
Das Wissen | SWR
Hausarzt dringend gesucht – Neue Ideen für die Grundversorgung
Nov 26, 2024
Die Herausforderungen der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum stehen im Fokus und werfen ein Licht auf den dringenden Ärztemangel. Ein erfahrener Hausarzt erzählt von seinen Erlebnissen und der Kluft zwischen Studium und Beruf. Innovative Lösungen wie digitale Sprechstunden und das 'Happy'-Konzept zeigen Ansätze zur Verbesserung der Grundversorgung. Zudem wird ein System vorgestellt, das die dermatologische Versorgung mithilfe digitaler Fragen und Fotos revolutioniert. Strukturelle Veränderungen sollen den Hausarztberuf attraktiver gestalten.
27:59
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Dringlichkeit, mehr Hausärzte zu gewinnen, erfordert innovative Konzepte wie die Einführung von Versorgungszentren und Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.
- Ein strukturiertes Zusammenarbeiten zwischen Allgemeinmedizinern und Fachärzten kann helfen, die Herausforderungen in der Grundversorgung zu bewältigen.
Deep dives
Der Ärztemangel auf dem Land
In Deutschland fehlen rund 5000 Allgemeinmediziner, besonders in ländlichen Regionen ist die patientenversorgung gefährdet. Der 74-jährige Allgemeinmediziner Gottfried Hansel erklärt, dass kein Interesse an seiner Praxis besteht, und versucht, Wissen und Erfahrungen an angehende Medizinstudierende weiterzugeben. Immer mehr Hausarztpraxen schließen, während die bestehenden Ärzte stark überlastet sind, da sie nicht ausreichend vergütet werden. Ein strukturierter Austausch unter den Ärzten sowie die Kooperation mit Fachärzten könnte helfen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.