

Das Debakel um Viola Amherd und die Beschaffung der F-35 Kampfjets
Jul 4, 2025
Die kritische Situation rund um die F-35 Kampfjet-Beschaffung in der Schweiz steht im Mittelpunkt. Hohe Zusatzkosten sorgen für Unsicherheit und Fragen zur politischen Verantwortung. Die Rolle von Viola Amherd als ehemalige Verteidigungsministerin wird genau unter die Lupe genommen. Zudem wird das Machtspiel zwischen der Schweiz und den USA thematisiert. Historische Vergleiche zur Mirage-Affäre heben die Kontroversen und Herausforderungen der Transparenz und Rechenschaftspflicht hervor. Wie kann die Schweiz aus diesem Debakel wieder herauskommen?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirkliche Mehrkosten bei F-35
- Die Zusatzkosten für die F-35 Beschaffung könnten über 1 Milliarde Franken betragen und sind noch unklar.
- Der "Fixpreis" von 6 Milliarden ist eine Fehlinformation, da Preisverhandlungen jährlich durch US-Regierung laufen.
Vertragliche Unklarheiten als Fehler
- In der Vertragsgestaltung wurden widersprüchliche Dokumente ohne klare Rangordnung unterschrieben.
- Die Schweiz akzeptierte Bedingungen, die den Fixpreis faktisch ausschliessen, was ein grosses Missverständnis darstellt.
Rüstungsdeals sind komplex und risikoreich
- Rüstungsgeschäfte sind anfälliger für Korruption, Täuschung und Kostenüberschreitungen als andere Projekte.
- Das F-35-Geschäft könnte bis zu einem gewissen Grad als Täuschungsmanöver bewertet werden.