Das Debakel um Viola Amherd und die Beschaffung der F-35 Kampfjets
Jul 4, 2025
Die kritische Situation rund um die F-35 Kampfjet-Beschaffung in der Schweiz steht im Mittelpunkt. Hohe Zusatzkosten sorgen für Unsicherheit und Fragen zur politischen Verantwortung. Die Rolle von Viola Amherd als ehemalige Verteidigungsministerin wird genau unter die Lupe genommen. Zudem wird das Machtspiel zwischen der Schweiz und den USA thematisiert. Historische Vergleiche zur Mirage-Affäre heben die Kontroversen und Herausforderungen der Transparenz und Rechenschaftspflicht hervor. Wie kann die Schweiz aus diesem Debakel wieder herauskommen?
43:17
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wirkliche Mehrkosten bei F-35
Die Zusatzkosten für die F-35 Beschaffung könnten über 1 Milliarde Franken betragen und sind noch unklar.
Der "Fixpreis" von 6 Milliarden ist eine Fehlinformation, da Preisverhandlungen jährlich durch US-Regierung laufen.
insights INSIGHT
Vertragliche Unklarheiten als Fehler
In der Vertragsgestaltung wurden widersprüchliche Dokumente ohne klare Rangordnung unterschrieben.
Die Schweiz akzeptierte Bedingungen, die den Fixpreis faktisch ausschliessen, was ein grosses Missverständnis darstellt.
insights INSIGHT
Rüstungsdeals sind komplex und risikoreich
Rüstungsgeschäfte sind anfälliger für Korruption, Täuschung und Kostenüberschreitungen als andere Projekte.
Das F-35-Geschäft könnte bis zu einem gewissen Grad als Täuschungsmanöver bewertet werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die Befürchtungen der Kritiker der neuen Kampfjets für die Schweizer Armee scheinen sich zu bestätigen: Die Beschaffung der F-35 Kampfjets von Lockheed Martin scheint einiges teurer zu werden. Es ist die Rede von mehr als einer Milliarde (oder noch mehr) zusätzlichen Kosten.
Wenn so etwas passiert, geschieht nachher nie wirklich etwas – warum ist das so? Alt-Bundesrätin Viola Amherd und ehemalige Vorsteherin des VBS sagt, sie würde den gleichen Jet wieder kaufen. Und sonst sagt sie nichts.
Was ist da los? Und wie konnte so etwas passieren? Diese und weitere Fragen beantworten Jacqueline Büchi, Larissa Rhyn und Fabian Renz in einer neuen Ausgabe des Politbüro, dem Politikpodcast von Tamedia.
Seit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung.
Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können.Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.
Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbürossind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier: