

Gerhard Pfister tritt zurück - so geht es nun weiter
Jan 7, 2025
Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia und Expertin für Schweizer Politik, analysiert den überraschenden Rücktritt von Gerhard Pfister. Sie spricht über die Transformation der Partei von der CVP zur Mitte und Pfisters bemerkenswerte politische Positionierung im Laufe seiner Amtszeit. Themen sind die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, und seine strategischen Entscheidungen im Konkurrenzkampf mit der FDP. Zudem wird untersucht, welche Auswirkungen sein Rücktritt auf die zukünftige Parteistruktur und mögliche Nachfolger haben könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pfisters Einfluss
- Gerhard Pfisters Rücktritt ist ein grosser Einschnitt für die Mitte.
- Er prägte die Partei wie kaum ein anderer Präsident und veränderte ihren Kurs grundlegend.
Zustand der Mitte
- Pfister übergibt die Mitte in einem besseren Zustand als vor neun Jahren.
- Die Partei stoppte ihren Niedergang und ist für die nächsten Wahlen gut positioniert.
Pfisters Kurswechsel
- Pfister wollte ursprünglich nicht viel verändern und setzte auf das C im Parteinamen.
- Später vollzog er einen Kurswechsel und positionierte die Partei links der Mitte.