Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Bonus: Die Debatte um die SRG

Jun 14, 2025
Jacqueline Büchi, Expertin zur SRG-Halbierungsinitiative, Fabian Renz und Larissa Rhyn, die zwei Jahre bei der SRG gearbeitet hat, beleuchten die finanziellen Herausforderungen des Schweizer Rundfunks. Sie diskutieren den politischen Druck auf die Berichterstattung und wie die Initiativen die Medienlandschaft beeinflussen könnten. Ein zentrales Thema sind die emotionalen Reaktionen der Bevölkerung auf die Gebührenstruktur. Außerdem wird die Wahrnehmung der SRG als politisch unausgewogen und die Notwendigkeit der Anpassung an die jungen Konsumenten thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fabian Renz' Medienkonsum

  • Fabian Renz hat als Jugendlicher die Sendung Arena geschaut, die ihn politisiert hat.
  • Heute hört er überwiegend klassische Musik im Radio, nicht oft lineares TV-Programm.
INSIGHT

SRG-Finanzierung und Halbierungsinitiative

  • Die SRG finanziert sich zu über 90 % aus der Serafe-Abgabe von jährlich 335 Franken.
  • Die Halbierungsinitiative will diese Gebühr auf 200 Franken senken und Unternehmen komplett befreien.
INSIGHT

Parlament lehnt Halbierungsinitiative ab

  • Nationalrat lehnt die Halbierungsinitiative mit 116 zu 74 Stimmen klar ab.
  • Gegenvorschläge zur Initiative, z.B. Gebühr auf 300 Franken, scheiterten bislang im Parlament.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app