

Kriegsversehrte: Narben, die Geschichten erzählen
Jul 22, 2025
Nora Zukker, Literatur- und Kulturredaktorin, führt uns in die faszinierende Welt der ukrainischen Fotografin Marta Syrko. Sie bespricht die beeindruckende «Sculpture Series», die das Leid von Kriegsversehrten ästhetisch und sensibel darstellt. Zukker erforscht, wie die Bilder der Verletzten die unsichtbaren Narben von Kriegen reflektieren und welche Geschichten dabei erzählt werden. Zudem wird die Verbindung zwischen Schönheit und Verletzlichkeit in der Kunst beleuchtet und die Herausforderungen, die mit der Dokumentation von Kriegstraumata verbunden sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Berührendes Porträt eines Kriegsversehrten
- Das Bild eines jungen Mannes mit amputierten Gliedmaßen berührt stark und erinnert an Kriegserzählungen des Ersten Weltkriegs.
- Es zeigt Verletzlichkeit und die Diskrepanz zwischen Kraft und Abhängigkeit.
Instagram als Plattform für Realität
- Marta Sirko nutzt Instagram, um die Realität der Kriegsversehrten ästhetisch darzustellen und dabei deren Menschlichkeit sichtbar zu machen.
- Die Bilder zeigen die Diskrepanz zwischen der Kraft der jungen Körper und deren Abhängigkeit.
Widerstand gegen gesellschaftliches Ausgrenzen
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden verwundete Veteranen in der Sowjetunion oft versteckt und ausgegrenzt.
- Marta Sirko will verhindern, dass Menschen mit Behinderungen erneut an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.