Quarks Daily

SPEZIAL: Eine Welt ohne Fleisch - Wäre die wirklich besser?

11 snips
Apr 19, 2025
Markus Meyer-Gehlen, Autor und Reporter bei Quarks, beleuchtet die hypothetischen Folgen eines weltweiten Verzichts auf Fleisch. Er diskutiert die positiven Umweltwirkungen wie reduzierte Treibhausgasemissionen und die Möglichkeiten, unsere Ernährung nachhaltiger zu gestalten. Zudem betrachtet er die emotionalen Aspekte der Milchproduktion und die Herausforderungen für Landwirte. Interessant ist auch die Überlegung, wie weniger Nutztiere die Biodiversität fördern könnten, während kreative Lösungen für die Nahrungsmittelproduktion gefragt sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche vegetarische Erfahrung

  • Markus Mayer-Gehlen ist seit elf Jahren Vegetarier aus Gewissensgründen zur Tierhaltung.
  • Er hinterfragt kritisch, ob es Sinn macht, dass alle Menschen auf Fleisch verzichten.
INSIGHT

Tierhaltung schadet Umwelt

  • Rinder produzieren Methan, ein stark klimawirksames Gas, was schlecht für das Klima ist.
  • Tiere und Dünger verursachen Stickstoffbelastung, die Artenvielfalt und Wasserqualität leidet darunter.
INSIGHT

Flächenverbrauch der Tierhaltung

  • In Deutschland sind rund 10 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche für Tierhaltung reserviert.
  • Die Hälfte davon sind Weideflächen, die andere Hälfte wird zur Futterproduktion genutzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app