

Albanischer Besuch auf Weiterbildung im Kuhstall
Jul 23, 2025
Moritz Marthaler, Redaktor im Team Reportagen und Storytelling, berichtet von einem spannenden Austausch zwischen albanischen Landwirtschaftsexperten und Schweizer Bauern. Dabei diskutieren sie moderne Technologien wie Melkroboter und die Optimierung der Milchproduktion. Kulturelle Unterschiede wandeln sich in fruchtbaren Dialog. Marthaler erklärt, warum die Bauern nicht selbst anwesend sind und beleuchtet die Herausforderungen der albanischen Landwirtschaft nach der kommunistischen Ära. Der Wunsch, nach EU-Standards zu produzieren, treibt die Albaner an.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kultureller Beginn und Öffnung
- Die erste Begegnung zwischen albanischen Besuchern und Schweizer Landwirtschaft war von Klischees geprägt.
- In wenigen Minuten verschwanden die Vorurteile, und ein offener Austausch begann.
Schweiz als Vorbild ohne EU-Mitgliedschaft
- Die Schweiz dient als Vorbild, weil sie nicht zur EU gehört, wie Albanien.
- Schweizer Landwirtschaft zeigt, wie man EU-Regulatorien umgeht und Innovationen einsetzt.
Sabah Sena erzählt Kommunismus-Erfahrung
- Sabah Sena, Veterinärwissenschaftler, erlebte die kommunistische Ära Albaniens.
- Er wurde damals seiner Studienrichtung zugewiesen ohne Wahlmöglichkeit.