Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Wunderpflanze Moos – Vom Evolutionsbooster zum Luftreiniger

Apr 20, 2025
Gäste sind Ralf Reski, ein Biologe und Pflanzenbiotechnologe von der Universität Freiburg, der sich mit Moosevolution und ökologischer Bedeutung beschäftigt. Im Gespräch erläutert er, wie Moose als erste Pflanzen das Festland besiedelten und zur Sauerstoffproduktion beitrugen. Außerdem gehen sie auf die Rolle der Moose als Luftreiniger ein und diskutieren deren medizinische Anwendungsmöglichkeiten, wie die gentechnische Nutzung zur Herstellung menschlicher Proteine. Ein faszinierender Einblick in die Wunderwelt der Moose!
31:11

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Moose waren entscheidend für die Entwicklung des Lebens an Land, indem sie Kohlendioxid reduzierten und Sauerstoff produzierten.
  • Die Forschung zeigt, dass Moose kostengünstige und umweltfreundliche Methoden zur Herstellung komplexer menschlicher Proteine bieten können.

Deep dives

Die Rolle von Moosen in der Evolution

Moose waren die ersten Pflanzen, die vor 450 Millionen Jahren das Festland eroberten und spielten eine entscheidende Rolle in der Evolution. Sie halfen, das Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren, indem sie Sauerstoff produzierten, was für die Besiedelung des Landes durch komplexere Tiere notwendig war. Zu dieser Zeit war die Erde karg und wüst, und Moose trugen zur Entwicklung des Mutterbodens bei, indem sie Steinoberflächen zersetzten. Dieser Evolutionsprozess war so bedeutend, dass ohne die Begrünung durch Moose das Leben an Land, wie wir es heute kennen, nicht möglich wäre.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner