Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
Feb 23, 2025 • 30min

Kontrollverlust – Was hilft gegen Hilflosigkeit?

Kai Sassenberg, Sozialpsychologe am Leibniz-Institut für Psychologie, beleuchtet das Gefühl des Kontrollverlusts in stressigen Lebenssituationen. Er diskutiert, wie Selbstwirksamkeit und emotionale Akzeptanz helfen können, mit Hilflosigkeit umzugehen. Sassenberg erklärt, wie Populisten Ängste vor Kontrollverlust bei Wählern ansprechen und betont die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Freiheit zu finden. Praktische Strategien zur Emotionsregulation runden das Gespräch ab.
undefined
Feb 22, 2025 • 1min

"Die Schule brennt" bei "Das Wissen"

Das Bildungswesen steht vor enormen Herausforderungen wie Lehrkräftemangel und Reformstau. Interessante Ideen werden diskutiert, um Schulen an die heutigen Bedürfnisse der Schüler anzupassen. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle und wirft wichtige Fragen auf. Der Dialog über gute Schulen und deren Zukunft bietet spannende Einblicke und Perspektiven.
undefined
Feb 21, 2025 • 28min

TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

Anna Knake, Journalistin beim SWR 2024, diskutiert in der Sendung den politischen Einfluss von TikTok, die Verbreitung von Desinformationen, die Nutzung der Plattform für politische Kampagnen, den Einsatz für demokratische Inhalte und die Verantwortung bei der Bekämpfung von Desinformationen. Es wird die Rolle von Parteien, Nachrichtenredaktionen und Aktivisten auf TikTok beleuchtet sowie die Herausforderungen durch Filterblasen und den Algorithmus.
undefined
8 snips
Feb 20, 2025 • 28min

Weg mit dem Staudamm! – Renaturierung in Kalifornien

Der Rückbau des Klamath Rivers bringt die Natur zurück und schützt bedrohte Arten wie den Königslachs. Viele Flüsse weltweit sind durch Dämme gefährdet, was dramatische Folgen für Wanderfische hat. Die indigenen Stämme, besonders die Jurok, kämpfen für ihre Rechte und den Schutz ihrer Kultur. Ihre Verbindung zum Fluss ist tief verwurzelt, und die Rückkehr der Lachspopulationen gibt Hoffnung. Renaturierungsprojekte zeigen, dass der Rückbau von Dämmen nicht nur effektiver, sondern auch kostengünstiger ist, was das Ökosystem positiv beeinflusst.
undefined
Feb 19, 2025 • 28min

Konservativ, rassistisch, extrem – Was ist rechts?

Zu Gast ist Klaus Heinrich, Politikredakteur bei SWR Kultur und Experte für rechte Ideologien in Deutschland. Er spricht über die historische Wurzel von rechtem Denken und Rassismus in der Gesellschaft. Heinrich analysiert die Radikalisierung konservativer Positionen durch Migration und Genderfragen. Zudem beleuchtet er den Einfluss der AfD auf die politische Debatte und die Herausforderungen, die sie für demokratische Parteien mit sich bringt. Auch die Rolle sozialer Medien in der Wahrnehmung politischer Themen wird angesprochen.
undefined
10 snips
Feb 18, 2025 • 28min

Roboter in Menschengestalt – Neue Begleiter für unseren Alltag

Humanoide Roboter könnten unser tägliches Leben revolutionieren. Sie sind lernfähig und anpassungsfähig, inspiriert vom Manga-Design, um die Interaktion mit Menschen zu verbessern. In der Kinderkrebs-Therapie bieten sie Trost und Unterstützung. Auf dem Humanoid Summit werden innovative Robotermöglichkeiten präsentiert, während oft unrealistische Erwartungen aufgezeigt werden. Die Rolle in der Altenpflege wird ebenfalls diskutiert, inklusive emotionaler Reaktionen und der Bedeutung menschlicher Interaktion. Die Zukunft dieser Technologie hat das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern.
undefined
Feb 17, 2025 • 29min

Das Volk – Wer ist das eigentlich?

Am 23. Februar 2025 wählt das "deutsche Volk" den Bundestag. Aber: Wer ist das Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Während die einen sich als Volks-Vertreter inszenieren, wollen die anderen das Wort am liebsten abschaffen. Von Martina Senghas (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff || Hörtipp: Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-afrodeutsche-bewegung-schwarz-weiblich-selbstbewusst/swr-kultur/13425787/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Feb 16, 2025 • 30min

Wie Musik und Instrumente im alten Ägypten klangen

Heidi Köpp-Junk, Ägyptologin und Musikarchäologin, erforscht die Klänge des alten Ägypten. Sie bringt längst verstummte Instrumente zum Klingen und präsentiert faszinierende Hörbeispiele. Die Rolle von Musik in der Gesellschaft wird beleuchtet, sowie die Herausforderungen der Musikarchäologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Tänzerinnenlaute und ihrer kulturellen Bedeutung. Zudem wird diskutiert, wie Musik und Kleidung das Selbstverständnis der Musikerinnen prägten und welche Lehren wir aus der Musikarchäologie ziehen können.
undefined
11 snips
Feb 15, 2025 • 28min

20 Jahre Integrationskurse – Wie erfolgreich ist das Konzept?

Seit 2005 helfen Integrationskurse Migranten, die deutsche Sprache zu erlernen und sich über Kultur und Politik zu informieren. Doch die Wirksamkeit dieser Kurse ist umstritten. Hohe Abbruchraten und unterschiedliche Lernvoraussetzungen stellen große Herausforderungen dar. Zudem kämpfen freiberufliche Lehrkräfte mit unsicheren Arbeitsbedingungen und mangelhafter Vergütung. Familien spielen eine entscheidende Rolle im Integrationsprozess, wobei aktuelle Statistiken die Erfolge und Schwierigkeiten beleuchten.
undefined
Feb 14, 2025 • 28min

Männersache – Neue und alte Verhütungsmethoden

Das "Emanzipatorische Verhütungskollektiv Leipzig" nimmt einen Silikonring, den es selbst herstellt. Die Wissenschaft entwickelt neue Ansätze. Paare wollen hormonfrei verhüten und greifen zum Kondom. Von Antonia Mertens (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verhuetung-maenner || BZgA-Studie "Verhütungsverhalten Erwachsener 2023" | https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/Infoblatt_BZgA-Studiendaten_Verh%C3%BCtungsverhalten_2023.pdf || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode