Quarks Daily

Quarks
undefined
May 10, 2025 • 32min

NS-Zeit - Erinnern, aber wie?

Mathias Tertilt, Autor und Reporter im Quarks-Team, beleuchtet in dieser Gesprächsrunde die Herausforderungen der deutschen Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus. Er kritisiert die wachsenden Wissenslücken insbesondere bei jungen Menschen und den Wunsch nach einem 'Schlussstrich'. Tertilt diskutiert die Rolle digitaler Zeitzeugen und die Bedeutung emotionaler Zugänge, etwa durch persönliche Geschichten und historische Dokumente. Zudem hebt er hervor, wie individuelles Erinnern die kollektive Identität prägt und zukünftige Generationen beeinflussen kann.
undefined
28 snips
May 9, 2025 • 20min

Radfahren - Wird es immer gefährlicher?

In dieser spannenden Unterhaltung sind Annika Frank, Autorin im Quarks-Team, und Katrin Ewert, Medizinjournalistin, zu Gast. Annika beleuchtet, warum das Radfahren gefährlicher wird, vor allem an Kreuzungen, und wie fehlende Radwege die Unfallzahlen erhöhen. Katrin spricht über die psychischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie konfrontiert waren, und welche Unterstützung jetzt nötig ist. Beide Themen zusammengenommen zeigen die vitalen Schnittstellen von Verkehrssicherheit und psychischer Gesundheit auf.
undefined
10 snips
May 8, 2025 • 21min

Raumfahrtministerium - Wofür brauchen wir das?

Magdalena Schmude, Teil des Quarks-Teams und Expertin für Raumfahrt, diskutiert die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für unseren Alltag. Sie beleuchtet die entscheidende Rolle von Satelliten bei Navigation und Wettervorhersagen sowie die strategischen Vorteile der Raumfahrt. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Butter und Pflanzenölen und gesundheitlichen Auswirkungen thematisiert, mit Fokus auf aktuelle Forschungsergebnisse. Ein spannender Blick auf die Relevanz beider Themen für unsere Gesellschaft!
undefined
25 snips
May 7, 2025 • 21min

Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?

In dieser Folge sprechen Julia Demann, Teil des Quarks-Teams, und Annika Frank, ebenfalls vom Quarks-Team. Julia erklärt, dass viele Tiefkühlprodukte frischer sein können als vermeintlich frische Lebensmittel aus dem Supermarkt. Sie diskutiert die Vorteile des schnellen Einfrierens und dessen Einfluss auf die Lebensmittelqualität. Annika beleuchtet die Fortschritte bei Allergie-Medikamenten, einschließlich der sublingualen Immuntherapie und innovativen Behandlungsansätzen, die Allergikern helfen können.
undefined
24 snips
May 6, 2025 • 26min

Unglücklich Verliebt - Kann ich das vermeiden?

Julia Trahms, Teil des Quarks-Teams, untersucht die Wissenschaft des Verliebtseins, während Michael Stang sich mit der Problematik bezahlbaren Wohnraums befasst. Sie diskutieren die emotionalen Turbulenzen unerwideter Liebe und die biologischen Prozesse dahinter. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, die Studenten auf dem Wohnungsmarkt erleben, und erkunden alternative Lösungen zur Bewältigung der Wohnungsnot. Gefahr und Trost ziehen sich durch beide Themen, eine spannende Mischung aus Liebe und Lebensrealität!
undefined
9 snips
May 5, 2025 • 20min

Wildtiergehege - Sind die artgerecht?

Michael Stang, Autor im Quarks-Team, diskutiert die faszinierenden Unterschiede zwischen artgerechter Haltung und Wildtiergehegen. Er beleuchtet die Herausforderungen, die verschiedene Tierarten in Gehegen haben, und stellt die Frage, ob diese ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht werden. Zudem wird die Bedeutung von Small Talk für Produktivität und soziale Beziehungen untersucht. Stang gibt Tipps zur Überwindung der Angst vor solchen Gesprächen und erklärt, wie man sie erfolgreich gestaltet.
undefined
10 snips
May 3, 2025 • 26min

Tschüss Gleichberechtigung - Wenn das erste Kind alles verändert

Hannah Rau, Autorin und Reporterin im Quarks-Team, spricht über die überraschenden Auswirkungen der Elternschaft auf Partnerschaften. Sie erläutert, wie Paare oft in traditionelle Rollen fallen und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Rau beleuchtet den Mental Load, insbesondere für Mütter, und diskutiert Möglichkeiten zur Förderung der Gleichberechtigung in der Familie. Ein schlauer Einblick in die Notwendigkeit einer gerechteren Aufgabenverteilung, um das Familienleben zu verbessern und die Gleichstellung voranzutreiben.
undefined
8 snips
May 2, 2025 • 18min

Gesundheitsinfos - Wie kompetent sind wir wirklich?

