Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers cover image

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Bonus: Wird die Schweizer Polit-Landschaft «trumpisiert»?

Feb 14, 2025
Jacqueline Büchi, Politische Analystin, Fabian Renz, Politischer Analyst, und Larissa Rhyn, Politische Journalistin, diskutieren über den Einfluss von Donald Trump auf die Schweizer Politkultur. Sie beleuchten, wie seine Politik Genderfragen und den politischen Diskurs in der Schweiz prägt. Dabei analysieren sie die Rolle sozialer Medien und die Radikalisierung junger Männer. Auch die Verbindung zwischen Populismus in der Schweiz und den USA wird thematisiert, sowie der Einfluss von Politikern wie Markus Ritter und Kaviers Millet.
43:28

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die geopolitischen Auswirkungen von Trumps Politik destabilisieren die sicherheitspolitische Lage in Europa und beeinflussen direkt die Schweiz.
  • Der Einfluss von Trumps Diskurs auf soziale Medien führt in der Schweiz zu einem Rückschritt bei Gleichstellung und Diversity-Programmen.

Deep dives

Trumps Einfluss auf die geopolitische Landschaft

Die geopolitischen Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf die Schweiz und Europa werden deutlich hervorgehoben. Trump plant, die US-Militärhilfe für Europa und insbesondere für die Ukraine erheblich zu reduzieren, was bereits jetzt Folgen für die Sicherheitspolitik in Westeuropa hat. Diese Reduzierung könnte dazu führen, dass Russland größere Teile der eroberten Gebiete in der Ukraine behält, was die strategische Lage auf dem Kontinent destabilisieren könnte. Europa, inklusive der Schweiz, wird sowohl direkt als auch indirekt von diesen Entscheidungen beeinflusst, da sie Teil eines größeren sicherheitspolitischen Gefüges sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner