
Fabian Renz
Meinungschef (Tamedia) mit politischer Analyseerfahrung; liefert Einordnungen zu Sicherheit, politischer Reaktion und Folgen der Ausschreitungen in der nationalen Debatte.
Top 5 podcasts with Fabian Renz
Ranked by the Snipd community

10 snips
Apr 11, 2024 • 47min
Talk | Wie weiter mit den Banken? Mit Lukas Hässig, Fabian Renz und Alexandra Janssen
Lukas Hässig, Experte für die Schweizer Finanzwelt, und Fabian Renz, Politbeobachter des Tages-Anzeigers, diskutieren die aktuellen Herausforderungen der Bankenregulierung in der Schweiz. Besonders im Fokus steht die geplante strengere Regulierung der Großbanken nach dem Fall Credit Suisse. Sie analysieren das hohe Gehalt von UBS-CEO Sergio Ermotti und debattieren die Rolle des Staates in der Bonuspolitik. Zudem wird erörtert, wie künftige Reformen die Stabilität des Finanzmarktes sichern können, während sie die Verantwortung der Banken beleuchten.

Jun 14, 2025 • 54min
Bonus: Die Debatte um die SRG
Jacqueline Büchi, Expertin zur SRG-Halbierungsinitiative, Fabian Renz und Larissa Rhyn, die zwei Jahre bei der SRG gearbeitet hat, beleuchten die finanziellen Herausforderungen des Schweizer Rundfunks. Sie diskutieren den politischen Druck auf die Berichterstattung und wie die Initiativen die Medienlandschaft beeinflussen könnten. Ein zentrales Thema sind die emotionalen Reaktionen der Bevölkerung auf die Gebührenstruktur. Außerdem wird die Wahrnehmung der SRG als politisch unausgewogen und die Notwendigkeit der Anpassung an die jungen Konsumenten thematisiert.

Apr 4, 2025 • 42min
Bonus: Wie reagiert die Schweiz auf Trumps Zölle?
In dieser Diskussion sprechen Raphaela Birrer, Chefredaktorin, Larissa Rhyn, Bundeshauschefin, und Fabian Renz, Meinungschef, über die Auswirkungen von Trumps hohen Zöllen auf die Schweiz. Sie beleuchten, wie die Pharma- und Uhrenindustrie betroffen sind und diskutieren die Unsicherheiten für Schweizer Unternehmen sowie die Reaktionen der politischen Parteien. Besonders spannend ist die Betrachtung der wirtschaftlichen Herausforderungen und der diplomatischen Beziehungen im Kontext von Freihandel und Protektionismus.

Feb 14, 2025 • 43min
Bonus: Wird die Schweizer Polit-Landschaft «trumpisiert»?
Jacqueline Büchi, Politische Analystin, Fabian Renz, Politischer Analyst, und Larissa Rhyn, Politische Journalistin, diskutieren über den Einfluss von Donald Trump auf die Schweizer Politkultur. Sie beleuchten, wie seine Politik Genderfragen und den politischen Diskurs in der Schweiz prägt. Dabei analysieren sie die Rolle sozialer Medien und die Radikalisierung junger Männer. Auch die Verbindung zwischen Populismus in der Schweiz und den USA wird thematisiert, sowie der Einfluss von Politikern wie Markus Ritter und Kaviers Millet.

Oct 18, 2025 • 41min
Bonus: Die politischen Folgen einer eskalierten Demo
Larissa Rhyn, Lokalexpertin aus Bern, und Fabian Renz, Meinungschef bei Tamedia, beleuchten die Folgen der eskalierten Palästina-Demo in Bern. Sie diskutieren die sichtbaren Schäden und die Ängste der Anwohner. Die Analyse umfasst auch die Rolle der Polizei bei der unbewilligten Demonstration und die daraus resultierenden Begleiterscheinungen. Zudem werfen sie einen Blick auf die politische Reaktion und die Verantwortung der linken Parteien. Die emotionalen Motive der Demonstranten und die Herausforderungen für die Schweiz im internationalen Friedensprozess werden ebenfalls thematisiert.