

Wunderpflanze Moos – Vom Evolutionsbooster zum Luftreiniger
9 snips Apr 20, 2025
Gäste sind Ralf Reski, ein Biologe und Pflanzenbiotechnologe von der Universität Freiburg, der sich mit Moosevolution und ökologischer Bedeutung beschäftigt. Im Gespräch erläutert er, wie Moose als erste Pflanzen das Festland besiedelten und zur Sauerstoffproduktion beitrugen. Außerdem gehen sie auf die Rolle der Moose als Luftreiniger ein und diskutieren deren medizinische Anwendungsmöglichkeiten, wie die gentechnische Nutzung zur Herstellung menschlicher Proteine. Ein faszinierender Einblick in die Wunderwelt der Moose!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Moose als Evolutionstreiber
- Moose waren die ersten Landpflanzen, die das Festland vor 450 Millionen Jahren begrünten und die Erde massiv verändert haben.
- Sie senkten den CO2-Gehalt und erhöhten den Sauerstoff, was komplexes Leben auf dem Land ermöglichte.
Moose beeinflussen Klima
- Moose zersetzen Felsen und ernähren sich von den dabei freigesetzten Nährstoffen.
- Diese Entwicklung führte zu einer schnellen Begrünung und einer Eiszeit durch CO2-Absenkung.
Moose als Luftverschmutzungs-Monitor
- Moose können als passive Sammler die Luftverschmutzung deutlich und kostengünstig messen.
- Damit können flexible, günstige Alternativen zu teuren Messstationen geschaffen werden.