Quarks Daily

Glücklich sein - Warum wollen wir immer mehr?

12 snips
Apr 23, 2025
Julia Trahms, Autorin im Quarks-Team, und Michael Stang, ebenfalls Autor im Team, erkunden das Streben nach Glück. Sie diskutieren, warum materielle Dinge wie Lottogewinne nicht zu anhaltendem Glück führen und wie das Belohnungssystem unseres Gehirns funktioniert. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Rolle von Zimmerpflanzen im Raumklima und hinterfragen die Wissenschaft hinter deren Effektivität. Überraschende Erkenntnisse über die Bedeutung der Topfgröße und die psychologischen Vorteile von Pflanzen runden die spannende Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hedonistische Tretmühle erklärt

  • Wir wollen immer mehr, weil wir Glück dadurch erwarten, doch es funktioniert nicht dauerhaft.
  • Das Konzept der hedonistischen Tretmühle erklärt, warum wir uns an Glück anpassen und es nicht auf Dauer bleibt.
ANECDOTE

Studie zu Lottoglück

  • In einer Studie wurden Lottogewinner mit Gelähmten und normalen Menschen verglichen.
  • Überraschend waren Lottogewinner im Schnitt nicht glücklicher als andere, sie kehren zum Basislevel zurück.
INSIGHT

Gehirn und Glücksgefühl

  • Das Gehirn reagiert auf Kontraste und gewöhnt sich an Glücksgefühle schnell.
  • Überreiztes Belohnungssystem verlangt immer mehr, um Glück zu empfinden, ähnlich wie bei Sucht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app