
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Talk | Wie weiter mit den Banken? Mit Lukas Hässig, Fabian Renz und Alexandra Janssen
Apr 11, 2024
Lukas Hässig, Experte für die Schweizer Finanzwelt, und Fabian Renz, Politbeobachter des Tages-Anzeigers, diskutieren die aktuellen Herausforderungen der Bankenregulierung in der Schweiz. Besonders im Fokus steht die geplante strengere Regulierung der Großbanken nach dem Fall Credit Suisse. Sie analysieren das hohe Gehalt von UBS-CEO Sergio Ermotti und debattieren die Rolle des Staates in der Bonuspolitik. Zudem wird erörtert, wie künftige Reformen die Stabilität des Finanzmarktes sichern können, während sie die Verantwortung der Banken beleuchten.
47:15
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Bundesrat plant strengere Regulierungen für Banken, um zukünftige Krisen wie die der Credit Suisse zu vermeiden, jedoch bleibt die Wirksamkeit dieser Maßnahmen fraglich.
- Die Diskussion um die unvertretbaren Gehälter von Bankmanagern verdeutlicht die Herausforderungen, angemessene Entlohnung und öffentliche Verantwortung im Finanzsektor in Einklang zu bringen.
Deep dives
Die Regulierung der Banken
Der Bundesrat plant, die Banken strenger zu regulieren, um einen weiteren Vorfall wie den der Credit Suisse zu vermeiden. Dies umfasst unter anderem strengere Boni-Regeln und die Bereitstellung neuer Instrumente für die Finanzmarktaufsicht (Finma). Es gab jedoch Bedenken, ob diese Maßnahmen tatsächlich ausreichen werden, da die Krise alle 15 Jahre auftritt und es viele unklare Aspekte in den Vorschlägen des Bundesrats gibt. Experten stimmen darüber überein, dass komplette Bankenkrisen nie völlig verhindert werden können und dass besser vorbereitet werden sollte, wie man mit solchen Krisen umgehen kann, wenn sie eintreten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.