Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden

Jan 18, 2025
Diskriminierung von Sinti und Roma in Schulen ist ein zentrales Thema. Ein persönliches Schicksal zeigt die Herausforderungen dieser Gemeinschaft. Historische Vorurteile und die Rolle des Bildungssystems werden kritisch beleuchtet. Es wird diskutiert, wie kreative Lehrmethoden zur Inklusion beitragen können. Zudem geht es um die Bedeutung von Bildung für die Identitätsentwicklung und das Empowerment junger Menschen. Das Engagement für Gerechtigkeit ist ein inspirierendes Element in der Diskussion.
28:12

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskriminierung von Sinti und Roma im deutschen Bildungssystem ist tief verwurzelt und führt zu einer marginalisierten Bildungserfahrung für Kinder dieser Minderheit.
  • Initiativen zur Verbesserung der Bildungschancen und zur Förderung des Wissens über die Kultur von Sinti und Roma sind entscheidend zur Überwindung von Vorurteilen und zur Integration.

Deep dives

Estera's Schulweg und Diskriminierungserfahrungen

Estera, ein siebenjähriges Roma-Mädchen, zog 2011 mit ihrer Familie nach Berlin und begann voller Freude die Schule, in der sie Deutsch lernte. Doch mit zunehmendem Alter erlebte sie Diskriminierung und hörte häufig das beleidigende Z-Wort, was ihr die Freude am Lernen nahm. Statistiken zeigen, dass etwa 60 Prozent der Roma und Sinti in Schulen Diskriminierung erfahren und viele die Schule als feindlich empfinden. Diese Erfahrungen sind symptomatisch für die weit verbreiteten Vorurteile gegenüber Roma und Sinti im Bildungssystem, was Estera dazu bringt, ihre Identität und Herkunft oft geheim zu halten, um Hänseleien zu entgehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner