Julia Trahms, Autorin im Quarks-Team, und Michael Stang, ebenfalls Autor im Team, erkunden das Streben nach Glück. Sie diskutieren, warum materielle Dinge wie Lottogewinne nicht zu anhaltendem Glück führen und wie das Belohnungssystem unseres Gehirns funktioniert. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Rolle von Zimmerpflanzen im Raumklima und hinterfragen die Wissenschaft hinter deren Effektivität. Überraschende Erkenntnisse über die Bedeutung der Topfgröße und die psychologischen Vorteile von Pflanzen runden die spannende Diskussion ab.
Die hedonistische Tretmühle zeigt, dass materielle Neuanschaffungen kurzfristiges Glück bringen, jedoch langfristig keine Zufriedenheit garantieren.
Zimmerpflanzen verbessern die Luftqualität nur minimal, haben aber positive psychologische Effekte und steigern das Wohlbefinden.
Deep dives
Die hedonistische Tretmühle
Die hedonistische Tretmühle beschreibt das Phänomen, dass materielle Neuanschaffungen wie das neueste Smartphone oder schöne Schuhe kurzfristig Glücksgefühle hervorrufen, jedoch langfristig keine nachhaltige Zufriedenheit bringen. Menschen neigen dazu, zu glauben, dass diese Besitztümer zu dauerhafter Glückseligkeit führen, was sich in der Realität jedoch als unwahr herausstellt. Stattdessen gewöhnt sich der Mensch schnell an neue Errungenschaften und das empfundene Glück nivelliert sich wieder auf ein normales Level. Dieses Konzept, ursprünglich von Psychologen entwickelt, verdeutlicht, wie Konsum und der Drang nach immer mehr teilweise auf tief verwurzelten psychologischen Willensmustern basieren, anstatt uns tatsächlich zufriedener zu machen.
Der Einfluss des Belohnungssystems
Das menschliche Belohnungssystem, das über Steuerung von Neurotransmittern wie Dopamin funktioniert, spielt eine entscheidende Rolle bei der Suche nach Glück und Zufriedenheit. Es reagiert vor allem auf Überraschungen und Kontraste, wodurch Menschen nach immer intensiveren Erlebnissen streben, um ein ähnliches Glücksgefühl zu erreichen. Bei ständiger Stimulation, etwa durch häufige Käufe, können die Rezeptoren des Belohnungssystems jedoch abstumpfen, was dazu führt, dass die Glücksgefühle verblassen. Das bedeutet, dass das ständige Streben nach Neuem tatsächlich die Zufriedenheit mindern kann, anstatt sie zu erhöhen.
Wirkung von Zimmerpflanzen auf die Luftqualität
Die Vorstellung, dass Zimmerpflanzen die Luftqualität signifikant verbessern können, ist größtenteils überbewertet, da empirische Daten zeigen, dass ihre Effekte minimal sind. Obwohl Pflanzen theoretisch einige Schadstoffe absorbieren und Sauerstoff produzieren, ist ihre tatsächliche Wirkung in normalen Wohnräumen viel geringer als in kontrollierten Laborbedingungen. Studien belegen, dass das tatsächliche Bedürfnis, Raumluft zu reinigen, eher durch regelmäßiges Lüften oder Klimaanlagen als durch Pflanzen erfüllt wird. Dennoch haben Zimmerpflanzen positive psychologische Effekte und können das Wohlbefinden steigern, weshalb sie nicht gänzlich als unbedeutend abgetan werden sollten.
Außerdem: Zimmerpflanzen - Wirklich gut für's Raumklima? (11:12) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
GLÜCKLICH SEIN - WARUM WOLLEN WIR IMMER MEHR? Der eine wünscht sich das neuste Smartphone, der andere mehr Zeit für sich, mehr Muskeln, mehr Verantwortung im Job, mehr Sex, mehr Einkommen, mehr Partys – die Liste ist endlos. Aber warum wollen wir eigentlich immer mehr? Wann sind wir endlich glücklich? Autorin: Julia Trahms
Wo die glücklichsten Menschen leben, untersucht der World Happiness-Report: https://worldhappiness.report/
Diese Studie aus dem Jahr 1978 hat das Glücksempfinden von Lottogewinnern mit denen von Gelähmten verglichen: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.36.8.917
Diese Studie hat die genetische Zusammenhänge zwischen glücklichen Dänen und anderen Bevölkerungsgruppen untersucht: https://docs.iza.org/dp8300.pdf
Quarks Daily Spezial „Selbstverwirklichung – Was ist mein Purpose?“: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_selbstverwirklichung
ZIMMERPFLANZEN - WIRKLICH GUT FÜR'S RAUMKLIMA? Kakteen, Ficus oder Palmen machen das Zimmer hübscher und lebenswerter. Aber machen sie die Luft auch sauberer und besser? Autor: Michael Stang
Die Topfgröße ist entscheidend für die Entwicklung und Größe einer Pflanze, das zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32480834/
Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff bei den Pflanzen: https://www.mpg.de/4982054/pflanzen-sauerstoff
Wie wenig Topfpflanzen wie Efeu, Drachenbaum und Co. die Zimmerluft reinigen können, zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s41370-019-0175-9
Und hier der Link zu unserer Folge über Arthrose im Knie: https://1.ard.de/quarks_daily_arthrose
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
starstarstarstarstar
No 1 podcast app
Steven
App Store
I tried everything and snipd is the no 1 app for podcasts if you like to remember things. Just tap your headphones three times and a snipped is created, transcribed, and saved to you library.
starstarstarstarstar
🤯 How amazing is this app?!
Sophie
App Store
Snipd helps me keep track of everything I resonated with from a show. I can always find my snips, listen to them again, share them. And there are so many great product updates regularly! Like the feature to chat with the episode: I can retrieve even more knowledge from an episode 🥹 I’m in love with this app 🤍