

#5225
Mentioned in 5 episodes
Im Westen Nichts Neues
Book • 2024
This novel, published in 1929, chronicles the war's effects on Paul Bäumer and his fellow soldiers.
It is a powerful anti-war statement, highlighting the brutalization and dehumanization of soldiers during the war.
The book follows Paul's journey from his initial enthusiasm for the war to the harsh realities of the front lines, where comradeship and survival become the only meaningful aspects of life.
It is a powerful anti-war statement, highlighting the brutalization and dehumanization of soldiers during the war.
The book follows Paul's journey from his initial enthusiasm for the war to the harsh realities of the front lines, where comradeship and survival become the only meaningful aspects of life.
Mentioned by
Mentioned in 5 episodes


Ulf Buermeyer
207 snips
"Lage der Nation", wie ist die Lage der Nation?
Erwähnt von 

im Zusammenhang mit seiner Verfilmung des Buches und dessen Aktualität.


Edward Berger

25 snips
Heimspiel: Wenn die Realität zum Film wird (mit Edward Berger)
Mentioned as the author of the bestseller, later married to Paulette Goddard.

Paulette Goddard: Filmstar, Glamour-Girl, Freigeist
Mentioned by ![undefined]()

as an example of literature for young men in the past.

Miriam C.

Fehlt Literatur für junge Männer? N. Schniederjann vs. F. A. Altıntaş
Verweist auf Erich Maria Remarque, ihrem Autor, den berühmtesten in ganz Osnabrück.

#212 So treiben sie uns in den 3. Weltkrieg (Dr. Eugen Drewermann)
Im Podcast "Tracks & Traces" wird Hauschkas Arbeit an der Musik zu "Im Westen nichts Neues" erwähnt.

Teurer Wohnen | Bonus: Volker Bertelmann über die Originalmusik
Mentioned as a film that makes one neither happy nor cheerful in the early morning.

And the Oscar Goes To... Dennis fürs Promi-Namen, immer falsch aussprechen.
Erwähnt von Katharina Herzog im Kontext ihrer Lektüreerfahrung mit 18/19 Jahren.

Adrian Goiginger über den Erfolg von „Der Fuchs“, und die Kunst, emotionale Filme zu machen
Von 

und ![undefined]()

im Kontext von dessen Flucht ins Exil und der Wirkung seines Romans "Im Westen nichts Neues" erwähnt.


Petra Hartlieb

Edgar Rai

#41 – Edgar Rai
Erwähnt von ![undefined]()

als ein Klassiker über die Erfahrungen der verlorenen Generation im Ersten Weltkrieg.

Nora Zukker

Kriegsversehrte: Narben, die Geschichten erzählen
Von Viktor erwähnt als Autor des Antikriegsromans "Im Westen nichts Neues", der im historischen Kontext des Weihnachtsfriedens von 1914 diskutiert wird.

His2Go#173 - Der „Weihnachtsfrieden“ 1914: „Merry Christmas Englishmen, we not shoot, you not shoot“