

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

22 snips
Apr 29, 2025 • 21min
Mythos Lerntypen - So lernen wir wirklich besser
Julia Trahms, Autorin im Quarks Team, entlarvt den Mythos der Lerntypen und erklärt, dass eine Vielzahl von Lernstrategien tatsächlich effektiver ist. Magdalena Schmude beleuchtet die zentrale Rolle von Arbeit im Lebenskontext über die Einkommensgenerierung hinaus, wie sie zur sozialen Interaktion beiträgt. Zudem wird die veränderte Einstellung junger Menschen zur Arbeit diskutiert und die Problematik unbezahlter Überstunden sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit angesprochen. Ein aufschlussreicher Austausch über Lernen und Arbeitsleben!

19 snips
Apr 28, 2025 • 18min
Kopfhörer - Ist es schlimm wenn ich sie ständig trage?
In dieser Folge geht es um die ständige Nutzung von Kopfhörern und deren mögliche gesundheitliche Folgen, besonders bei In-Ear-Modellen. Zugleich wird die Überbewertung der eigenen Fahrkünste im Straßenverkehr beleuchtet und erklärt, warum Autofahrer oft denken, besser zu fahren als andere. Diskussionen über die Auswirkungen verschiedener Kopfhörertypen auf die Wahrnehmung und Kommunikation runden das Thema ab. Tipps für sicheres Hören und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden ebenfalls präsentiert.

17 snips
Apr 26, 2025 • 31min
Parlez-vous Fremdsprache? So lernst Du am besten
Eine neue Sprache im Erwachsenenalter zu lernen, kann herausfordernd sein. Aber was für einen Unterschied macht es, in welchem Alter wir eine Sprache lernen und mit welcher Methode klappt es am besten?// Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin ist Theresa Gunkel. Und das erwartet Euch:(05:26) Lernen Kinder leichter Fremdsprachen?(13:21) Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?(19:30) Die Phasen des Sprachenlernens(20:31) Welche Lernmethoden sind am besten? Und das sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Hier geht es zu den Untersuchungen zur Critical Period Hypothesis: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3723803/ Zu den Unterschieden zwischen Implizitem und explizitem Sprachenlernen könnt Ihr hier mehr erfahren: https://www.researchgate.net/publication/343025069_Explizit_oder_implizit_Ein_Dilemma_der_Sprachvermittlung Fähigkeit der perfekten Aussprache endet schon im Babyalter: https://personal.utdallas.edu/~assmann/hcs6367/kuhl_stevens_hayashi_deguchi_kiritani_iverson06.pdf Wie Kinder Sprachen lernen: https://www.mpg.de/14230706/sprachenlernen-bei-kindern Untersuchung zum Sprachenlernen türkischer Einwander:innen in den Niederlanden:https://www.researchgate.net/publication/307903555_Second_language_development_in_a_migrant_context_First_generation_Turks_in_the_Netherlands_International_Journal_of_the_Sociology_of_Language In dieser Folge von Quarks Weekly auf YouTube haben unsere Reporter in 10 Stunden eine neue Sprache zu lernen: https://www.youtube.com/watch?v=RYpcyzasvGY&t=178s Quarks Spezial zum Thema KI Übersetzungen: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_ki_uebersetzer

9 snips
Apr 25, 2025 • 18min
Bauchfett - Wie viel ist normal?
Außerdem: Jobfrust - Warum wir wirklich den Job wechseln (10:49) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.BAUCHFETT - WIE VIEL IST NORMAL?Übergewicht ist ungesund und kann auf Dauer krank machen. Vor allem ein dicker Bauch ist problematisch. Aber ab wann ist der Bauch zu dick? Warum ist das eigentlich ein Problem und wie messe ich das überhaupt richtig? Klären wir hier!Autorin: Julia Demann Kleine Metaanalyse, die rausgefunden hat, dass die beste Stelle, den Buchumfang zu messen, um das aussagekräftigste Ergebnis zu bekommen ist die Mitte zwischen Beckenkamm und unterem Rippenbogen:https://www.collegianjournal.com/article/S1322-7696(16)30072-5/abstract Diese Meta-Analyse kommt zu dem Ergebnis: Ausdauersport und HHIT helfen am effektivsten dabei, verschiedene Parameter wie BMI, Bauchumfang und Viszerales Bauchfett zu verringern:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/obr.13666?msockid=1c7a7914edf56c6c33096cc0ec7e6d99 In dieser sehr aktuellen Metaanalyse von 2025 wurde ein leichter Zusammenhang zwischen einer pflanzenbasierten Ernährung und der Reduktion des viszeralen Bauchfettes gefunden:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jhn.70055JOBFRUST - WARUM WIR UNSEREN JOB WIRKLICH KÜNDIGENÜberarbeitung, Stress, fehlende Aufstiegschancen oder schlechte Stimmung auf der Arbeit. Ein Job kann aus mehreren Gründen zu Bauchschmerzen führen und dann kommt irgendwann der Punkt, wo ein Wechsel – also eine Kündigung – unausweichlich wird.Autor: Michael Stang Ein Forschungsteam hat 78 internationalen Studien zum Thema Kündigungsgründe verglichen, das waren Daten von mehr als 800.000 Beschäftigten:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001879125000181#s0010 Beschäftigte in Deutschland: So bewerten die Altersgruppen die Arbeitswelt XING-Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft deutscher Arbeitnehmer:https://www.new-work.se/de/newsroom/pressemitteilungen/2025_xing_so_bewerten_die_altersgruppen_die_arbeitswelt Die Zahl der offenen Stellen hat im vergangenen Jahr abgenommen, zeigt die Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung:https://iab.de/das-iab/befragungen/iab-stellenerhebung/

