
Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Latest episodes

20 snips
Feb 7, 2025 • 22min
Vitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?
Christiane Tovar, Autorin der Vitamin D-Studie, und Peter Welchering, Experte für digitale Infrastruktur, beleuchten die Wichtigkeit von Vitamin D und die potenziellen Mängel im Winter. Tovar erklärt, wer tatsächlich von Supplementen profitieren könnte und diskutiert die widersprüchlichen Ergebnisse der Forschung. Welchering thematisiert die Rolle von Unterseekabeln für die digitale Infrastruktur und die weitreichenden Folgen von Schäden an diesen Kabeln für unsere Gesellschaft. Ein faszinierender Austausch über Gesundheit und Technik!

22 snips
Feb 6, 2025 • 22min
Wecker - Wie stehen wir am besten auf?
In der Folge sind Alexandra Rank, Schlafforschungsexpertin, und Christina Sartori, Medizinjournalistin und Ernährungsspezialistin, zu Gast. Sie diskutieren, wie unterschiedliche Wecker unsere Aufwach-Gefühle beeinflussen können, insbesondere die Vorteile von Lichtweckern. Außerdem beleuchten sie die gesundheitlichen Kontroversen um Trinkmahlzeiten, deren Nährstoffgehalt und die Bedeutung des Kauens. Abschließend wird die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung und Achtsamkeit beim Essen hervorgehoben, um gesund ins neue Jahr zu starten.

23 snips
Feb 5, 2025 • 17min
Er oder sie - Wer profitiert mehr von der Beziehung?
Klaus Jansen, Mitglied des Quarks-Teams und Experte für Beziehungsforschung, und Julia Demann, die die Wissenschaft hinter Gewohnheiten erklärt, beleuchten die ungleiche Verteilung von Beziehungsgewinnen zwischen den Geschlechtern. Männer ziehen oft mehr emotionalen Nutzen aus Partnerschaften, während Frauen unter Care-Arbeit leiden können. Darüber hinaus diskutieren sie die Herausforderungen, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, und die Mechanismen des Gehirns, die uns daran hindern, bessere Entscheidungen zu treffen.

16 snips
Feb 4, 2025 • 24min
KI - Wie unabhängig sind sie wirklich?
Jörg Schieb, KI-Experte im Quarks-Team, beleuchtet die Unabhängigkeit von KI-Systemen und deren politische Implikationen. Er diskutiert, wie Sprachmodelle gesellschaftliche Vorurteile übernehmen und die Herausforderungen der Neutralität in der Informationsverarbeitung. Zudem wird der Einfluss von KI auf Wählerentscheidungen thematisiert. In einem spannenden Vergleich werden die ökologischen Vorzüge von Hafermilch und anderen Pflanzenalternativen gegenüber Kuhmilch analysiert, wobei auch die Preisstruktur und Subventionen eine Rolle spielen.

Feb 3, 2025 • 19min
Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?
Michael Stein, Technikjournalist und Social Media-Experte, und Michael Stang, der die Auswirkungen von Waldbränden untersucht, diskutieren die Kontroversen rund um Mark Zuckerbergs Entscheidung, Faktenprüfer zu entfernen. Sie erörtern, ob das Konzept der Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken ohne Kontrolle funktionieren kann. Zudem beleuchten sie die verheerenden Folgen von Großbränden auf lokale Gemeinschaften und das globale Klima. Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und der Zunahme von Waldbränden werden ebenfalls kritisch analysiert.

32 snips
Feb 1, 2025 • 31min
SPEZIAL: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Baby?
Catharina Velten, Autorin und Mitglied des Quarks-Teams, teilt wertvolle wissenschaftliche Einblicke zum Thema Kinderwunsch. Sie beleuchtet, wie das Alter der werdenden Eltern die Gesundheit des Kindes beeinflusst und die Risiken von Fehlgeburten steigt. Ein weiterer spannender Aspekt ist der Einfluss der eigenen Psyche und die Frage, wann wir emotional bereit für ein Kind sind. Zudem diskutiert sie finanzielle Aspekte und die Bedeutung sozialer Unterstützung. Letztlich zeigt sich: Der perfekte Zeitpunkt zur Familiengründung variiert individuell.

10 snips
Jan 31, 2025 • 22min
Alkohol - Gefährlicher als gedacht?
Alkohol wird oft als harmlos wahrgenommen, doch die Gefahren sind erheblich. Viele Menschen unterschätzen ihren Konsum, während die Statistiken alarmierende Gesundheitsrisiken zeigen. Zudem wird die Gefährlichkeit von Sprühputzmitteln thematisiert, die schädliche Aerosole enthalten können. Der Boom von Balkonkraftwerken in Deutschland wird als umweltfreundliche Alternative zur Stromversorgung beleuchtet, die auch psychologische Vorteile bietet. Diese Themen werfen wichtige Fragen zur Gesundheit und Umwelt auf.

27 snips
Jan 30, 2025 • 24min
Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym?
In dieser Folge sprechen Catharina Velten, Autorin einer Studie zu Video-Workouts, und Christiane Tovar, Psychologie-Expertin im Quarks-Team. Sie untersuchen, ob Online-Sportkurse die Vorteile von Fitnessstudios bieten können. Dabei wird die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und professioneller Anleitung hervorgehoben. Velten erklärt den Einfluss von Spaß auf die Trainingsmotivation. Tovar beleuchtet, wie wichtig Vorbilder für die Entwicklung von Kindern sind und wie sie unsere Motivation im Leben beeinflussen.

12 snips
Jan 29, 2025 • 23min
Sucht auf Rezept? - Wie problematisch sind starke Schmerzmittel?
In dieser Folge sind Chantal Beil und Christina Sartori zu Gast. Chantal ist Expertin für Opioide und deren Auswirkungen, während Christina sich auf Ernährung und Fette spezialisiert hat. Sie diskutieren die alarmierenden Steigerungsraten der Opioidverschreibungen in Deutschland und die damit verbundenen Suchtgefahren. Außerdem erklären sie, warum Fette nicht grundsätzlich schlecht sind, und klären über gesunde gegen ungesunde Fette auf. Die verhängnisvolle Rolle von Transfetten und das Dilemma von Butter versus Margarine werden ebenfalls thematisiert.

35 snips
Jan 28, 2025 • 19min
Kein Sex - Ist das eigentlich ungesund?
Markus Mayer-Gehlen ist Mitglied des Quarks-Teams und nutzt Wissenschaft, um Demokratie und Bürgerbeteiligung zu erforschen. In diesem Gespräch wird untersucht, ob ein Mangel an Sex gesundheitsschädlich ist. Studien zeigen, dass Menschen ohne aktives Sexleben nicht unbedingt unglücklicher sind. Auch der Zusammenhang zwischen Ejakulation und Prostatakrebs wird beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung aktiver Teilhabe an der Demokratie hervorgehoben und innovative Ansätze wie Bürgerbudgets vorgestellt, die die Gemeinschaft stärken.