

Das Wissen | SWR
SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Episodes
Mentioned books

Aug 24, 2025 • 31min
Kinder als Zeugen – Richtig fragen, ohne zu manipulieren
Jörg Fegert, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Experte für Kinderschutz, teilt sein Wissen über die richtige Befragung von Kindern, die möglicherweise Missbrauch erfahren haben. Er erklärt, wie unterschiedliche Altersgruppen befragt werden sollten, um ehrliche Aussagen zu erhalten. Offene Fragen sind entscheidend, um Manipulation zu vermeiden. Fegert hebt die Notwendigkeit besserer Schulungen für Fachkräfte sowie die Schaffung kinderfreundlicher Anlaufstellen hervor, um Kinder effektiver zu schützen und zu unterstützen.

14 snips
Aug 23, 2025 • 28min
Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?
Private Hochschulen boomen in Deutschland und bieten viele Chancen für Studierende. Sie ermöglichen Zugang zu Bildung, wo staatliche Universitäten versagen. Kleinere Gruppen fördern individuelle Betreuung und Netzwerke mit Unternehmen. Trotz hoher Gebühren gibt es Herausforderungen, wie finanzielle Belastungen und die Qualität der Abschlüsse. Kritische Stimmen warnen vor unzureichenden Qualifikationen. Dennoch sind Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt, dank praktischer Ausbildung und Einsatzbereitschaft.

Aug 22, 2025 • 29min
Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben
Kameliden sind extrem anpassungsfähig, tragen Lasten, liefern Fleisch, Milch und Grundstoffe medizinischer Produkte. Und ihre Haltung ist besonders umweltverträglich.
Von Sarah Mersch (SWR 2024/2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/kamele-dromedare
Hörtipp:
Der neue SWR Kultur Podcast: Mit Tieren sprechen
Warum verstehen sich Mensch und Tier, obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen? Über Kommunikation jenseits von Worten und ganz besondere Beziehungen.
https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen

Aug 21, 2025 • 28min
Serbien im Umbruch – Was bringen die Proteste für Demokratie?
In Serbien brodelt es hinter der Fassade der Macht. Nach einem tragischen Unglück gehen immer mehr Menschen auf die Straße, um gegen Korruption und autoritäre Kontrolle zu protestieren. Studenten und Ingenieure fordern Veränderungen und wecken das Interesse an politischer Mitbestimmung. Die Protestbewegung wächst und wird von der jungen Generation getragen, die das bestehende Regime hinterfragt. Unterdessen zeigt sich Skepsis gegenüber der EU und die Herausforderungen für eine gerechte Gesellschaft bleiben bestehen.

Aug 20, 2025 • 28min
Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte?
Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen, und die Verantwortung jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit wird genauer beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Männer aktiv ihre Gesundheit verbessern können, beispielsweise durch Männer-Yoga. Der Fokus liegt auch auf innovativen Ansätzen im Gesundheitswesen und der Bedeutung von Prävention. Zudem wird die Rolle der Medienkompetenz und der gesunden Ernährung von Kindern erörtert, während aufgezeigt wird, wie kreative Methoden die Gesundheitsbildung fördern können.

Aug 20, 2025 • 2min
Podcast-Tipp: Der römische Traum – Eine Anno-Story
Zwei junge Männer wagen das Unmögliche und verkaufen sich in die Sklaverei, um im Römischen Reich aufzusteigen. Ihre Reise wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtspiele. Die spannende Geschichte wird von einem beeindruckenden Orchester-Soundtrack begleitet und entführt die Hörer in die faszinierende Welt des antiken Rom. Freuen Sie sich auf packende Erzählungen voller Macht und Verrat, die im Anno-Universum spielen.

54 snips
Aug 19, 2025 • 30min
Fit durch Protein-Supplemente? – Wie sich Sportler richtig ernähren
Die Rolle der Ernährung im Sport wird spannend erforscht, besonders der Einsatz von Proteinprodukten. Es wird hervorgehoben, dass eine ausgewogene Ernährung oft effektiver ist als teure Supplements. Zudem wird beleuchtet, wie soziale Medien und Peer-Druck das Essverhalten von Sportlern beeinflussen. Die Psychologie hinter Fitness-Trends und gesundheitliche Bedenken sind ebenfalls zentrale Themen. Auch im Bodybuilding wird die Proteinzufuhr kritisch betrachtet; mehr Protein bedeutet nicht immer mehr Muskelwachstum.

Aug 18, 2025 • 29min
Vibes – Wann wir uns mit anderen wohlfühlen
Bert Samen, Friseurmeister aus Berlin und Besitzer des Friseursalons Bordell, spricht über die Bedeutung von Vibes in zwischenmenschlichen Beziehungen. Er erklärt, wie Menschen intuitiv Sympathie füreinander empfinden und wie emotionale Erkennung tiefere Verbindungen schafft. Die Rolle von Authentizität, ähnlichen Interessen und nonverbalen Signalen in virtuellen Räumen wird beleuchtet. Zudem diskutiert er die Herausforderungen von Online-Dating und den Einfluss von Feedback auf die Suche nach Nähe.

10 snips
Aug 17, 2025 • 31min
Was heißt "moralisieren"? – Der Zeigefinger in der Sprache
Maria Becker, Linguistin an der Universität Heidelberg, untersucht Moralisierungspraktiken in der Sprache. Sie erklärt, wie Moralisierung oft eine negative Konnotation hat und in politischen Diskussionen genutzt wird, um persönliche Ziele zu fördern. Becker analysiert, wie bestimmte Begriffe die öffentliche Wahrnehmung prägen und den politischen Diskurs beeinflussen. Ein interessanter Fokus liegt auf der Rolle der Moralisierung in Umweltdebatten, wo sie sowohl von Unterstützern als auch von Gegnern strategisch eingesetzt wird.

Aug 16, 2025 • 28min
Wie Rosalind Franklin um den Nobelpreis betrogen wurde – Vergessene Entdeckerin der DNA-Struktur
Rosalind Franklin leistete in den 1950er Jahren den entscheidenden Beitrag dazu, dass die berühmte Dppelhelix-Struktur der menschlichen DNA bestimmt werden konnte. Durch dreisten Betrug und Missgunst ihrer männlichen Kollegen wurde sie aber um die Früchte ihrer Arbeit betrogen.
Von Johanne Burkhardt (SWR 2024)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/rosalind-franklin-nobelpreis
Hörtipp:
Mileva Einstein – Vom Scheitern in der Physik und in der Liebe
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:3331b1d61a1c1fb4/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen


