
Psychologie to go!
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Latest episodes

22 snips
Feb 9, 2025 • 50min
Das perfekte Geschenk - Die Psychologie hinter Geben & Nehmen
Schenken kann sowohl Freude als auch Stress verursachen. Interessanterweise fühlen sich viele Männer beim Schenken unter Druck, während Frauen oft nach kleinen Überraschungen suchen. Die Diskussion beleuchtet, wie Geschenke soziale Bindungen stärken – sogar bei Tieren wie Delfinen. Vor allem werden die tiefen psychologischen Bedeutungen von altruistischem und berechnendem Schenken thematisiert. Zudem wird der Wert gemeinsamer Erlebnisse hervorgehoben, die oft mehr Freude bringen als materielle Geschenke. Eine spannende Erkundung der Emotionen hinter dem Schenken!

55 snips
Feb 2, 2025 • 55min
Ist Glück reine Glücksache? Was uns die Positive Psychologie lehrt
Glück ist kein Zufall, sondern kann aktiv gefördert werden! Die positive Psychologie zeigt, wie persönliches Wachstum und Resilienz gefördert werden können. Dankbarkeit und innere Einstellungen spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Gleichzeitig werden die Grenzen dieser Disziplin thematisiert, insbesondere der Einfluss äußerer Umstände. Das PERMA-Modell von Seligman erklärt, wie Engagement und Beziehungen unser Glück steigern. Ein faszinierender Blick auf die Chancen und Herausforderungen des Strebens nach Glück!

Jan 26, 2025 • 41min
"Nicht mein Tag"- jahrelang: Dysthymie
Dysthymie bleibt oft unerkannt, obwohl viele darunter leiden. Eine bewegende Geschichte zeigt, wie psychische Erkrankungen missverstanden werden. Die Herausforderungen beim Zugang zur Psychotherapie werden untersucht, inklusive bürokratischer Hürden und lange Wartezeiten. Humorvolle Einblicke in die Beziehungsberatung verdeutlichen die Alltagsrealität. Zudem wird erörtert, wie Dysthymie Beziehungen, Arbeit und Freizeit beeinträchtigt. Ein bedeutender Aspekt sind die benötigten positiven Veränderungen für die betroffenen Lebensqualität.

81 snips
Jan 19, 2025 • 42min
Stress einfach wegklopfen? 3 schnelle Tipps zum Runterkommen
In der Diskussion wird die komplexe Natur von Stress und seine körperlichen Reaktionen beleuchtet. Die Sprecher erklären, wie man Stress erkennen und gesund damit umgehen kann. Besonders spannend ist die Einführung der Emotional Freedom Technique (EFT), die durch gezieltes Klopfen an Körperpunkten emotionale Spannungen abbaut. Praktische Tipps zur Selbstberuhigung in stressigen Momenten, wie langsames Handeln und Kälteanwendungen, werden ebenfalls thematisiert. Zusätzlich werden humorvolle Alltagsherausforderungen und schnelle Entspannungstipps aus der Community geteilt.

57 snips
Jan 12, 2025 • 43min
People Pleasing: Bist du nett - oder hast du Angst?
People-Pleasing kann auf den ersten Blick freundlich wirken, aber es birgt große Risiken für die mentale Gesundheit. Die Psychologen analysieren die psychologischen Hintergründe und beleuchten, wie Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Erwartungen die Tendenz beeinflussen. Es wird der schmale Grat zwischen gesunder Rücksichtnahme und selbstschädigender Aufopferung thematisiert. Außerdem wird die Bedeutung von Selbstbewusstsein und verletzlicher Kommunikation in Beziehungen hervorgehoben, um ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu finden.

56 snips
Jan 5, 2025 • 37min
Narzissmus (an sich selbst) erkennen
Franca beleuchtet die facettenreiche Natur des Narzissmus und die Gründe für manipulatives Verhalten. Interessant wird diskutiert, ob wir tatsächlich die Häufigkeit narzisstischer Persönlichkeitsstörungen überschätzen, während wir unser eigenes Verhalten unterbewerten. Zudem wird die kulturelle Wahrnehmung von Narzissmus behandelt, was die Diagnose kompliziert macht. Unterschiede im Verständnis von Narzissmus zwischen Kulturen werfen neue Fragen auf. Nicht zuletzt wird zwischen gesundem Selbstbewusstsein und narzisstischen Zügen differenziert und die therapeutische Herausforderung erörtert.

22 snips
Dec 30, 2024 • 42min
"Die kluge Bauerstochter" - Psychologie im Märchen
In dieser Folge wird die kluge Bauerntochter zur Heldin, die durch Scharfsinn und List die Ungerechtigkeiten des Königswalter herausfordert. Es wird ein Psychologischer Blick auf Rollenbilder und Machtspiele geworfen. Zudem wird die symbolische Bedeutung von Mörser und Stößel erörtert, während die Dynamik zwischen den Charakteren intensiv diskutiert wird. Die Frage nach erotischer Kleidung im Märchen rundet das Thema ab und lädt zur Reflexion über Geschlechterrollen ein. Ein humorvoller Austausch ergänzt die tiefere Analyse.

83 snips
Dec 29, 2024 • 45min
Was will ich wirklich - und wie kann ich dranbleiben?
Neujahrsvorsätze scheitern oft schnell, doch es gibt Wege, das zu ändern. Erfahre, wie du tiefgründige, intrinsische Ziele definierst. Die SMART-Methode hilft dir, diese Ziele klar zu formulieren und zu verfolgen. Selbstmitgefühl und soziale Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg. Sexualität und individuelle Ängste spielen eine Rolle, wenn es darum geht, ein erfülltes Leben zu führen, ohne dem sozialen Druck nachzugeben. Mach dich bereit für eine Roadmap, die dich durch das Jahr 2025 führt!

6 snips
Dec 28, 2024 • 29min
"Der gestiefelte Kater" - Psychologie im Märchen
Franca und Christian tauchen tief in das Märchen des gestiefelten Katers ein. Ist der Kater ein cleverer Manipulator oder nur niedlich? Sie diskutieren die Rolle des Müllersohnes und die interessante Verbindung zu den Eigenschaften des Katers. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die listigen Streiche, durch die der Kater Reichtum für seinen Herrn erlangt. Psychologische Aspekte und gesellschaftskritische Elemente werden ebenfalls beleuchtet, während der Einfluss des Katers auf die Handlung analysiert wird.

6 snips
Dec 27, 2024 • 33min
"Hans im Glück"- Psychologie im Märchen
Franca und Christian analysieren Grimms Märchen mit einem Augenzwinkern. Die Geschichte von Hans im Glück wird beleuchtet, wobei die Frage nach dem wahren Glück aufkommt. Es geht um Tauschgeschäfte und die Herausforderungen, die Hans meistert. Sie diskutieren, wie sich Glück oft aus der Befreiung von überflüssigen Lasten ergibt. Zudem wird die Rolle von materiellen Werten und positiven Einstellungen in Bezug auf Glück und Intelligenz kritisch hinterfragt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.