
Apropos – der tägliche Podcast
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.
Latest episodes

Jul 21, 2025 • 24min
Schweizer Hotels klagen gegen Booking.com
Christopher Gilb, Wirtschaftsredaktor, beleuchtet die Sammelklage von 369 Schweizer Hotels gegen Booking.com. Die Hotels kritisieren hohe Gebühren und das wachsende Machtspiel der Plattform. Sigi Gübeli, Betreiberin des Boutique Hotels Platzhirsch in Zürich, erklärt ihre Beweggründe zur Klage. Gilb diskutiert die Veränderungen in der Hotelbranche durch digitale Buchungsplattformen und die Abhängigkeit der Hotels von solchen Services. Die Diskussion wirft auch die Frage nach faireren Partnerschaften im Online-Buchungsmarkt auf.

Jul 18, 2025 • 20min
Die Kuh: Vom Nutztier zum Schweizer Mythos
Moritz Marthaler, ein Reporter im Recherche- und Storytelling-Team, taucht tief in die Welt der Kuh ein. Gemeinsam mit der Kuhsignal-Expertin Martina Schmid und dem Bauern Sepp Michel erforscht er die kulturelle und historische Bedeutung des Nationaltiers der Schweiz. Es geht um artgerechte Tierhaltung, die Rolle der Kühe im Schweizer Selbstverständnis und die Herausforderungen in der Viehzucht. Außerdem wird diskutiert, wie Urbanisierung und Konsumbewusstsein die Beziehung zwischen Mensch und Tier verändern.

Jul 17, 2025 • 17min
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur
Jonas Keller, Redaktor aus Winterthur und Ermittler von Wirtschaftskriminalität, entblößt ein internationales Firmengeflecht, das Anleger um über 150 Millionen Euro betrogen hat. Er berichtet von der verführerischen Rhetorik einer als "Gold-Gabi" bekannten Referentin, die unrealistische Renditen verspricht. Keller erklärt die dubiosen Praktiken der Firma SVM und deren häufigen Namenswechsel. Außerdem beleuchtet er die kritische Reflexion über Goldinvestments und die gefährlichen Geschäftspraktiken in diesem Bereich.

6 snips
Jul 16, 2025 • 25min
Trumps Kehrtwende im Ukraine-Krieg
Fabian Fellmann, USA-Korrespondent für den Tages-Anzeiger, analysiert Trumps überraschende Wende in der Ukraine-Politik. Er diskutiert das jüngste Treffen zwischen Trump und dem NATO-Generalsekretär, das Trumps neue Unterstützung für Waffenlieferungen an die Ukraine symbolisiert. Zudem wird Trumps ambivalente Beziehung zu Putin beleuchtet und die möglichen Auswirkungen seiner Strategien auf den Ukraine-Konflikt untersucht. Fellmann hinterfragt, ob man Trumps Kursänderung tatsächlich trauen kann und was das für die geopolitische Lage bedeutet.

Jul 15, 2025 • 25min
Junge Menschen in der IV-Rente
Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatte, beleuchtet die alarmierende Zunahme von IV-Renten unter 25-Jährigen, oft bedingt durch psychische Erkrankungen. Sie erörtert die Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben und die gesellschaftlichen Stigmatisierungen. Zudem kommen Experten zu Wort, die den Einfluss von schulischem Druck und sozialen Medien auf die psychische Gesundheit analysieren. Der dringende Bedarf an flexiblen Unterstützungssystemen und Frühprävention wird betont, um diese jungen Menschen besser zu integrieren.

Jul 14, 2025 • 23min
Der historische Erfolg der Schweizer Fussballerinnen
Tilman Pauls, Fussballredaktor und Host des Podcasts «Dritte Halbzeit», ist zu Gast und reflektiert über den historischen Erfolg der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft im EM-Viertelfinal. Er beleuchtet die spannende letzte Minute des entscheidenden Spiels gegen Finnland und die emotionale Aufregung der Reporter. Geraldine Reutler wird als Schlüsselspielerin hervorgehoben. Pauls diskutiert zudem das Potenzial des Teams und die Herausforderungen, die noch bevorstehen, während er humorvolle Einblicke in das Turniermaskottchen bietet.

Jul 11, 2025 • 29min
Der Mann, der den Tanga erfand
Ursina Haller, Autorin beim Magazin, hat sich tief mit dem Leben von Rudi Gernreich, einem revolutionären Modeschöpfer der 60er und 70er Jahre, beschäftigt. Sie erzählt von Gernreichs innovativen Designs, wie dem Monokini und dem Tanga, die Geschlechtergrenzen sprengen und gesellschaftliche Konventionen herausfordern. Haller thematisiert auch Gernreichs Unterstützung für die LGBTQ+-Gemeinschaft und betrachtet sein Erbe als Pionier der Unisex-Mode. Ihr Blick beleuchtet, wie seine Ideen bis heute nachwirken und unsere Wahrnehmung von Freiheit und Identität prägen.

Jul 10, 2025 • 30min
Die Schweiz trocknet aus
Mathias Plüss, Autor und Klima-Journalist, erläutert die drohende Wasserknappheit in der Schweiz aufgrund des Klimawandels. Trotz häufigen Regens wird das Wasser knapp, was die Landwirtschaft und die Wasserversorgung massiv beeinflussen könnte. Er diskutiert auch die Bedeutung einer nationalen Wasserstrategie und innovative Ansätze zur Verbesserung der Wassernutzung. Zudem wird die Rolle von Renaturierungsprojekten und des Bibers als natürlicher Regenerator thematisiert, um die Wasserspeicherung zu fördern.

Jul 9, 2025 • 23min
Die neue Partei von Elon Musk
Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, beleuchtet Elon Musks aufregende Pläne zur Gründung der 'American Party', die das amerikanische Zweiparteiensystem herausfordern soll. Er erklärt die Hintergründe und die Realisierbarkeit dieses politischen Experiments. Zudem geht er auf die Geschichte der politischen Parteien in den USA ein und diskutiert die Herausforderungen, denen sich Drittparteien gegenübersehen. Auch der Einfluss von Persönlichkeiten wie Musk auf die Wahldynamik wird thematisiert.

Jul 8, 2025 • 21min
Mit dem Publibike über den Gotthard
Christian Zürcher, Reporter im Reportage- und Storytelling-Team, spricht mit Philipp Loser über ihre abenteuerliche Reise mit Publibikes von Basel nach Chiasso. Sie diskutieren die rasant wachsende Mobilität in den Städten und erleben hautnah die Herausforderungen beim Überqueren des Gotthards. Humorvoll berichten sie von den Schwierigkeiten mit E-Bikes und beleuchten die kulturellen Aspekte von Mietfahrzeugen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Velosharing in der Schweiz!