
Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Latest episodes

18 snips
Feb 18, 2025 • 20min
Nichtwählen - Ist es egal?
Alexandra Rank, Autorin, beleuchtet die Gründe, warum Menschen nicht zur Wahl gehen, und diskutiert die Auswirkungen von Wahlbeteiligung auf die Demokratie. Annika Franck, Expertin für Wasserfußabdruck, erklärt den Unterschied zwischen direktem und virtuellem Wasserverbrauch. Die Produktion von Avocados wird als Beispiel für den Wasserfußabdruck angeführt. Beide Gäste erörtern die Notwendigkeit einer gerechten Repräsentation in der Politik sowie Strategien zur verantwortungsvollen Nutzung von Wasserressourcen.

25 snips
Feb 17, 2025 • 18min
Bauch, Beine, Po - Was bringt Krafttraining im Gym?
In diesem Gespräch teilt Alexandra Rank, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für Krafttraining, spannende Einblicke über die gesundheitlichen Vorteile von Krafttraining. Sie erklärt, wie es die Muskulatur stärkt, die Knochen stabilisiert und den Stoffwechsel positiv beeinflusst. Alexandra thematisiert auch den Verlust von Muskelmasse ab 30 und dessen Folgen. Zudem wird die Rolle von Muskelmasse für das Selbstwertgefühl hervorgehoben. Anhand von Vergleichsthemen zu Akkus in modernen Technologien wird ein interessanter Bogen zur Nachhaltigkeit gespannt.

27 snips
Feb 15, 2025 • 28min
SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser
Vertrauen in die Demokratie schwindet, und viele fühlen sich von politischen Entscheidungen entfernt. Die Grundlagen und Herausforderungen der Demokratie werden erörtert, während über die wachsende politische Skepsis diskutiert wird. Volksabstimmungen und innovative Formen der Bürgerbeteiligung, wie Bürgerräte, stehen im Überblick. Es wird beleuchtet, wie wichtig es ist, dass Menschen das Gefühl haben, ihre Stimme wird gehört, und wie lokale Initiativen das Vertrauen in die Demokratie stärken können.

Feb 14, 2025 • 24min
Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das?
Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, und Julia Demann, Expertin für Pollenallergien, diskutieren die Gründe für die steigenden Kaffeepreise aufgrund der Klimakrise und der schlechten Ernte in Brasilien. Sie beleuchten innovative Anbaumethoden, um die Kaffeequalität zu sichern. Zudem geben sie hilfreiche Tipps zur aktiven Mitbestimmung im Arzt-Patienten-Gespräch und die Bedeutung vertrauenswürdiger Informationsquellen über neue Medikamente. Auch die Behandlungsmöglichkeiten bei Pollenallergien und deren steigende Verbreitung werden thematisiert.

Feb 13, 2025 • 20min
Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie?
Klaus Jansen, Mitglied des Quarks-Teams und Experte für extreme Ansichten, sowie Christina Sartori, Medizinjournalistin mit Fokus auf Weizenverträglichkeit, diskutieren, wie wir uns an extreme Meinungen gewöhnen könnten. Jansen erklärt, wie Rhetorik und Medien unsere Wahrnehmung beeinflussen. Sartori beleuchtet Weizenempfindlichkeiten und die Herausforderungen bei der Diagnose. Beide Gäste betonen die Bedeutung respektvoller Kommunikation und die Notwendigkeit weiterer Forschung zu extremen Ansichten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

39 snips
Feb 12, 2025 • 21min
Jogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver?
Nayomi Polcar, Psychologie-Expertin im Quarks-Team, erläutert den Einfluss von Kleidung auf unser Verhalten und unsere Leistung. Sie erklärt das Konzept der 'Enclothed Cognition', das zeigt, wie unsere Outfits unser Selbstbild und unsere kognitive Leistung beeinflussen. Interessante Studien verdeutlichen, wie verschiedene Kleidungsstücke unsere Wahrnehmung und Interaktion mit anderen prägen. Zudem wird die Verantwortung thematisiert, die wir durch unsere Bekleidung auf andere haben. Ein spannender Dialog über Wachstumspotenziale und persönliche Erfahrungen!

Feb 11, 2025 • 25min
Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich?
Annika Franck, Mobilitätsexpertin und Autorin beim Quarksteam, und Michael Stein, digitaler Themenexperte, diskutieren die Realität von Tempo 30 in Städten. Sie klären, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen die Unfallzahlen beeinflussen und welche komplexen Auswirkungen sie auf die Umwelt haben. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, vertrauenswürdige Informationen in sozialen Medien zu erkennen, und zeigen, wie KI-generierte Inhalte unsere Wahrnehmung verzerren können. Ein spannendes Gespräch über Sicherheit und Glaubwürdigkeit!

12 snips
Feb 10, 2025 • 23min
Manipulation - Wie uns Kleinigkeiten beeinflussen können
Annika Franck und Alexandra Rank, Wissenschaftlerinnen im Quarks-Team, bringen spannende Einblicke in die Verhaltenspsychologie und Zeitwahrnehmung. Sie erläutern, wie Nudging unsere Entscheidungen beeinflusst und wie kleine Stupser bei gesellschaftlichen Herausforderungen wie Übergewicht helfen können. Zudem wird die Bedeutung der Hygiene bei Aromatherapie-Geräten thematisiert, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Abschließend diskutieren sie, wie Abwechslung unsere Wahrnehmung von Zeit und die Qualität unserer Erinnerungen verbessert.

12 snips
Feb 8, 2025 • 31min
SPEZIAL: Jagd und Naturschutz - Wie passt das zusammen?
In dieser Folge spricht Magdalena Schmude, Autorin und Expertin für Jagd und Naturschutz, über die komplexe Beziehung zwischen Jagd und Natur. Sie erklärt, wie Jagd Wildpopulationen regulieren kann, um Umweltschäden zu vermeiden. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen in Deutschland, wie Nichteinhaltungen von Abschussplänen und die steigenden Wildtierbestände. Interessante Argumente zur Rolle der Jagd im Naturschutz und mögliche alternative Lösungen, um Wildtiere zu managen, stehen ebenfalls auf der Agenda.

20 snips
Feb 7, 2025 • 22min
Vitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?
Christiane Tovar, Autorin der Vitamin D-Studie, und Peter Welchering, Experte für digitale Infrastruktur, beleuchten die Wichtigkeit von Vitamin D und die potenziellen Mängel im Winter. Tovar erklärt, wer tatsächlich von Supplementen profitieren könnte und diskutiert die widersprüchlichen Ergebnisse der Forschung. Welchering thematisiert die Rolle von Unterseekabeln für die digitale Infrastruktur und die weitreichenden Folgen von Schäden an diesen Kabeln für unsere Gesellschaft. Ein faszinierender Austausch über Gesundheit und Technik!