undefined

Larissa Rhyn

Diskutiert im «Politbüro» über die SRG-Halbierungsinitiative. Sie hat zwei Jahre bei der SRG gearbeitet.

Top 5 podcasts with Larissa Rhyn

Ranked by the Snipd community
undefined
Jun 14, 2025 • 54min

Bonus: Die Debatte um die SRG

Jacqueline Büchi, Expertin zur SRG-Halbierungsinitiative, Fabian Renz und Larissa Rhyn, die zwei Jahre bei der SRG gearbeitet hat, beleuchten die finanziellen Herausforderungen des Schweizer Rundfunks. Sie diskutieren den politischen Druck auf die Berichterstattung und wie die Initiativen die Medienlandschaft beeinflussen könnten. Ein zentrales Thema sind die emotionalen Reaktionen der Bevölkerung auf die Gebührenstruktur. Außerdem wird die Wahrnehmung der SRG als politisch unausgewogen und die Notwendigkeit der Anpassung an die jungen Konsumenten thematisiert.
undefined
Feb 14, 2025 • 43min

Bonus: Wird die Schweizer Polit-Landschaft «trumpisiert»?

Jacqueline Büchi, Politische Analystin, Fabian Renz, Politischer Analyst, und Larissa Rhyn, Politische Journalistin, diskutieren über den Einfluss von Donald Trump auf die Schweizer Politkultur. Sie beleuchten, wie seine Politik Genderfragen und den politischen Diskurs in der Schweiz prägt. Dabei analysieren sie die Rolle sozialer Medien und die Radikalisierung junger Männer. Auch die Verbindung zwischen Populismus in der Schweiz und den USA wird thematisiert, sowie der Einfluss von Politikern wie Markus Ritter und Kaviers Millet.
undefined
Feb 26, 2025 • 28min

Doppelrücktritt: Was ist los bei der Schweizer Armee?

Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia und Expertin für Schweizer Politik, diskutiert in dieser Folge die überraschenden Rücktritte von Armeeschef Süssli und Geheimdienst-Chef Dussey. Sie analysiert die Auswirkungen auf die Schweizer Armee und das Verteidigungsdepartement sowie die verzögerte Kommunikation an den Bundesrat. Zudem thematisiert Rhyn aktuelle Skandale und die Herausforderungen im Geheimdienst, die durch diese Rücktritte verstärkt wurden. Die Risiken für die Zusammenarbeit im Bundesrat und die Notwendigkeit für dringend benötigte Führungswechsel werden ebenfalls angesprochen.
undefined
Jan 10, 2025 • 42min

EU-Deal: Warum kaum jemand jubelt (ausser der Bundesrat)

Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, und Fabian Renz, Meinungschef von Tamedia, diskutieren die jüngsten Entwicklungen im neuen EU-Vertrag zwischen der Schweiz und der EU. Sie beleuchten die verhaltene öffentliche Reaktion und den Widerstand der SVP sowie der Gewerkschaften, die den Lohnschutz in Gefahr sehen. Zudem wird die komplexe innere politische Debatte über die Zustimmung zum Abkommen thematisiert. Dabei kommen auch die emotionalen Aspekte der Diskussion über die Personenfreizügigkeit und die bilateralen Beziehungen zur Sprache.
undefined
Jan 9, 2025 • 28min

Neuer EU-Vertrag: Das sind die Streitpunkte

Larissa Rhyn, Chefredakteurin von Tamedia und Expertin für Schweizer Politik, analysiert die jüngsten Entwicklungen im neuen EU-Vertrag. Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen im Fokus, besonders die strittigen Themen wie Reisefreiheit und Zuwanderung. Rhyn erklärt die Bedenken der SVP und der Gewerkschaften und evaluiert die Chancen des Vertrags bei einer Abstimmung. Außerdem wird die brisante Frage erörtert, was passiert, wenn auch dieser Versuch scheitert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app