

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Episodes
Mentioned books

Oct 31, 2019 • 1h 23min
LdN163 Brexit, Landtagswahl Thüringen, Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Union-Führungsstreit, Digitalgipfel
Brexit steht im Fokus, während Großbritannien sich auf entscheidende Wahlen vorbereitet. Die Landtagswahl in Thüringen offenbart die dominierende Rolle der AfD und ihre Wählerbasis. Es wird ein Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus diskutiert, das die gesellschaftliche Spaltung ansprechen soll. Zudem gibt es Spannungen innerhalb der CDU-Führung, die durch innere Konflikte und die Suche nach starker Leitung gekennzeichnet sind. Kritische Stimmen zur Technik der staatlichen Projekte und der Mietendeckel in Berlin runden die Themen ab.

Oct 27, 2019 • 1h 10min
LdN162 Wahl in Thüringen, SPD-Mitgliederentscheid, Berliner Mietendeckel, Impeachment, Klimapaket
Die politische Lage in Thüringen wird analysiert, während die Herausforderungen bei der Regierungsbildung thematisiert werden. Der Berliner Mietendeckel sorgt für hitzige Debatten über finanzielle Entlastungen und rechtliche Unsicherheiten. Kontroversen um Meinungsfreiheit und Proteste kommen zur Sprache, insbesondere rund um Bernd Lucke und Thomas de Maizière. Impeachment-Prozesse gegen Donald Trump und ihre rechtlichen Folgen werden beleuchtet, ebenso wie die kritische Betrachtung des neuen Klimapakets und dessen Erreichung der Klimaziele.

Oct 20, 2019 • 1h 22min
LdN161 Brexit, Update: Terror in Halle, SPD (Interview Saskia Esken), Grundsteuer, PKW-Maut, IQB-Studie
Saskia Esken, Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den SPD-Vorsitz, spricht über die politischen Herausforderungen in Deutschland. Sie beleuchtet die unzureichenden Aspekte des Brexit-Deals und diskutiert die gesellschaftlichen Reaktionen auf das antisemitische Attentat in Halle. Es wird auch die Notwendigkeit einer gerechten CO2-Bepreisung thematisiert, um finanzielle Ungleichheiten zu verringern. Zudem wird der gescheiterte PKW-Mautskandal und die aktuelle Grundsteuerreform kritisch betrachtet.

Oct 11, 2019 • 0sec
LdN160 Terror in Halle, Syrien, Brexit, Klimapaket, Feedback: Pendlerpauschale, Extinction Rebellion
In dieser Ausgabe wird der Terroranschlag in Halle analysiert, wobei die wachsende Gefahr des Rechtsextremismus im Fokus steht. Die kritischen Reaktionen der Gesellschaft und der Politik werden hinterfragt. Zudem beleuchtet die Diskussion die eskalierende Situation in Nordsyrien unter Erdogans Führung und die geopolitischen Spannungen. Auch das Klimapaket und dessen unzureichende Maßnahmen zum Umweltschutz sowie die Herausforderungen durch die Pendlerpauschale und SUVs werden behandelt. Ziviler Ungehorsam als Protestform gegen den Klimawandel kommt ebenfalls zur Sprache.

Oct 2, 2019 • 1h 15min
LdN159 Trump-Impeachment, Österreich-Wahlen (Interview Maria Zimmermann), Nutri-Score in Deutschland, Klimapaket
Maria Zimmermann, Innenpolitik-Redakteurin der Salzburger Nachrichten und Expertin für österreichische Politik, diskutiert das aktuelle Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump. Sie beleuchtet die komplexen Verstrickungen mit der Ukraine und die Auswirkungen auf die US-Politik. Zudem thematisiert sie die politischen neulichen Entwicklungen in Österreich und die Herausforderungen für Sebastian Kurz bei der Regierungsbildung. Ein weiteres spannendes Thema ist die Einführung des Nutri-Scores in Deutschland und seine Bedeutung für die Verbraucher - und die Widerstände, die er hervorruft.

Sep 23, 2019 • 1h 35min
LdN158 Klimapaket, Saudi Arabien, Künast-Urteil, PSD2-Idee
Sebastian Sons, ein Experte für den Nahen Osten und Forscher am Think Tank Carpo, diskutiert die Herausforderungen des neuen Klimapakets der Bundesregierung. Er beleuchtet die Ineffizienz der CO2-Bepreisung und die politischen Widerstände gegen notwendige Maßnahmen. Zudem thematisiert er die geopolitischen Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Iran und die Rolle der USA dabei. Ein weiteres spannendes Thema ist die Debattenkultur im Kontext von Waffenlieferungen und einem wegweisenden Urteil zu Beleidigungen in sozialen Medien.

Sep 15, 2019 • 1h 35min
LdN157 PSD2, Brexit, Feedback zu SUVs, brennender Amazonas, NPD-Ortsvorsteher, Stadthalle Wetzlar
Die Diskussion über die PSD2-Richtlinie befasst sich mit den Herausforderungen für Banken und die verbesserte Sicherheit beim Online-Banking. Im Bereich Brexit wird die politische Verwirrung rund um Boris Johnson und die Irland-Frage behandelt. SUVs stehen stark in der Kritik wegen ihrer Umweltbelastung, während das Feedback der Zuhörer geschätzt wird. Die Brände im Amazonas werden als globale Krise hervorgehoben, und die Umweltauswirkungen des Fleischkonsums werden mit politischen Entwicklungen in Hessen verknüpft.

Sep 7, 2019 • 1h 28min
LdN156 Landtagswahlen, Bildungsungleichheit, SPD-Parteispitze, Klimakabinett, Brexit
In dieser Folge werden die Auswirkungen der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen analysiert, wo die AfD stark zulegte. Der Anstieg der Wahlbeteiligung wird als positives Signal gewertet, während die Herausforderungen sozialer Ungleichheit im Bildungswesen thematisiert werden. Zudem steht die Neuausrichtung der SPD im Fokus, einschließlich der Kandidaten für die Parteispitze. Schließlich wird auch die Parteienlandschaft im Kontext des Brexit und die aktuellen politischen Spannungen in Deutschland kritisch beleuchtet.

Sep 1, 2019 • 1h 24min
LdN155 Berlins Mietendeckel, Landtagswahlen, Vermögenssteuer, Brexit, Veranstaltungstipp
In der aktuellen Diskussion wird der angespannt Wohnungsmarkt Berlins beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen des Mietendeckels. Politische Spannungen rund um die AfD und deren Einfluss auf die Koalitionspolitik stehen ebenfalls im Fokus. Darüber hinaus wird die geplante Vermögenssteuer der SPD thematisiert, die gegen gesellschaftliche Ungleichheit kämpfen soll. Schließlich wird die prekäre Lage in Großbritannien im Kontext des Brexits sowie kreative Finanzstrategien zur Rüstungsfinanzierung humorvoll analysiert.

Aug 24, 2019 • 1h 30min
LdN154 AKK vs. Maaßen, Gratis-Bahn für Soldaten, Grönland, BVerfG zur Mietpreisbremse, Sozialwohnungen, Banking
Ein brisantes Thema dreht sich um die innerparteilichen Spannungen in der CDU und den umstrittenen Hans-Georg Maaßen. Darüber hinaus wird diskutiert, dass Soldaten künftig kostenlos mit der Bahn fahren können und welche politischen Implikationen das hat. Ein weiterer Aufreger ist Trumps Versuch, Grönland zu kaufen, während die strategische Bedeutung dieser Region beleuchtet wird. Schließlich gibt es eine spannende Analyse zur Mietpreisbremse des Bundesverfassungsgerichts und die Herausforderungen traditioneller Banken im digitalen Zeitalter.