Kopfhörer - Ist es schlimm wenn ich sie ständig trage?
whatshot 19 snips
Apr 28, 2025
In dieser Folge geht es um die ständige Nutzung von Kopfhörern und deren mögliche gesundheitliche Folgen, besonders bei In-Ear-Modellen. Zugleich wird die Überbewertung der eigenen Fahrkünste im Straßenverkehr beleuchtet und erklärt, warum Autofahrer oft denken, besser zu fahren als andere. Diskussionen über die Auswirkungen verschiedener Kopfhörertypen auf die Wahrnehmung und Kommunikation runden das Thema ab. Tipps für sicheres Hören und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden ebenfalls präsentiert.
18:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Schonend Musik hören
Musik hören wir meist lauter und dynamischer als Podcasts oder Hörbücher, was die Ohren mehr belastet.
Bei lauter Musik über 100 Dezibel sollten wir die Hörzeit auf etwa 15 Minuten täglich beschränken, um Hörschäden zu vermeiden.
insights INSIGHT
In-Ear-Kopfhörer belasten die Ohren
Dauerhaftes Tragen von In-Ear-Kopfhörern verschließt das Ohr und verhindert die Belüftung.
Dadurch wird die natürliche Selbstreinigung der Ohren behindert, und Druckgefühle oder Hörverschlechterungen können entstehen.
volunteer_activism ADVICE
Ohrenpausen und Reinigung
In-Ear-Kopfhörer sollten nicht ständig getragen, sondern regelmäßig herausgenommen werden, damit das Ohr Luft bekommt.
Ebenso wichtig ist es, die In-Ears sauber zu halten, um Entzündungen durch vermehrte Bakterien zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Straßenverkehr - Warum fahren gefühlt alle schlechter als ich? (09:45) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
KOPFHÖRER - IST ES SCHLIMM WENN ICH SIE STÄNDIG TRAGE? Kopfhörer sind praktisch und viele von uns tragen sie ständig. Trotzdem sollten wir unseren Ohren regelmäßig eine Pause davon gönnen, vor allem wenn wir In-Ear-Kopfhörer haben. Sie verstopfen das Ohr und können unter anderem Entzündungen auslösen. Autorin: Alexandra Rank
Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, wie lange und laut wir unsere Lieblingssongs hören können, das war Thema in dieser Folge QuarksDaily: https://1.ard.de/quarks_daily_lautstaerke
Wer mehr erfahren will, ob Knochenschallkopfhörer besser für unsere Ohren sind, könnt ihr die QuarksDaily-Folge nachhören: https://1.ard.de/quarks_daily_knochenschallkopfhoerer
Diese Überblicksarbeit zeigt: Bei rund einem Viertel junger Menschen ist es in den Kopfhörern zu laut: https://gh.bmj.com/content/7/11/e010501#ref-4
STRASSENVERKEHR - WARUM FAHREN GEFÜHLT ALLE SCHLECHTER ALS ICH? Es gibt kaum einen Bereich, in dem Menschen so leicht wütend werden wie im Straßenverkehr. Alle können viel besser Autofahren als die anderen. Warum überschätzen sich so viele Menschen beim Autofahren und wie könnte das besser werden? Autor: Michael Stang
Das Streben nach Status ist positiv mit Selbstüberschätzung verbunden, das zeigt eine neue Studie aus Oslo: https://psycnet.apa.org/buy/2025-98228-001
Zahlen zu Verkehrsunfällen in Deutschland: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html#sprg230058
Selbstüberschätzung ist unter Autofahrern weit verbreitet - Tipps für mehr Verkehrssicherheit vom Goslar-Institut: https://www.goslar-institut.de/recherche-tipps/verkehrssicherheit/selbstueberschaetzung-unter-autofahrern-weit-verbreitet/
Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp Zeitzeichen: Der dunkle Schatten des Öls - Das Deepwater Horizon Unglück: https://1.ard.de/zeitzeichen_deep_water_horizon