
Psychologie to go!
Die 12 Stufen ins Burnout
May 18, 2025
Franca erklärt die 12 Phasen des Burnouts und beschreibt den schleichenden Weg vom Engagement zur totalen Erschöpfung. Sie beleuchtet die Warnsignale, die man unbedingt ernst nehmen sollte. Zudem wird auf die Verbindung zwischen den Phasen und depressiven Störungen eingegangen. Das Teilen eigener Erfahrungen und das Suchen nach Unterstützung werden als wichtige Schritte empfohlen. Praktische Hilfsangebote und ein Arbeitsblatt zum Thema runden die wertvollen Erkenntnisse ab.
32:38
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der schleichende Prozess des Burnouts umfasst zwölf Stufen, die von anfänglichem Engagement zu tiefgreifender emotionaler Erschöpfung führen.
- Die falsche Wahrnehmung von Burnout als harmlos kann zu Missverständnissen über die Schwere und Unterstützung bei Betroffenen führen.
Deep dives
Die Psychologie des Burnouts
Burnout wird oft als ein Syndrom beschrieben, das durch chronischen Stress am Arbeitsplatz entsteht. Es ist ein weit verbreiteter Begriff, der jedoch nicht als offizielle Diagnose in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) aufgeführt ist. Erst seit 2022 wurde der Begriff Burnout dort erwähnt, jedoch nicht als eigenständige Diagnose, sondern als Faktor, der die Gesundheit beeinflussen kann. Dies führt zu Missverständnissen über die Schwere und die Symptome von Burnout, die oft fälschlicherweise verharmlost oder nicht ernst genommen werden.