28 snips
Apr 24, 2025 • 21min
Dehnen beim Sport - Sinnvoll oder Zeitverschwendung?
Zu Gast ist Annika Frank, eine Expertin des Quarks-Teams, die die Auswirkungen von Trumps Politik auf die Wissenschaft analysiert. Sie diskutiert die Umstrittenheit des Dehnens vor dem Sport und stellt fest, dass die wissenschaftliche Basis dafür dünn ist. Zudem beleuchtet sie die finanziellen Einschnitte, die unter Trump in der Gesundheitsforschung stattfinden, sowie deren ernste Konsequenzen für die Klimaforschung und globale wissenschaftliche Initiativen. Ein erhellender Blick auf die Verknüpfung von Sport und Wissenschaft!

12 snips
Apr 23, 2025 • 20min
Glücklich sein - Warum wollen wir immer mehr?
Julia Trahms, Autorin im Quarks-Team, und Michael Stang, ebenfalls Autor im Team, erkunden das Streben nach Glück. Sie diskutieren, warum materielle Dinge wie Lottogewinne nicht zu anhaltendem Glück führen und wie das Belohnungssystem unseres Gehirns funktioniert. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Rolle von Zimmerpflanzen im Raumklima und hinterfragen die Wissenschaft hinter deren Effektivität. Überraschende Erkenntnisse über die Bedeutung der Topfgröße und die psychologischen Vorteile von Pflanzen runden die spannende Diskussion ab.

21 snips
Apr 22, 2025 • 19min
Kreatin - Nur was für Muskelmänner oder kann es noch mehr?
Außerdem: Rückkehr der Wölfe - Wie gut oder gefährlich ist das? (10:59) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.KREATIN – NUR WAS FÜR MUSKELMÄNNER ODER KANN ES NOCH MEHR?Kreatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das gerne im Kraftsport genommen wird. Und es gibt Hinweise darauf, dass es uns auch geistig leistungsfähiger machen könnte.Autorin: Julia DemannHier ist eine aktuelle Bewertung der Wirkung von Kreatin bei der Muskelkraft:https://www.mdpi.com/2072-6643/16/21/3665 In dieser Übersichtsarbeit konnte man leichte kognitive Verbesserungen durch Kreatin sehen:https://www.frontiersin.org/journals/nutrition/articles/10.3389/fnut.2024.1424972/full RÜCKKEHR DER WÖLFE – WIE GUT ODER GEFÄHRLICH IST DAS?Wölfe fühlen sich zunehmend wohl in Deutschland. Doch sie haben kein gutes Image. Hier gibt es aktuelle Zahlen und Studien zum Thema Wölfe in Deutschland. Autor: Michael StangFAQ Wölfe in Deutschland – Überblick NABUhttps://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.htmlWo leben überall Wölfe in Deutschland? Karte https://www.nabu.de/imperia/md/nabu/images/arten/tiere/saeugetiere/raubtiere/hundeartige/wolf/231009-nabu-wolf-karte-verbreitung-2022.jpegStudie Bundesamt für Naturschutz: „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-556-habitatmodellierung-und-abschaetzung-der-potenziellen

11 snips
Apr 19, 2025 • 30min
SPEZIAL: Eine Welt ohne Fleisch - Wäre die wirklich besser?
Markus Meyer-Gehlen, Autor und Reporter bei Quarks, beleuchtet die hypothetischen Folgen eines weltweiten Verzichts auf Fleisch. Er diskutiert die positiven Umweltwirkungen wie reduzierte Treibhausgasemissionen und die Möglichkeiten, unsere Ernährung nachhaltiger zu gestalten. Zudem betrachtet er die emotionalen Aspekte der Milchproduktion und die Herausforderungen für Landwirte. Interessant ist auch die Überlegung, wie weniger Nutztiere die Biodiversität fördern könnten, während kreative Lösungen für die Nahrungsmittelproduktion gefragt sind.

6 snips
Apr 17, 2025 • 22min
Hahn zu - Müssen wir demnächst Wasser sparen?
Magdalena Schmude, Autorin im Quarks-Team, erforscht den aktuellen Wasserverbrauch in Deutschland und die Notwendigkeit, Wasser zu sparen. Sie erklärt die sinkenden Grundwasserstände und mögliche Lösungen. Maria Kalus, ebenfalls aus dem Quarks-Team, beleuchtet die emotionalen Bindungen von Katzen zu ihren Besitzern und die Trennungsangst, die diese Tiere erleben können. Beide Themen bieten spannende Einblicke in den Wasserverbrauch und das Wohl unserer Haustiere.

21 snips
Apr 16, 2025 • 21min
Nikotinkissen - Sind sie weniger schädlich als Zigaretten?
Annika Franck, eine Wissenschaftsautorin, und Christiane Tovar, Psychologin im Quarksteam, diskutieren die potenziellen Risiken von Nikotinkissen. Sie beleuchten, wie diese Produkte, trotz ihrer vermeintlichen Harmlosigkeit, vor allem bei Jugendlichen Abhängigkeit verursachen können. Außerdem erkunden sie die komplexen Geschwisterbeziehungen und wie Eltern durch ihre Erziehungsmethoden die Dynamik und das Wohlbefinden ihrer Kinder positiv beeinflussen können.