Lukas Kohlenbach, Arzt und Journalist, und Annika Frank, Teil des Quarks Umweltteams, beleuchten die Herausforderungen der Gesundheitskompetenz in Deutschland. Sie diskutieren, wie schwierig es für viele ist, verlässliche Gesundheitsinfos zu finden und zu verstehen. Außerdem wird die erdrückende Realität des Klimawandels thematisiert, erörtert, ob Europa unbewohnbar wird und wie dies unsere Lebensweise beeinflusst. Beide Gäste bieten Einblicke in die Notwendigkeit, Gesundheit und Klima kritisch zu hinterfragen.
undefined
18 snips
Apr 30, 2025 • 21min

Treppe, Fahrrad & Co. - Wie fit macht etwas Bewegung im Alltag?

Außerdem: Mit KI-Tools für Prüfungen pauken - Effektiver als Karteikarten? (09:10)// Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.FAHRRADFAHREN UND TREPPENSTEIGEN – WIE FIT MACHT UNS BEWEGUNG IM ALLTAG? Schon knapp anderthalb Stunden Radfahren pro Woche schützen vor Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und Krebs. Und Treppensteigen ist eine Art High Intensity Training für den Alltag. Autorin: Christiane TovarWer regelmäßig Rad fährt, lebt gesund, zeigt diese Studie:https://www.frontiersin.org/journals/sports-and-active-living/articles/10.3389/fspor.2023.1168357/fullSportmediziner:innen der Medizinischen Hochschule Hannover haben untersucht, wie effektiv E-Bike fahren ist:https://bmjopensem.bmj.com/content/8/4/e001275Treppensteigen senkt die Blutfettwerte und stärkt den Kreislauf:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16118293/In diesem Factsheet hat die WHO die wichtigste Fakten zum Thema Bewegung zusammengefasst:https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activityMIT KI-TOOLS FÜR PRÜFUNGEN PAUKEN - EFFEKTIVER ALS KARTEIKARTEN UND ÜBUNGSGRUPPE?KI-Tools versprechen uns leichteres Lernen und eine schnelle Prüfungsvorbereitung. Was ist da dran? Ist das eine gute Idee, mich auf KI zu verlassen?Autor: Robin Schäfer Diese Studie der IU Hochschule zeigt, wie wichtig KI-Tools inzwischen für viele sind und was für die Nutzenden die Vorteile sind (ab Seite 46): https://buk34mbz.myrdbx.io/wp-content/uploads/2024/12/IU-Studie-Lernreport-2024-DE.pdfDiese Studie für das Hochschulforum Digitalisierung zeigt spannende Use-Cases, wie KI an Hochschulen genutzt wird: https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/neue-studie-ki-in-studium-und-lehre-use-cases-und-gelingensbedingungen/An den Hochschulen nutzen inzwischen fast alle Studierenden ChatGPT und Co.: https://opus4.kobv.de/opus4-h-da/frontdoor/index/index/docId/533Links zu den einigen KI-Tools: https://www.fellofish.com/https://quizlet.com/dehttps://apps.ankiweb.net/https://www.retain.cards/de/
undefined
22 snips
Apr 29, 2025 • 21min

Mythos Lerntypen - So lernen wir wirklich besser

Julia Trahms, Autorin im Quarks Team, entlarvt den Mythos der Lerntypen und erklärt, dass eine Vielzahl von Lernstrategien tatsächlich effektiver ist. Magdalena Schmude beleuchtet die zentrale Rolle von Arbeit im Lebenskontext über die Einkommensgenerierung hinaus, wie sie zur sozialen Interaktion beiträgt. Zudem wird die veränderte Einstellung junger Menschen zur Arbeit diskutiert und die Problematik unbezahlter Überstunden sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit angesprochen. Ein aufschlussreicher Austausch über Lernen und Arbeitsleben!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app