Apropos – der tägliche Podcast

Wie Meta und Big Tech sich hinter Trump stellen

Jan 13, 2025
Fabian Fellmann, USA-Korrespondent, analysiert, wie Big Tech, insbesondere Meta, sich politisch ausrichtet und Mark Zuckerbergs kürzliche Abschaffung der Faktenchecks in sozialen Netzwerken. Fellmann beleuchtet die Wende der Tech-Milliardäre hin zu Donald Trump und die potenziellen Auswirkungen auf die politische Öffentlichkeit in den USA und Europa. Die Diskussion umfasst die Balance zwischen Redefreiheit und der Notwendigkeit, Hassrede zu regulieren, sowie die Herausforderungen, die sich aus diesen Entscheidungen für die gesellschaftliche Debatte ergeben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abschaffung von Faktenchecks

  • Meta-CEO Mark Zuckerberg schafft Faktenchecks auf seinen Plattformen ab.
  • Er begründet dies mit deren angeblicher politischer Befangenheit.
INSIGHT

Tech-Milliardäre und Trump

  • Tech-Milliardäre passen sich dem politischen Kurs von Donald Trump an.
  • Vorneweg ist Elon Musk, aber auch andere CEOs wie Jeff Bezos und Sam Altman zeigen Unterstützung.
INSIGHT

Zuckerbergs Reaktion auf Trump

  • Zuckerberg reagiert auf die Wahl von Trump und ändert die Inhaltskontrolle.
  • Bisherige, professionelle Faktenchecker werden durch "Community Notes" ersetzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app