Psychologie to go!

Dipl. Psych. Franca Cerutti
undefined
12 snips
May 25, 2025 • 57min

Hungern als Sucht? Anorexie verstehen

Anorexie ist mehr als nur eine Diät – sie ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die vor allem junge Menschen betrifft. Die Sprecher analysieren die komplexen Ursachen der Störung, einschließlich der Rolle von sozialen Medien und pandemiebedingten Einflüssen. Zudem wird die wichtige Funktion der Familie bei der Unterstützung von Betroffenen besprochen. Die gesundheitlichen Folgen und Herausforderungen bei der Behandlung werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie Warnzeichen, die frühzeitig erkannt werden sollten.
undefined
27 snips
May 18, 2025 • 33min

Die 12 Stufen ins Burnout

Franca erklärt die 12 Phasen des Burnouts und beschreibt den schleichenden Weg vom Engagement zur totalen Erschöpfung. Sie beleuchtet die Warnsignale, die man unbedingt ernst nehmen sollte. Zudem wird auf die Verbindung zwischen den Phasen und depressiven Störungen eingegangen. Das Teilen eigener Erfahrungen und das Suchen nach Unterstützung werden als wichtige Schritte empfohlen. Praktische Hilfsangebote und ein Arbeitsblatt zum Thema runden die wertvollen Erkenntnisse ab.
undefined
27 snips
May 11, 2025 • 45min

Drama im Kopf und wie dich dein Denken sabotiert (TEIL 2)

Das Denken anderer zu erraten, ist eine Herausforderung und oft irreführend. Katastrophisieren und Zweckpessimismus verstärken Ängste und beeinträchtigen die Lebensqualität. Selbstetikettierung hemmt persönliches Wachstum und verändert, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Kognitive Verzerrungen verzerren unsere Realität und unser Verhalten. Durch kritische Auseinandersetzung mit unseren Denkmustern können wir ein entspannteres Leben führen und die Kontrolle über unser inneres Drama zurückgewinnen.
undefined
82 snips
May 4, 2025 • 47min

Wie dich dein Denken sabotiert (und wie du das stoppst)

Negative Denkweisen wie Schwarz-Weiß-Denken und willkürliche Schlussfolgerungen können die eigene Wahrnehmung und zwischenmenschliche Beziehungen sabotieren. Die Folgen dieser kognitiven Verzerrungen sind tiefgreifend, insbesondere bei depressiven Menschen. Der Einfluss von Aaron Beck auf die Psychologie wird beleuchtet, und es wird erklärt, wie wichtig Selbstreflexion ist, um Denkfehler zu erkennen. Zudem wird die Bedeutung einer humorvollen Annäherung an die eigenen Gedanken hervorgehoben, um sich von schädlichen Mustern zu befreien.
undefined
Apr 27, 2025 • 40min

Wie gefährlich sind psychische Erkrankungen?

Christian Weiß, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, spricht über die Tücken des Begriffs psychische Erkrankung. Er erklärt, dass die Frage nach der Gefährlichkeit oft missverstanden wird und beleuchtet, dass Depressionen tödlich sein können, während Angststörungen selten andere gefährden. Mediale Verzerrungen werden thematisiert, und es wird deutlich, dass psychisch Erkrankte häufig Opfer sind, nicht Täter. Weiß fordert mehr Aufklärung und Differenzierung, um Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern.
undefined
38 snips
Apr 20, 2025 • 26min

Selbstbewusst Grenzen setzen

Das Nein-Sagen fällt vielen schwer, was oft zu mangelnder Selbstfürsorge führt. Es werden fünf praktische Tipps vorgestellt, wie man selbstbewusst Grenzen setzen kann. Zudem wird die Bedeutung von Selbstbehauptung betont und wie diese das eigene Wohlbefinden steigern kann. Die Kunst des Nein-Sagens wird hier lebendig und hilft dabei, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
undefined
33 snips
Apr 13, 2025 • 31min

Was bleibt? Wie wir Erinnerungen formen und warum es darauf ankommt

Wie entstehen Erinnerungen und warum bleiben manche lebendig, während andere verblassen? Die emotionale Bedeutung und Einfluss von Sprache werden beleuchtet. Zudem werden faszinierende Strategien vorgestellt, um tiefere, bedeutungsvolle Erinnerungen zu schaffen. Zuhörer werden angeregt, ihre prägnantesten Erlebnisse zu reflektieren und neue Wege zu finden, um ihre Vergangenheit aktiv zu gestalten. Tipps zur sprachlichen Verarbeitung helfen zudem, das Gedächtnis kreativ zu fördern.
undefined
48 snips
Apr 6, 2025 • 31min

Was sind deine Standards?

Was sind unsere wahren Werte und wie beeinflussen sie unser Leben? Der Unterschied zwischen Werten und Standards wird beleuchtet, ebenso wie deren unbewusste Wirkung auf unser Denken und Handeln. Franca regt zur Selbstreflexion an und stellt Fragen, die helfen, innere Maßstäbe zu hinterfragen. Welche Standards unterstützen uns, und welche schränken uns ein? Zudem werden praktische Tipps gegeben, um neue, selbstgewählte Standards zu entwickeln, die besser mit unseren Werten übereinstimmen.
undefined
14 snips
Mar 30, 2025 • 47min

Diagnose "Psychisch krank": Was Angehörige wissen sollten

Die Herausforderungen, die Angehörige von psychisch erkrankten Menschen erleben, stehen im Fokus. Schuld- und Schamgefühle sowie die komplexen familiären Dynamiken werden angesprochen. Sensible Kommunikation ist entscheidend, um sowohl Betroffenen als auch Angehörigen gerecht zu werden. Selbstfürsorge wird als unerlässlich hervorgehoben, um innere Konflikte zu vermeiden. Praktische Tipps zur Bewältigung von Rückfällen und zur Stärkung der eigenen psychischen Gesundheit runden das Gespräch ab, während die Bedeutung von Hilfe und Unterstützung betont wird.
undefined
Mar 23, 2025 • 57min

Glückspielsucht: Mit Vergnügen in die Abwärtsspirale

Glücksspiel kann von harmlos zu süchtig führen. Die Psychologie hinter der Abhängigkeit wird beleuchtet, insbesondere wie Dopamin das Spielerlebnis beeinflusst. Fallgeschichten zeigen die emotionalen Herausforderungen betroffener Familien. Zusätzlich wird die Rolle von Gesetzen und gesellschaftlicher Sensibilisierung zur Suchtprävention diskutiert. Die Dynamik zwischen Glücksspielsucht, anderen psychischen Erkrankungen und sozialer Anfälligkeit wird ausführlich thematisiert. Es wird deutlich, wie wichtig Unterstützung und professionelle Hilfe sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app