Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

"Woyzeck" von Georg Büchner | Gespräch und Lesung mit dem Dramaturgen John von Düffel

Apr 21, 2025
John von Düffel, Schriftsteller und Dramaturg, taucht in die tiefen Abgründe von Georg Büchners "Woyzeck" ein. Er beleuchtet die zeitlose Relevanz von Armut, Eifersucht und sozialen Ungleichheiten. Die verzweifelte Beziehung zwischen Woyzeck und Marie wird eindringlich analysiert, während moralische Dilemmata und die Auswirkungen äußerer Umstände auf das Individuum diskutiert werden. Zudem wird die fragmentarische Struktur des Dramas als Spiegelbild der modernen Realität betrachtet. Ein faszinierender Einblick in existenzielle Konflikte und soziale Kritik!
55:53

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Georg Büchners "Woyzeck" thematisiert soziale Unterdrückung und Gewalt, die auch im heutigen Kontext von Relevanz sind.
  • Die ungleiche Beziehung zwischen Woyzeck und Marie verdeutlicht die Dynamik von Eifersucht und struktureller Ungerechtigkeit in ihrer Interaktion.

Deep dives

Die zeitlose Relevanz von Woyzeck

Woyzeck ist eines der meistgespielten und einflussreichsten Werke der deutschen Literatur. Es behandelt zeitlose Themen wie soziale Unterdrückung, Eifersucht und Gewalt, die auch in der heutigen Gesellschaft relevant sind. Das Stück folgt den leidvollen Erfahrungen von Woyzeck, der am unteren Ende der sozialen Hierarchie steht und mit existenziellen Kämpfen ringt. Diese Aktualität zeigt sich in der Darstellung von Figuren, die unter prekären Bedingungen leben und dennoch kaum Hoffnung auf Verbesserung haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner