

Die Kuh: Vom Nutztier zum Schweizer Mythos
Jul 18, 2025
Moritz Marthaler, ein Reporter im Recherche- und Storytelling-Team, taucht tief in die Welt der Kuh ein. Gemeinsam mit der Kuhsignal-Expertin Martina Schmid und dem Bauern Sepp Michel erforscht er die kulturelle und historische Bedeutung des Nationaltiers der Schweiz. Es geht um artgerechte Tierhaltung, die Rolle der Kühe im Schweizer Selbstverständnis und die Herausforderungen in der Viehzucht. Außerdem wird diskutiert, wie Urbanisierung und Konsumbewusstsein die Beziehung zwischen Mensch und Tier verändern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Morgens im Stall bei Sepp Michel
- Moritz Marthaler beschreibt seinen frühen Morgenstallbesuch beim Bauern Sepp Michel im Melchtal.
- Er erlebt artgerechte Tierhaltung und den Stallumbau aus erster Hand.
Kuhsignaletik für gesunde Kühe
- Kuhsignaletik ist eine Methode, die Gesundheit und das Wohl der Kühe ganzheitlich betrachtet.
- Ziel ist es, ältere, gesündere Kühe zu haben und so Emissionen und Kosten zu senken.
Martina Schmids Nähe zu Kühen
- Martina Schmid ist Expertin für Kuhsignal und stammt von einem Bauernhof.
- Sie hat eine besondere innige Beziehung zu Kühen und eine gewachsene Expertise im Verhalten der Tiere.