Politbüro cover image

Politbüro

EU-Deal: Warum kaum jemand jubelt (ausser der Bundesrat)

Jan 10, 2025
Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, und Fabian Renz, Meinungschef von Tamedia, diskutieren die jüngsten Entwicklungen im neuen EU-Vertrag zwischen der Schweiz und der EU. Sie beleuchten die verhaltene öffentliche Reaktion und den Widerstand der SVP sowie der Gewerkschaften, die den Lohnschutz in Gefahr sehen. Zudem wird die komplexe innere politische Debatte über die Zustimmung zum Abkommen thematisiert. Dabei kommen auch die emotionalen Aspekte der Diskussion über die Personenfreizügigkeit und die bilateralen Beziehungen zur Sprache.
41:44

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der neue Vertrag zwischen der Schweiz und der EU zielt darauf ab, die bilateralen Beziehungen langfristig zu stabilisieren, birgt jedoch Bedenken hinsichtlich des Lohnschutzes.
  • Die politische Unterstützung für das Abkommen ist unsicher, da viele Parteien noch abwarten, wie die Details des endgültigen Textes aussehen werden.

Deep dives

Suleyman und seine Herausforderungen

Suleyman, der aus Guinea geflüchtet ist, kämpft in Frankreich um seinen Asylantrag, während er als Velokurier unter extremen Bedingungen arbeitet. Ohne Pass und Geld muss er jeden Tag durch die Stadt rasen und dabei der Polizei aus dem Weg gehen. Sein bedeutendster Termin, das Interview beim Migrationsamt, steht bevor und bringt zusätzlichen Druck mit sich, da er die Details seiner Flucht und Aufnahmegeschichte auswendig lernen muss. Die darstellerische Leistung von Abu Sangaré, der Suleyman verkörpert, wurde auf internationalen Filmfestivals ausgezeichnet, was das intensive Drama zusätzlich unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner