

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

21 snips
Apr 16, 2025 • 21min
Nikotinkissen - Sind sie weniger schädlich als Zigaretten?
Annika Franck, eine Wissenschaftsautorin, und Christiane Tovar, Psychologin im Quarksteam, diskutieren die potenziellen Risiken von Nikotinkissen. Sie beleuchten, wie diese Produkte, trotz ihrer vermeintlichen Harmlosigkeit, vor allem bei Jugendlichen Abhängigkeit verursachen können. Außerdem erkunden sie die komplexen Geschwisterbeziehungen und wie Eltern durch ihre Erziehungsmethoden die Dynamik und das Wohlbefinden ihrer Kinder positiv beeinflussen können.

39 snips
Apr 15, 2025 • 22min
Sonnenschutz - Wie wichtig schon im Frühjahr?
Christina Sartori, eine erfahrene Medizinjournalistin, und Lukas Kohlenbach, der sich mit ADHS auf Social Media beschäftigt, diskutieren die wichtige Rolle von Sonnenschutz im Frühjahr. Sie erklären, warum bereits im April UV-Strahlen schädlich sind und wie der passende Lichtschutzfaktor je nach Hauttyp ausgewählt werden sollte. Außerdem beleuchten sie den ADHS-Hype auf Plattformen wie TikTok, untersuchen, wie diese Inhalte Betroffenen helfen oder schaden können, und klären über die Risiken irreführender Informationen auf.

9 snips
Apr 14, 2025 • 21min
Botox - Falten weg oder Finger weg?
Christiane Tovar, Medizinjournalistin und Botox-Expertin, und Alexandra Rank aus dem Quarksteam diskutieren die Wirkungen und Risiken von Botox als Faltenbehandlung. Sie beleuchten die gesellschaftliche Akzeptanz und die Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung. Zudem sprechen sie über die psychologischen Aspekte von Nähe, insbesondere in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, und geben Tipps, wie man mit Unbehagen umgehen kann. Der Einfluss von persönlichem Raum auf Kommunikation und Beziehungen wird ebenfalls thematisiert.

20 snips
Apr 12, 2025 • 35min
Hass, Wut und Spaltung - Driften wir immer weiter auseinander?
Catharina Velten, Autorin und Expertin für gesellschaftliche Themen, diskutiert mit Sebastian Sonntag über die vermeintliche Spaltung der deutschen Gesellschaft. Sie hinterfragt, wie gespalten Deutschland wirklich ist und untersucht die Rolle der Medien und sozialer Netzwerke. Studien zeigen, dass viele grundlegende Meinungsfragen weniger polarisiert sind, als oft angenommen. Velten beleuchtet auch, wie Ungleichheit und Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu dieser Wahrnehmung beitragen. Letztendlich bietet sie Ansätze, um wieder näher zusammenzufinden.

5 snips
Apr 11, 2025 • 21min
Digitaler Alltag - Sind wir aufgeschmissen ohne die USA?
Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist, und Julia Demann, Mitglied des Quarksteams, diskutieren die digitale Abhängigkeit Europas von US-Technologien. Sie beleuchten, was passiert, wenn diese Dienste plötzlich wegfallen und welche Alternativen es gibt. Dabei geht es auch um unabhängige Smartphone-Optionen. Zudem erkunden sie die Wirkung von LED-Masken auf die Haut, klären über deren Nutzen gegen Akne auf und stellen fest, wie wichtig regelmäßige Anwendungen sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

5 snips
Apr 10, 2025 • 23min
Lieblingskinder - Wenn es zuhause ungerecht ist
Christiane Tovar, Autorin im Quarksteam, untersucht die oft tabuisierten Lieblingskinder in Familien und die emotionalen Auswirkungen auf Geschwister. Sie betont die Bedeutung von Selbstreflexion bei Eltern, um negative Folgen zu vermeiden. Christina Sartori, Medizinjournalistin, spricht über PCOS und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Fruchtbarkeit und Gesundheitsrisiken. Zudem wird die Hygiene von Straßenkleidung in den eigenen vier Wänden diskutiert und welche Risiken dies bergen kann.

24 snips
Apr 9, 2025 • 21min
Liebeskummer, Trauer, Wut - Warum Klappe halten gut sein kann
In dieser Folge sprechen Katrin Ewert, eine Medizinjournalistin, und Christiane Tovar, eine Autorin mit Schwerpunkt Psychologie, über den Balanceakt zwischen dem Reden und Schweigen über emotionale Herausforderungen. Sie beleuchten, wie übermäßiges Reden über Trauer und Schmerz zu einer Verstärkung dieser Gefühle führen kann und dass es oft besser ist, Dinge für sich zu behalten. Außerdem diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Hausgeburten im Vergleich zu Klinikgeburten und betonen die Bedeutung einer persönlichen Betreuung während der Geburt.

18 snips
Apr 8, 2025 • 23min
Solar auf dem Acker - Ist das gut für die Umwelt?
In dieser Folge spricht Annika Franck, Teil des Quarks Umweltteams, über die Vorteile von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen und deren positiven Einfluss auf die Biodiversität. Sie erklärt, wie solche Projekte Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen können. Mit dabei ist Jörg Schieb, Digitalexperte, der die Vor- und Nachteile von Suchmaschinen im Vergleich zu Künstlicher Intelligenz analysiert. Er thematisiert auch die Herausforderungen rund um Datenschutz und den Energieverbrauch beider Technologien.

9 snips
Apr 7, 2025 • 24min
Sich immer mit anderen vergleichen - Was macht das mit mir?
Christina Sartori, eine erfahrene Medizinjournalistin, spricht über den psychologischen Einfluss von sozialen Vergleichen. Sie erklärt, wie die ständige Konfrontation mit idealisierten Lebensstilen auf sozialen Medien das Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann. Außerdem thematisiert sie die überraschende Häufigkeit von Fettleber bei unter 40-Jährigen und betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zur Vorbeugung. Zudem wird der Umweltschaden von Motorrädern im Vergleich zu Autos diskutiert – ein spannendes Gespräch über Gesundheit und Umweltbewusstsein!

8 snips
Apr 5, 2025 • 31min
SPEZIAL: Rückwärts altern - Wie gut sind Schönheitsoperationen?
Stars wie Lindsey Lohan sind in den Schlagzeilen, weil sie auf einmal extrem jung aussehen. Schönheitseingriffe machen das möglich und sind nicht nur bei Promis beliebt. Mit rund 1,2 Millionen Behandlungen pro Jahr gehört Deutschland sogar zu den Ländern mit den meisten Eingriffen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich:(05:20) – Welche Schönheitseingriffe sind angesagt? (12:10) – Aus welchen Gründen entscheiden Menschen sich für Schönheitseingriffe?(13:37) – Welche Rolle spielen die Sozialen Medien? (21:10) – Fühlt man sich nach einer Schönheitsoperation tatsächlich besser?(21:47) – Welche Komplikationen kann es geben?(27:21) – Was kann ich tun, damit bei meinem Schönheitseingriff alles glatt geht? Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Bei Botox-Behandlungen liegt Deutschland im Ländervergleich weit vorne: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449504/umfrage/anzahl-von-botulinumtoxin-behandlungen-in-ausgewaehlten-laendern/Welche Schönheitseingriffe werden häufig gemacht? Das zeigen Zahlen der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch plastische Chirurgie: https://www.dgaepc.de/aktuelles/dgaepc-statistik/dgaepc-statistik-2023/Die Zahl der Schönheitseingriffe hat sich zwischen 2010 und 2023 weltweit verdoppelt, schreibt die International Society of Aesthetik Plastic Surgery:https://www.isaps.org/media/rxnfqibn/isaps global survey_2023.pdfDiese US-amerikanische Studie hat untersucht, wie Schönheitsoperationen von Social Media beeinflusst werden:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6604085/Welche Rolle spielt TikTok? Das kannst Du hier nachlesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S174014452200167XDas Alter wird zunehmend negativ gesehen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0117086Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat die Risiken von Schönheitsoperationen untersucht:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2292550319880921Die Ruhr-Uni-Bochum hat untersucht, wie sich Schönheits-Eingriffe auf die Psyche auswirken:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2167702612471660Quarks Studio Q mit: Lähmen Botox & Hyaluron unsere Empathie?:https://1.ard.de/quarks-botoxhyaluron-yt-qds Quarks-Artikel zu "Botox und Hyaluron-Filler: Was du wissen musst": https://1.ard.de/quarks-botoxhyaluron-ws-qds