Apropos – der tägliche Podcast

Tamedia
undefined
Nov 1, 2024 • 30min

Spionage (3/6): Israel – ein Geheimdienstpanne endet pikant

Bern Liebefeld im Februar 1998: In den frühen Morgenstunden dringen aus dem Keller eines Wohnhauses an der Wabersackerstrasse 27 seltsame Geräusche. Vor dem Haus steht ein Auto, dessen Heizung bereits seit einiger Zeit läuft. Eine Nachbarin ruft die Polizei. Als die Beamten eintreffen, begegnet ihnen eine bizarre Szene: Ein junges israelisches Paar hat in einem der Keller-Abteile Sex, ein älterer Mann beteiligt sich halbwegs daran. Was ist da los?Konnten hier tatsächlich Touristen ihre Lust nicht zügeln? Oder läuft etwas ganz anderes?Darum geht es in der dritten Folge von «Unter Uns: Spione in der Schweiz» – eine Spezialserie des täglichen Podcasts «Apropos». In sechs Folgen blicken wir auf Länder, die in der Schweiz im Geheimen Informationen sammlen, Menschen und Organisationen bespitzeln und sogar Verbrechen planen. Redaktioneller Hinweis: Im Podcast sprechen wir versehentlich von «Wabersackstrasse». Korrekt wäre «Wabersackerstrasse».Gast: Thomas Knellwolf Host: Philipp LoserProduktion: Noah FendAls Abonenntin oder Abonennt hören Sie alle Folgen bereits vorab: hier geht's zur ganzen Podcast-Serie. Lieber lesen? Hier geht's zum Spionage-Schwerpunkt. Noch kein Tagi-Abo? Jetzt testen auf tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 31, 2024 • 28min

Donbass: Wo der Krieg ganz nahe ist

Im Donbass, im Osten der Ukraine, rückt das russische Militär Tag für Tag weiter vor. Die ukrainische Stadt Mirnohrad war vor dem Krieg ein Ort mit 46’000 Einwohner:innen. Heute sind die Strassen leer, die Häuser verbarrikadiert, der Ort komplett zwangsevakuiert. Die russische Armee ist nur noch wenige Kilometer davon entfernt.Auslandsredaktorin und Osteuropa-Expertin Clara Lipkowski hat Ende August Mirnohrad und andere Orte in der Ukraine besucht. Auf ihrer Reise sprach sie unter anderem mit Mitgliedern der Armee und betroffenen Zivilistinnen und Zivilisten. In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» erzählt sie nun, wie sie etwa die 70-jährige Olga auf ihrer Flucht aus Mirnohrad traf, oder den 50-jährigen Oleg, der bis zum Schluss versuchte, den in Mirnohrad zurückgelassenen Katzen und Hunden ein Zuhause zu bieten.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:Die Einwohner müssen raus aus der Hölle von MirnohradMit neun Katzen flüchtete Oleg aus der ostukrainischen Hölle«Für uns ist das ein Job, bei dem der Feind beseitigt werden muss»«Nord­koreanische Soldaten sind billiger als russische» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 30, 2024 • 35min

Das erschöpfte Meer (2/2): Hoffnung

Christoph Gertsch und Mikael Krogerus, Journalisten mit einer Passion für Ozean-Tragödien, diskutieren die alarmierende Erwärmung der Meere. Ozeanexpertin Edith Widder teilt inspirierende Einblicke in die Tiefsee und ihre biolumineszenten Wunder. Enric Sala zeigt, wie durch Schutzprojekte bereits 8 % der Ozeane bewahrt wurden. Die faszinierenden Geschichten verdeutlichen, wie wichtig das Staunen über das Meer ist, um es zu schützen. Hoffnung schöpfen sie aus kleinen positiven Veränderungen im Kampf gegen den Klimawandel.
undefined
Oct 29, 2024 • 34min

Das erschöpfte Meer (1/2): Fieber

Zach Fratto ist beunruhigt. Der Meeresbiologe beobachtet die Wassertemperatur in einer flachen Bucht in Florida. Im Juli 2023 zeigt sie einen auffällig hohen Wer an: 38,4 Grad Celsius. In den letzten Jahren kommen solch hohe Messwerte immer wieder vor. Das Meer wird immer wärmer. Und das wird noch lange so weitergehen: sicher Jahrzehnte, möglicherweise Jahrhunderte.Zu einem grossen Teil ist der Anstieg der Meerestemperatur aber menschengemacht – verursacht durch die massive Emission von CO₂ und der damit verbundenen Erwärmung der Atmosphäre.Was bedeutet es, wenn das Meer immer wärmer wird? Und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen haben sich Christof Gertsch und Mikael Krogerus in einer grossen Recherche für «Das Magazin» auseinandergesetzt. In einer Doppelfolge des Podcasts «Apropos» nehmen sie uns mit auf ihre Reise.In Folge 1 «Fieber» geht es um eine niederschmetternde Diagnose: Das Meer ist erschöpft. Aber es gibt auch Hoffnung. Darum geht es dann in der zweiten Folge, die am Mittwoch, 30. Oktober, erscheint.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendSprecher: Jean-Marc NiaDie ganze Recherche zum Nachlesen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 28, 2024 • 31min

