Politbüro

Wie viel Geld soll die SRG zukünftig kosten?

Jun 13, 2025
Die Diskussion über die zukünftige Finanzierung der SRG sorgt für politische Spannungen. Welche Auswirkungen hat der Druck auf die Berichterstattung? Einblicke in die Ablehnung der Halbierungsinitiative und die daraus resultierenden Fraktionsdynamiken werden gegeben. Die Herausforderungen, junge Menschen über Social Media zu erreichen, stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die umstrittene Zusammenarbeit zwischen SRG und Verlegern beleuchtet, die die journalistische Freiheit in Frage stellt. Was ist den Bürgern eine öffentliche Berichterstattung wert?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönlicher SRG-Konsum

  • Fabian Renz nutzt SRG-Sendungen eher punktuell, etwa die politische Diskussionssendung "Arena".
  • Larissa Rhyn und Jacqueline Büchi hören Nachrichten und verfolgen auch "Arena" regelmäßig, wobei Larissa oft zeitversetzt konsumiert.
INSIGHT

Halbierungsinitiative erklärt

  • Die Halbierungsinitiative zielt auf eine Reduktion der Radio- und TV-Gebühr von 335 auf 200 Franken.
  • Zudem sollen Unternehmen komplett von der Gebühr befreit werden, was breit diskutiert wird.
INSIGHT

Parlamentarische Ablehnung Halbierungsinitiative

  • Im Nationalrat wurde die Halbierungsinitiative mit grosser Mehrheit abgelehnt (116 zu 74 Stimmen).
  • Allerdings existiert innerhalb bürgerlicher Parteien eine signifikante Minderheit, die die Initiative unterstützt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app