

Die Russland-Bilder der Deutschen – Verklärt und verachtet
30 snips Apr 25, 2025
Rolf Cantzen, Experte für Rassismusforschung und Osteuropa, beleuchtet die problematische Wahrnehmung der Russen in Deutschland. Er diskutiert, wie historische Klischees und Stereotypen erneut an Aktualität gewinnen, besonders seit dem Ukraine-Konflikt. Cantzen analysiert das Konzept des 'Othering' und die verzerrte mediale Darstellung von Russen, sowie die Auswirkungen von Rassismus auf die Identität und das Leben von Personen russischer Herkunft. Ein kritischer Blick auf Russophobie und die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Alltägliche Klischees gegenüber Russinnen
- Anastasia Tichamirova erlebt auf Partys, dass Russen-Klischees wie Wodka-Trinken sofort an sie adressiert werden.
- Frauen mit russischem Hintergrund werden zusätzlich mit sexistischen Klischees konfrontiert.
Rassismus trotz äußerlicher Ähnlichkeit
- Osteuropäer erfahren Rassismus trotz ihres Weißseins.
- Klischees betreffen oft Kleidung, Sprache und führen zu Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt.
Rollendes R als Markenzeichen
- Peter Lange wurde in der Schule wegen seines rollenden Rs als anders markiert.
- Dieses Merkmal zeigte ihm früh, dass er nicht als normal galt.