Mit Viola Amherd in New York

Ukraine, Naher Osten, Sudan, Myanmar – überall wüten schlimme Kriege. Für den UNO-Sicherheitsrat in New York ist es eine der schwierigsten Phasen seiner Geschichte. Die Schweiz sitzt seit knapp zwei Jahren im mächtigsten Gremium der UNO – und bleibt nur noch bis Ende Jahr.Derzeit ist die Schweiz Präsidentin des Rats. Bundespräsidentin Viola Amherd reiste eigens nach New York – um mit einer Rede den Höhepunkt dieser bald endeden Präsidentschaft zu markieren. Denn in genau dieser heiklen Weltlage soll die Schweiz als Vorsteherin des Rats, der über Krieg und Frieden bestimmt, etwas bewirken.Aber kann sie das? Profitiert sie von der Präsidentschaft auch selbst? Oder hatten die Kritiker recht – und die Schweiz hat nur ihre Neutralität riskiert und viel Geld ausgegeben? Diese Fragen beantwortet Tamedia Bundeshauschefin Larissa Rhyn in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Sie ist im Bundesrats-Jet mit Amherd mitgereist und hat sie bei ihrem Auftritt in New York begleitet. Gastgeber dieser Folge ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Larissa Rhyn's Reportage aus New York: Am grossen Tisch der UNO verzichtet selbst Amherd auf einen Spruch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 25, 2024 • 44min

Spionage (2/6): USA – die Atomschmuggler aus dem Rheintal

Thomas Knellwolf, Bundeshaus-Redaktor und Spionage-Experte, nimmt uns mit in die düstere Welt des Atomschmuggels. Er erzählt von einem nächtlichen CIA-Einbruch im Rheintal, um geheime Baupläne zu finden. Die Verstrickungen der Tinner-Familie mit dem pakistanischen Atomprogramm sind schockierend. Zudem beleuchtet er die komplizierte Beziehung zwischen Urs Tinner und einem CIA-Agenten sowie die politischen Folgen, die das Atomgeschäft für die Schweiz hatte. Spannende Einblicke in Informantentechniken und die Herausforderung der Schweizer Souveränität runden das Gespräch ab.
undefined
Oct 24, 2024 • 28min

Marina Abramovic: Die Künstlerin mit der Pistole am Kopf

Sie liess sich eine Pistole an den Kopf setzen. Zeigte sich nackt, bevor das viele Influencer machten. Oder putze während dem Bosnienkrieg an der Biennale eine Woche lang blutige Rinderknochen.Marina Abramovic geht mit ihrer Kunst an die Grenze – und darüber hinaus. Ihre Radikalität hat sie zur bedeutendsten Performance-Künstlerin der Welt gemacht.Ab dieser Woche ist im Kunsthaus in Zürich eine grosse Retrosepktive von ihr zu sehen. Kulturredaktor Andreas Tobler hat die Künstlerin im Vorfeld in New York besucht. Von seiner Begegnung – und überraschenden Eindrücken– erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 23, 2024 • 19min

Die Tiktokisierung der Schweizer Politik

Cyrill Pinto, Bundeshausredaktor, beleuchtet im Gespräch die "TikTokisierung" der Schweizer Politik. Er erklärt, wie Parteien zunehmend soziale Medien nutzen, um direkt mit Wählern zu kommunizieren. Besonders hervorhebt er den Erfolg der AfD auf TikTok und die Herausforderungen, die dies für die Schweizer Parteien mit sich bringt. Pinto diskutiert die Unterschiede in der Mediennutzung zwischen extremen und mittleren Parteien sowie die möglichen Risiken und Chancen, die diese neuen Kommunikationswege für die politische Landschaft bieten.
undefined
Oct 22, 2024 • 21min

Corona, Grippe, Erkältung: was man aktuell beachten sollte

Der Herbst ist da, das Wetter ist kalt und nass. Im Büro und im Zug wird geschnieft und gehustet. Und gefühlt liegen gerade viele Menschen krank zuhause – oder täuscht der Eindruck?Klar ist: Die Corona-Fälle steigen wieder an. Aktuell vor allem in der Version XEC, die bald dominant sein dürfte.Was bedeutet diese neue Variante? Wer soll sich impfen lassen? Und was kann man im Alltag beachten, wenn man die nächsten Wochen gesund bleiben will?Diese Fragen beantwortet Anke Fossgreen, die Leiterin des Ressorts Wissen in einer neue Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 21, 2024 • 23min

Wie ein Schweizer Forscher nach Leben im All sucht

Der Wissenschaftler Sascha Quanz bereitet an der ETH Zürich eine Weltraum-Mission vor. Er ist überzeugt davon, ausserirdisches Leben im Weltraum zu finden.Dazu plant er, ein gigantisches Teleskop ins All zu schiessen. Damit will er dann das Licht von Dutzenden Planeten analysieren, die ungefähr so sind wie die Erde.Was genau verrät das Licht über mögliches Leben im All? Warum würde es unser irdisches Leben fundamental verändern, gäbe es im All tatsächlich Leben? Und ist der Astrophysiker Sascha Quanz nun genial – oder völlig verrückt?«Magazin»-Autorin Sascha Britsko hat ihn getroffen – und ist der Frage nachgegangen, wie wahrscheinlich es eigentlich ist, dass Forscherinnen und Forscher wie Quanz eines Tages auf Aliens stossen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt sie von ihrem Gespräch mit Quanz und von der Suche nach dem Leben im Weltall.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Interview mit ETH-Forscher Sascha Quanz  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app