

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

Oct 18, 2024 • 34min
Spionage (1/6): China – die Wirte, die nicht kochen können
Thomas Knellwolf, Bundeshausredaktor und Spionageexperte, führt die Zuhörer durch die faszinierenden Geschichten der Spionage in der Schweiz. Er beleuchtet einen Verdachtsfall in Meiringen, wo ein chinesisches Wirtepaar verdächtigt wird, Informationen zu sammeln. Die verdächtigen Verbindungen zum Militärflughafen sind ebenso spannend wie die Herausforderungen der nationalen Sicherheit. Zudem erfährt man mehr über die Rolle von Frauen in der Spionage und die Komplexität der rechtlichen Probleme, mit denen die beschuldigten Bürger konfrontiert sind.

Oct 17, 2024 • 20min
Victim Blaming vor Gericht: Sie klagt – und steht selbst auf dem Prüfstand
Sie verhalte sich nicht wie ein Opfer sexueller Belästigung, argumentiert im Verlauf des Gerichtsprozesses selbst der Staatsanwalt. Zu freundschaftlich, zu nahe habe sich die Juristin Maria Lenz (Name geändert) demnach gegenüber dem Arbeitskollegen verhalten, gegen den sie Vorwürfe massiver sexueller Belästigung erhob.Die Juristin hatte nach ihrer Kündigung in einer Kanzlei gegen ihren ehemaligen Kollegen, einen Anwalt, geklagt. Vor Gericht ging es aber plötzlich vielmehr um ihr eigenes Verhalten: Dass sie sich etwa mit dem Beschuldigten über Persönliches austauschte und sich am Arbeitsplatz mit Leggings «lasziv» kleidete, wurde von der Verteidigung als entlastende Argumente vorgebracht.Warum dieser bizarre Gerichtsprozess mit einer Überraschung endete – und warum es vor Gericht immer wieder zu «Victim Blaming» kommt: Darüber spricht Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Die Recherche zum Nachlesen: Sexuelle Baleästigung vor Gericht
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 16, 2024 • 17min
Milliarden für die Autobahn: Warum diese Idee polarisiert
Ein wenig vorwärts. Bremsen. Warten. Ein wenig vorwärts. Warten.Wer auf Schweizer Autobahnen unterwegs ist, braucht immer wieder Geduld. Das zeigt die Zahl der Staustunden: Sie nimmt in den letzten Jahre zu. Darum will Verkehrsminister Albert Rösti das Schweizer Autobahnnetz ausbauen – mit sechs Projekten bis 2041 und einem finanziellen Aufwand von fast fünf Milliarden Franken.Doch ist dieser Ausbau überhaupt notwendig? Umweltorganisationen kritistieren die Investitionen in den motorisierten Individualverkehr. Ende November kommt der Autobahnausbau deshalb vors Stimmvolk.Dabei geht es in der Diskussion auch um die grössere Frage nach der Zukunft der Mobilität. Darüber spricht Inlandredaktor Cyrill Pinto in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Übersicht: Alles Wichtige zum AutobahnausbauNeue Zahlen: So viele Staustunden wie noch nieAlle Informationen zur «Politbüro» Podcast-Liveaufzeichnung finden Sie hier.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 15, 2024 • 29min
Pennsylvania – wenige Wochen vor der Wahl
In wenigen Wochen wählt die USA einen neuen Präsidenten, eine neue Präsidentin. Macht Kamala Harris das Rennen oder Donald Trump?Vor allem die Wählerinnen und Wähler in den Swing States dürften den Ausgang der Wahl am 5. November entscheiden. Insbesondere die Menschen in Pennsylvania, dem bevölkerungsreichsten unter den unentschiedenen Bundesstaaten, könnten den Ausschlag geben.Entsprechend wird hier der Wahlkampf hart geführt – und ein wesentlicher Teil des Budgets der Wahlkampfteams eingesetzt. USA-Korrespondent Fabian Fellmann hat den umkämpften Bundesstaat kurz vor der Wahl besucht – und vermeintlich unversöhnliche Lebenswelten angetroffen. Im täglichen Podcast «Apropos» erzählt er von seinen Eindrücken.Host & Produktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema: «Ich gehe nicht mehr alleine durch die Stadt»: Reportage aus Pennsylvania
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 14, 2024 • 25min
Westjordanland: In einem Olivenhain zeigt sich der grosse Konflikt im Kleinen
Transparenzhinweis: Eine erste Version des Podcasts erhielt Aussagen von einem Protagonisten, die einer kritischen Prüfung nicht standhalten. Wir haben den Podcast entsprechend angepasst und entschuldigen uns für den Fehler.Im Nahen Osten eskaliert der Krieg, eine Lösung scheint immer weiter weg, die Fronten verhärten sich zunehmend. Das zeigt sich auch an einem der umstrittensten Orten des Nahen Ostens: Im Westjordanland, neben dem Gazastreifen das zweite besetzte Palästinensergebiet.Reporter Yann Cherix hat das Gebiet besucht – und dort zwei Schweizer getroffen, die sich für ein friedlicheres Zusammenleben engagieren: Ein Konfliktforscher und Aktivist will besser verstehen, was für Folgen die israelische Siedlungspolitik für die palästinensische Bevölkerung hat. Und ein jüdischer Arzt hilft Pälastinenserinnen und Palästinensern dort, wo die Gesundheitsversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Von seinen Eindrücken erzählt Yann Cherix in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Er ist tief in den gewaltfreien Widerstand eingetaucht und sagt: «Ich habe Hoffnung»
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 11, 2024 • 16min
Homeschooling boomt – warum?
4160 Kinder in der Schweiz werden zu Hause von ihren Eltern oder einer Lehrperson unterrichtet. Das ist mehr als je zuvor. Seit der Corona-Pandemie mit ihren Schulschliessungen hat das Phänomen zugenommen – und ist seither nicht mehr abgeflacht.Yolande Scrocco und Gilbert Studinger aus Basel haben sich bereits lange vor Corona für diesen Weg entschieden. Ihre drei Kinder sind heute 19, 22 und 23 Jahre alt. Für die Familie ist klar: In der Schule kommt Kreativität und Selbstbestimmung zu kurz. «Der Lehrplan 21 gehört in den Kübel», sagt Yolande Scrocco.Expertinnen sehen Homeschooling hingegen kritisch. Was es für Kinder bedeutet, nicht zur Schule zu gehen – und was für Eltern, die plötzlich selber unterrichten: Darüber spricht Inlandredaktorin Nina Fargahi in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema:Homeschooling boomt – warum? Zwei Familien erzählen
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 10, 2024 • 12min
Femizid in Bülach: Wie verhindert man Gewalt gegen Frauen?
Alexandra Aregger, Inlandredaktorin des Tages-Anzeigers und Expertin für Gewalt gegen Frauen, beleuchtet die alarmierende Zunahme von Femiziden im Kanton Zürich. Sie spricht über die Tragödie des jüngsten Falls in Bülach, bei dem eine 29-jährige Afghanin von ihrem Ehemann getötet wurde. Aregger erörtert die gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Zudem wird die Bedeutung der Täterherkunft und die Herausforderungen bei der Risikoeinschätzung thematisiert.

