Apropos – der tägliche Podcast

Rechtsruck in Österreich: Wie Kickl den Aufstieg schaffte

Jan 8, 2025
Verena Mayer, Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und dem Tages-Anzeiger, analysiert den Aufstieg der FPÖ unter Herbert Kickl. Diskutiert werden Kickls strategische Wendungen, die ihm unerwartete Wählerschichten erschlossen haben. Mayer beleuchtet die politischen Herausforderungen, die sich aus der möglichen Regierungsbildung unter Kickl ergeben könnten. Zudem wird die besorgniserregende politische Situation in Österreich thematisiert, einschließlich der Risiken für die Demokratie und die Auswirkungen auf Europa.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kickls Hintergrund

  • Herbert Kickl arbeitete lange im Hintergrund für Jörg Haider und Heinz-Christian Strache.
  • Er schrieb Reden und entwarf Strategien, bevor er selbst in den Vordergrund trat.
INSIGHT

Kickls Aufstieg

  • Kickls Popularität stieg durch seine Positionierung gegen Corona-Maßnahmen und für Friedensverhandlungen mit Russland.
  • Er gewann Anhänger auch außerhalb des typischen rechtspopulistischen Spektrums.
INSIGHT

Widerstand gegen Kickl

  • Andere Parteien versuchten, eine Koalition ohne die FPÖ zu bilden, aufgrund von Kickls extremen Standpunkten und Sicherheitsbedenken.
  • Seine Nähe zu Russland und sein Vorbild Viktor Orbán sorgten für Misstrauen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app