diskutieren Bundeshauschefin Larissa Rhyn und Meinungschef Fabian Renz in einer neuen Folge des Politik-Podcasts «Politbüro». Sie sind zu Gast bei Philipp Loser.Um diese Folge bereits jetzt hören zu können, braucht ihr ein Digitalabo des Tages-Anzeigers, der Berner Zeitung, des «Bund», der Basler Zeitung oder eines anderen Tamedia-Titels. Alle Infos und Links findet ihr untenstehend. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 16, 2025 • 35min

Der Generationenkonflikt bei Abstimmungen

Der Generationenkonflikt bei Abstimmungen sorgt für hitzige Debatten. Jüngere fühlen sich oft benachteiligt, während Ältere ihre Interessen durchsetzen. Die Hosts diskutieren den Einfluss der Altersstruktur auf die Demokratie sowie die umstrittene Diskussion um das Stimmrecht für ältere Wähler. Ein provokativer Vorschlag über den Entzug von Wahlrechten wird kontrovers erörtert. Zudem stehen alternative Konzepte wie ein Familienstimmrecht und eine Senkung des Stimmrechtsalters zur Debatte. Wie verändert sich die politische Landschaft durch jüngere Stimmberechtigte?
undefined
Oct 10, 2025 • 1min

Trailer: Der Generationenkonflikt bei Abstimmungen

Das diskutiert Jacqueline Büchi mit Larissa Rhyn und Fabian Renz in der neusten Folge des Podcasts «Politbüro». Wo und wie ihr die ganze Folge hören könnt, lest ihr in den folgenden Abschnitten. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 10, 2025 • 1h 46min

Die Parteispitzen im Streitgespräch

Mattea Meyer, Co-Präsidentin der SP, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt, und Lisa Mazzone, Präsidentin der Grünen und Expertin für Klima, diskutieren über wichtige aktuelle Themen. Jürg Grossen von der GLP bringt technische Lösungen zur Energiewende ein, während Marcel Dettling von der SVP die Argumente zur Zuwanderung vertritt. Philipp Matthias Bregy von Die Mitte betont die Balance zwischen sozialen und wirtschaftlichen Interessen. Jonas Lüthi von den Jungfreisinnigen fordert mehr Sicherheitspolitik. Ein spannender Streit über die Zukunft der Schweiz!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app