5 snips
Oct 9, 2024 • 13min
Anabolika: Doping im Fitnesscenter
Jigme Garne, Journalist beim Tages-Anzeiger, und Davide Greco, ehemaliger Bodybuilder, enthüllen die schockierenden Realitäten des Anabolikakonsums in der Fitnessszene. Sie diskutieren Grecos persönliche Erfahrungen und die drängenden gesundheitlichen Risiken. Woher kommt der Druck auf junge Männer, ihren Körper zu optimieren? Welche psychischen und physischen Nebenwirkungen sind zu erwarten? Zudem werden die Herausforderungen beleuchtet, die mit dem Ausstieg aus dem Anabolikakonsum einhergehen, und die Rolle von sozialen Medien bei diesem gefährlichen Trend.

Oct 8, 2024 • 32min
Nachrichten aus Gaza: Protokoll eines Alltags im Krieg
Nor Abu Khater, eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern, hat mit dem 7. Oktober 2023 ihr Zuhause in der Stadt Chan Younis verloren. Seit Ausbruch des Krieges im Gazastreifen befindet sie sich ständig auf der Flucht – und bangt jeden Tag um ihr Überleben.Der Krieg gilt den Terroristen, aber auch viele Zivilistinnen und Zivilistinnen gehören zu den Opfern: Insgesamt über 41’000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind gestorben, seit Israel nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober in den Gazastreifen einmarschierte. Die Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Hilfe ist kaum gewährleistet.Nahostkorrespondent Peter Münch kennt Nor Abu Khater schon viele Jahre – und steht seit dem 7. Oktober immer wieder mit ihr in Kontakt. Während Journalisten keinen Zugang zum Kriegsgebiet haben, sind seine Chats mir Nor ein persönliches Protokoll des Krieges. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Peter Münch davon.Host: Mirja GabathulerStimme: Alexandra AreggerMehr zum Thema: Podcast-Folge: Von der Hamas getötet: Die Geschichte des Schweizers Adi BaharavReportage von Peter Münch: «Ich denke jeden Tag, dass dieser Tag mein letzter ist»Geisel-Angehörige: Sie leben seit einem Jahr im Schwebezustand
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 7, 2024 • 21min
Von der Hamas getötet: Die Geschichte des Schweizers Adi Baharav
Der 7. Oktober 2023 war für Jüdinnen und Juden der tödlichste Tag seit dem Holocaust – und löste im Nahen Osten einen Krieg aus, der sich mehr und mehr ausweitet.Beim Hamas-Massaker am 7. Oktober kamen auch zwei Schweizer ums Leben. Einer von ihnen war der ausgewanderte Aargauer Adi Baharav. Er starb in einem Dorf in unmittelbarer Nähe zum Gazasteifen. Seine Ex-Frau Marian Baharav verlor an diesem Tag ihren Lebensgefährten.Sonntagszeitungs-Redaktor Rico Bandle besuchte Marian Baharav ein Jahr nach Adis Tod in der israelischen Hafenstadt Ashkelon. Von dieser Begegnung erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Wie erinnert sich Marian Baharav an den Tag, an dem ihr Ex-Mann getötet wurde? Wie hat sich ihr Leben seit dem 7. Oktober verändert? Und wie geht sie mit der Trauer um?Host: Mirja GabathulerProduktion: Tobias Holzer/Mirja GabathulerStimme: Laura BachmannArtikel zum Thema: Der Schweizer, der gegen die Hamas kämpfte und ermordet wurdeDas sind die zwei Schweizer Hamas-OpferWie ein Zürcher das Massaker der Hamas verschlief
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.