

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

20 snips
Jul 11, 2025 • 19min
Lachgas- Sollte die Partydroge verboten werden?
Annika Frank, Mitglied des Quarksteams, hat den Einfluss von Lärm auf die Gesundheit untersucht, während Julia Demann, Autorin im selben Team, sich mit Lachgas als Partydroge beschäftigt. Sie diskutieren, warum Lachgas für Jugendliche gefährlich sein kann und die zunehmenden neurologischen Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum. Ein Verbot wird als sinnvoll erachtet. Zudem beleuchten sie die oft unterschätzten gesundheitlichen Auswirkungen von Lärmbelastung in Deutschland und die Notwendigkeit, die Bevölkerung besser vor Lärm zu schützen.

39 snips
Jul 10, 2025 • 23min
Krasser Typ! - Ziehen sich Gegensätze wirklich an?
Ulrich Grünewald, Physiker im Quarks-Team, diskutiert die Anziehung zwischen Gegensätzen in Beziehungen und ob Ähnlichkeiten tatsächlich stabilere Partnerschaften fördern. Er erklärt spannende psychologische Erkenntnisse zu Werten und politischen Überzeugungen als Schlüsselfaktoren für Harmonie in der Liebe. Außerdem wird die Kernfusion als vielversprechende und klimaneutrale Energiequelle vorgestellt, wobei Herausforderungen und Fortschritte in der Forschung angesprochen werden. Grünewald verbindet faszinierende Forschung mit praktischen Bezügen zu unserem Alltag.

Jul 9, 2025 • 20min
Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?
In dieser Folge spricht Alexandra Rank, Autorin im Quarks-Team und Expertin für Hitzeschutz, über Lösungen für den Umgang mit extremer Hitze. Sie erklärt, wie Bäume und Grünflächen in Städten das Hitzemanagement verbessern können und warum der Zugang zu kühlen Rückzugsorten entscheidend ist, insbesondere für gefährdete Gruppen. Zudem wird die Rolle von E-Scootern in der urbanen Mobilität thematisiert, inklusive ihrer ökologischen Bilanz und Herausforderungen bei der Integration in die Stadtplanung.

24 snips
Jul 8, 2025 • 18min
Gesund essen - So entspannt kannst du dabei sein
Michael Stang, Mitglied des Quarks-Teams, diskutiert über die Gefahren beim Schwimmen in natürlichen Gewässern. Er beleuchtet, wie risikoreich Aktivitäten wie Kopfsprünge in flaches Wasser sein können. Außerdem geht es um die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die entspannte Sichtweise auf Zucker. Stang betont, dass Vielfalt auf dem Teller entscheidend ist, um gesund zu essen, während man gleichzeitig Gefahren beim Schwimmen im Sommer minimiert.

14 snips
Jul 7, 2025 • 17min
Hornhaut im Sommer - Ungepflegt und eklig oder doch nützlich?
Christiane Tovar, Psychologin im Quarks-Team, spricht über die überraschenden Vorteile von Hornhaut und ihre Funktion als schützende Hautschicht. Sie erklärt, dass Hornhaut nicht nur lästig ist, sondern auch Gesundheit bietet. Zudem beleuchtet sie den Einfluss von konstruktivem Journalismus auf unser emotionales Wohlbefinden und gesellschaftliches Engagement. Positives berichtet werden kann dazu führen, dass wir resilienter werden. Ein spannendes Gespräch über die Beziehung zwischen Medien und Psychologie!

12 snips
Jul 5, 2025 • 26min
Eine Billionen Schulden - Sind die gut für deine Zukunft?
Asmund Nottekämper, Autor aus dem Quarks-Team, diskutiert die aktuelle Schuldenlage Deutschlands und deren Auswirkungen auf zukünftige Generationen. Er erklärt die Unterschiede zwischen guten und schlechten Schulden und betont die Bedeutung von Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz. Während er die Risiken und Chancen der Staatsverschuldung beleuchtet, wirft er auch einen Blick auf die Rolle anderer Länder im globalen Finanzsystem. Können Staaten pleitegehen? Und wie funktioniert das mit Staatsanleihen? Spannende Antworten sind hier zu finden!

42 snips
Jul 4, 2025 • 23min
Ritalin bei Gesunden - Smarter Boost oder riskante Illusion?
In dieser Folge sprechen Lukas Kohlenbach, Autor im Quarks-Team, über die wissenschaftlichen Aspekte von Ritalin bei gesunden Menschen und die damit verbundenen Risiken. Er erklärt, dass Ritalin nur begrenzt die Konzentration steigert und oftmals mehr schadet als nutzt. Annika Franck beleuchtet die Auswirkungen von Klimaanlagen auf Gesundheit und Umwelt und erklärt, wie deren zunehmende Nutzung zur Erderwärmung beiträgt. Beide Gäste diskutieren die Herausforderungen der Leistungssteigerung und den Wert von Energieeffizienz in der Klimapolitik.

20 snips
Jul 3, 2025 • 18min
Dankbarkeit - Darum kann sie uns zufriedener machen
Christiane Tovar, Teil des Quarksteams und Expertin für Psychologiethemen, erklärt, wie Dankbarkeit unser Wohlbefinden fördern kann. Sie diskutiert wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass Dankbarkeit Stress reduzieren und das Immunsystem stärken kann. Dennoch ist sie kein Wundermittel. Außerdem geht es um die Rolle von Hygiene, insbesondere in Toiletten, und die Bedeutung regelmäßiger Reinigung, um gesundheitliche Risiken durch Mikroorganismen zu vermeiden. Eine spannende Verbindung zwischen psychischer Gesundheit und Sauberkeit!

9 snips
Jul 2, 2025 • 20min
Schubladendenken - Verurteilt, weil Du dazu gehörst?
In dieser Folge spricht Julia Trams, Autorin im Quarks-Team, über das Phänomen des Schubladendenkens und die damit verbundenen Stereotypisierungen. Sie erklärt, wie soziale Identität unsere Wahrnehmung beeinflusst und welche Rolle Medien dabei spielen. Zudem geht es um die Gefahren kollektiver Schuldzuweisungen. Im zweiten Teil wird das Thema Hautpflege beleuchtet – von den Mythen über Produkte bis hin zu den Grundlagen einer gesunden Hautpflege, wobei der Nutzen einfacher Routinen betont wird.

12 snips
Jul 1, 2025 • 24min
Hitze - Wann wird sie gefährlich?
Christina Sartori, eine Medizinjournalistin im Quarks-Team, erklärt die Gefahren extremer Hitze für die Gesundheit. Sie beleuchtet, wie Temperaturen über 42 Grad unseren Körper belasten und gibt wertvolle Tipps zur Abkühlung. Zudem diskutiert sie gesunde Verhaltensweisen, um Hitzeschäden zu vermeiden, und weist auf die Wichtigkeit der Hydration hin. Ein weiterer spannender Punkt ist das Phänomen der Impulskäufe und wie unterschiedliche Faktoren unser Kaufverhalten beeinflussen.