Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers cover image

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Latest episodes

undefined
Apr 14, 2025 • 30min

Roman Signer: Zu Besuch beim Kult-Künstler

In dieser Folge ist Andreas Tobler zu Gast, der als Leiter des Teams Gesellschaft und Debatten im Ressort Leben arbeitet. Er besucht den berühmten Appenzeller Künstler Roman Signer, der für seine explosiven Performances bekannt ist. Tobler enthüllt ein kleines Geheimnis über Signer und spricht über die faszinierende Verbindung zwischen Humor und Tiefe in seiner Kunst. Zudem erfahren die Zuhörer von Signers kreativen Prozess, seinen Inspirationsquellen sowie den Anekdoten aus seinen interaktiven Kunstaktionen, die sowohl für Lachen als auch für Nachdenken sorgen.
undefined
Apr 11, 2025 • 22min

Zollkrieg: Donald Trumps Kehrtwende

Mario Stäuble, der Inland-Chef von Tamedia, analysiert Donald Trumps überraschenden Schwenk in der Zollpolitik. Er diskutiert die 90-tägige Zollpause für die meisten Länder und die drastische Erhöhung der Zölle auf China. Stäuble erklärt, wie die Schweiz versucht, Handelsbeziehungen neu auszuhandeln, während die Finanzmärkte angesichts der Unsicherheiten zwischen den USA und China stark schwanken. Welche Strategien verfolgt die Schweiz, um sich in diesem turbulenten Umfeld zu behaupten? Spannende Einblicke in die geopolitischen Herausforderungen!
undefined
Apr 10, 2025 • 23min

Ein Bankenskandal und mittendrin: Eine ehemalige Bundesrätin

In dieser Folge sprechen Christian Brönnimann und Oliver Zihlmann, Mitarbeiter des Recherchedesks von Tamedia, über den aktuellen Bankenskandal rund um die Privatbank Reyl und die umstrittene Rolle von Ruth Metzler. Sie beleuchten die Herausforderungen des Journalismus im Kontext des Schweizer Bankgeheimnisses und diskutieren, warum es so schwierig ist, über solche Themen zu berichten. Zudem wird Metzlers prägende Karriere und die Verantwortung, die sie in ihrer ehemaligen Rolle trug, kritisch analysiert.
undefined
Apr 9, 2025 • 29min

Unterwegs mit einem Spenderherz

Amanda Arroyo, freie Wissenschaftsjournalistin und Expertin für Gesundheitsthemen, erzählt von ihren bewegenden Erfahrungen beim Transport eines Spenderherzes. Sie spricht über die emotionalen Herausforderungen, die sowohl für den Empfänger Bettina Gredig als auch für das Transplantationsteam bestehen. Die komplexe Logistik, die beim internationalen Transport eines Organs notwendig ist, wird beleuchtet. Besonders eindrucksvoll ist der Moment, als das Herz nach der Operation wieder zu schlagen beginnt und Hoffnung für ein neues Leben bringt.
undefined
Apr 8, 2025 • 19min

Ein schwarzer Montag an der Börse

Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams beim Tages-Anzeiger, beleuchtet die drastischen Auswirkungen des Börsencrashs, ausgelöst durch Donald Trumps Zollpolitik. Er erklärt, wie die Märkte weltweit, einschließlich des Schweizer SMI, massive Verluste erlitten haben und was das für die Weltwirtschaft bedeutet. Zudem wird diskutiert, ob Kleinanleger in dieser volatilen Phase Geduld bewahren sollten und welche langfristigen Konsequenzen Trumps Vorgehen für die US-Wirtschaft haben könnte. Ursachen und Strategien werden spannend analysiert.
undefined
Apr 7, 2025 • 26min

Der Absturz von Tesla: Kulturkampf auf der Strasse

Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, beleuchtet den dramatischen Rückgang von Teslas Marktwert und Verkaufszahlen. Er diskutiert, wie Elon Musks politische Aktivitäten, insbesondere seine Nähe zu Donald Trump, das Image von Tesla verändert haben. Die Unzufriedenheit unter Tesla-Besitzern wächst, während das einstige Statussymbol nun mit politischen Kontroversen kämpft. Fellmann erörtert auch, ob neue Tarif-Beschlüsse dem Unternehmen neues Leben einhauchen können.
undefined
Apr 4, 2025 • 42min

Bonus: Wie reagiert die Schweiz auf Trumps Zölle?

In dieser Diskussion sprechen Raphaela Birrer, Chefredaktorin, Larissa Rhyn, Bundeshauschefin, und Fabian Renz, Meinungschef, über die Auswirkungen von Trumps hohen Zöllen auf die Schweiz. Sie beleuchten, wie die Pharma- und Uhrenindustrie betroffen sind und diskutieren die Unsicherheiten für Schweizer Unternehmen sowie die Reaktionen der politischen Parteien. Besonders spannend ist die Betrachtung der wirtschaftlichen Herausforderungen und der diplomatischen Beziehungen im Kontext von Freihandel und Protektionismus.
undefined
Apr 4, 2025 • 31min

Der Zollkrieg von Donald Trump

Simon Schmid, Wirtschaftsredaktor bei Tamedia, analysiert die weitreichenden Auswirkungen der Zölle, die Donald Trump angekündigt hat. Er erklärt, warum die Schweiz von einem 31-prozentigen Strafzoll betroffen ist und welche Unternehmen besonders leiden könnten. Zudem wird die historische Bedeutung von Trumps Zollpolitik beleuchtet und die komplexe Handelsbilanz zwischen den USA und der Schweiz diskutiert. Schmid hinterfragt die Rhetorik und kalkulierten Zahlen Trumps, während er die globalen Folgen dieser Zollmaßnahmen erörtert.
undefined
Apr 3, 2025 • 26min

Elternzeit: Ein Paar erzählt

Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams Reportagen und Storytelling beim Tages-Anzeiger, bringt spannende Einblicke in die aktuelle Diskussion zur Elternzeit in der Schweiz. Sie beleuchtet die unzureichende Regelung von 14 Wochen für Mütter und 2 Wochen für Väter. Eine neue Volksinitiative zielt darauf ab, 36 Wochen für beide Elternteile zu schaffen. Büchi diskutiert die Aufteilung der Elternzeit, die Gleichberechtigung in der Familienarbeit und die Herausforderungen, mit denen frisch gebackene Familien konfrontiert sind.
undefined
Apr 2, 2025 • 25min

Bonus: Eine Niederlage für Trump und Musk in Wisconsin

Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und Experte für amerikanische Politik, spricht über die überraschende Wahl von Susan Crawford zur Richterin in Wisconsin. Diese erste bedeutende Wahl seit Trumps Amtsantritt zeigt einen möglichen Wendepunkt für die Demokraten. Der Einfluss von Elon Musk und die exorbitanten Wahlkampfkosten werden beleuchtet. Fellmann diskutiert auch, wie dieses Wahlergebnis Trumps Politik und die gesellschaftliche Spaltung in den USA beeinflussen könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner