Apropos – der tägliche Podcast

Trumps Zollhammer für die Schweiz

Aug 4, 2025
Mario Stäuble, Ressortleiter Politik und Wirtschaft, erklärt die brisante Zollpolitik Trumps und ihre direkten Auswirkungen auf die Schweiz. Er thematisiert die massiven 39 Prozent Zölle auf Schweizer Importe und die damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die gescheiterten diplomatischen Bemühungen werden beleuchtet, sowie die Unsicherheiten in den Handelsbeziehungen. Stäuble hinterfragt auch die Illusion einer besonderen Beziehung zur USA und thematisiert die potenziellen Folgen für die Schweizer Industrie und das nationale Selbstverständnis.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

39% Zoll wegen Handelsdefizit

  • Die USA verhängen 39 % Zoll auf Schweizer Importgüter, viel höher als für die EU oder Großbritannien.
  • Dies basiert laut Trump auf dem Handelsbilanzdefizit der Schweiz gegenüber den USA.
INSIGHT

Gold verfälscht Handelsbilanz

  • Goldexporte aus der Schweiz verzerren das Handelsbilanzdefizit gegenüber den USA stark nach oben.
  • Das führte zu einem höheren Zolltarif, der sich durch kurzfristige Goldbewegungen selbst verstärkte.
ANECDOTE

Verhandlungen mit Trump scheinen hoffnungsvoll

  • Die schweizerische Verhandlungsstrategie setzte auf Diplomatie und direkte Gespräche mit Trump, unter anderem durch Bundespräsidentin Keller-Sutter.
  • Anfangs schien ein Zollsatz von 10 % als möglicher Kompromiss erreichbar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app