Christiane Tovar, Autorin im Quarksteam, untersucht die oft tabuisierten Lieblingskinder in Familien und die emotionalen Auswirkungen auf Geschwister. Sie betont die Bedeutung von Selbstreflexion bei Eltern, um negative Folgen zu vermeiden. Christina Sartori, Medizinjournalistin, spricht über PCOS und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Fruchtbarkeit und Gesundheitsrisiken. Zudem wird die Hygiene von Straßenkleidung in den eigenen vier Wänden diskutiert und welche Risiken dies bergen kann.
23:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erfahrungen
Christiane Tovar hat ihre Mutter gefragt, ob sie ein Lieblingskind hat.
Sebastian Sonntag weiß nicht, ob er die Antwort seiner Eltern wissen möchte.
insights INSIGHT
Lieblingskinder - Realität
Viele Eltern haben Lieblingskinder, oft unbewusst.
Wichtig ist, dies zu erkennen, um dem entgegenzuwirken.
volunteer_activism ADVICE
Umgang mit Bevorzugung
Erkennen Sie Ihre unbewusste Bevorzugung und sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber.
Versuchen Sie, fair zu sein und im Streit zu vermitteln, anstatt Partei zu ergreifen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Mit Straßenkleidung aufs Sofa - Kann das krank machen? (10:00) / Frauenkrankheit PCOS - Reden wir zu wenig darüber? (15:15) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
LIEBLINGSKINDER – WENN ES ZUHAUSE UNGERECHT IST Auch wenn Eltern es nicht gern zugeben, die meisten haben ein Lieblingskind. Besser als das zu verdrängen ist es, sich dem zu stellen. Dann ist es leichter, bewusst dagegen zu steuern. Gelingt das, kann die ganze Familie profitieren. Autorin: Christiane Tovar
In diesem Quarks Daily Spezial beantworten wir die Frage, ob Geschwister glücklich machen: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_geschwister
Dass Eltern häufiger Töchter den Söhnen vorziehen, hat diese Studie untersucht (pdf): https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000458.pdf
Eltern haben häufig ein Lieblingskind: https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-8721.2008.00601.x
MIT STRAßENKLEIDUNG AUFS SOFA – KANN DAS KRANK MACHEN? Die Draußen-Hose kann zwar dreckig und verschwitzt sein, ein Gesundheitsrisiko ist sie meist eher nicht. Es gibt allerdings Ausnahmen. Autor: Robin Schäfer
Diese Übersichtsstudie zeigt wie lange Viren und Bakterien auf verschiedenen Stoffen überleben können: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32547910/
Britische Studie dazu, wie lange das Corona-Virus auf Polyester- und Baumwollstoffen überlebt: https://www.dmu.ac.uk/about-dmu/news/2021/february/research-shows-coronavirus-can-survive-on-healthcare-uniforms-for-three-days.aspx
Wie lange können Keime auf Oberflächen überleben, damit hat sich Quarks auch hier beschäftigt: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-lange-ueberleben-keime-auf-oberflaechen/
FRAUENKRANKHEIT PCOS – REDEN WIR ZU WENIG DARÜBER? PCOS ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass Frauen ungewollt nicht schwanger werden. Die Hormonstörung führt zu unterschiedlichen Beschwerden, wird aber häufig nicht direkt erkannt. Autorin: Christina Sartori
PCOS betrifft relativ viele Frauen zeigt zum Beispiel diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10902790/
PCOS wirkt sich negativ auf Schwangerschaft und Geburt aus, zeigt diese Studie: https://www.bmj.com/content/343/bmj.d6309
In der europäischen Leitlinie empfehlen Expert:innen, wie PCOS festgestellt und behandelt werden sollte: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10477934/