Politbüro cover image

Politbüro

Kita-Finanzierung: eine nationale Aufgabe?

May 9, 2025
Die neue Kita-Finanzierung sorgt für hitzige Diskussionen, denn 100 Franken pro Kind und Tag scheinen nicht ausreichen. Berufstätige Eltern kämpfen mit steigenden Kosten, die bis zu einem Drittel ihres Einkommens ausmachen. Ein internationaler Vergleich beleuchtet die Ungleichheit in den Kantonen und die staatliche Unterstützung, die traditionelle Familienmodelle beeinflusst. Zudem gibt es kuriose Nachrichten über einen Videokassetten-Diebstahl, die die Runde machen.
35:09

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die neue Kita-Finanzierung sieht monatlich 100 Franken pro Kind vor, was jedoch nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten abdeckt.
  • Die Schweiz hat eine hohe Fluktuation im Kita-Personal, was die Qualität der Betreuung beeinträchtigt und Eltern vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

Deep dives

Kosten der Kinderbetreuung in der Schweiz

Die Schweiz hat die höchsten Kosten für die Kinderbetreuung in Europa, wobei Familien oft bis zu einem Drittel ihres Einkommens dafür ausgeben müssen. Die Nationalräte diskutieren nun über eine neue Finanzierung, die eine monatliche Unterstützung von 100 Franken pro Kind und Betreuungstag vorsieht. Dies stellt nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Kosten dar, die für Familien je nach Betreuungshäufigkeit erheblich steigen können. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Eine Familie in der Schweiz kann für zwei Betreuungstage pro Woche über 1.000 Franken im Monat zahlen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app