

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

4 snips
Jul 27, 2025 • 21min
BONUS Mitgefühls- Entspannung: Für andere da sein, ohne dich selbst zu verlieren
In dieser Folge geht es um geführte Meditationen, die Mitgefühl und Selbstmitgefühl stärken. Durch Atemübungen und positive Affirmationen wird eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen hergestellt. Zudem wird die Bedeutung von Freundlichkeit und Güte betont. Die Zuhörer erfahren hilfreiche Tipps, um für andere da zu sein, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Entspanne und finde deine innere Ruhe für eine bessere Nacht!

37 snips
Jul 27, 2025 • 39min
Mir geht das alles zu nah! Wie du empathisch sein kannst, ohne auszubrennen
Empathie und Mitgefühl: Ein faszinierendes Thema, das viele in helfenden Berufen beschäftigt. Es wird erklärt, wie diese beiden Konzepte sich unterscheiden und welchen Einfluss sie auf das Wohlbefinden haben. Zudem gibt es praxiserprobte Tipps, um burnout zu vermeiden und emotional stabil zu bleiben. Wichtige Erkenntnisse aus der Psychologie helfen, die Balance zwischen der eigenen Sensibilität und der Notwendigkeit zur Selbstfürsorge zu finden.

11 snips
Jul 20, 2025 • 1h 10min
Ist es Schüchternheit - oder eine Sozialphobie? Was du über soziale Ängste wissen solltest
Soziale Angststörung betrifft viele, vor allem junge Erwachsene. Der Podcast beleuchtet die Unterschiede zwischen Schüchternheit und Sozialphobie. Körperliche Symptome und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Negative Glaubenssätze verstärken Ängste und können zu Depressionen führen. Therapeutische Unterstützung wird als Schlüssel zur Überwindung betont. Hoffnung auf Veränderung ist immer gegeben. Es wird auch diskutiert, wie nachhaltige Produkte in beiderlei Hinsicht hilfreich sein können – sowohl für die Umwelt als auch für das Wohlbefinden.

42 snips
Jul 13, 2025 • 1h 6min
10 Tipps, wie du Grübeln stoppst
In dieser Folge wird das Grübeln als stressverursachendes Muster thematisiert. Es werden Methoden vorgestellt, um gedankliche Endlosschleifen zu unterbrechen und mehr Klarheit zu gewinnen. Kreative Techniken und Achtsamkeit helfen, negative Gedanken humorvoll zu entschärfen. Studien zur Metakognition verdeutlichen, wie wichtig es ist, Gedanken bewusst zu beobachten. Das Konzept des 'Grübelstuhls' dient dazu, gezielt mit Grübelgedanken umzugehen. Durch eine neue Perspektive kann das Grübeln nachhaltig gestoppt werden.

18 snips
Jul 6, 2025 • 53min
Die Vermessung der Persönlichkeit: Was sind die Big Five?
Franca und Christian tauchen tief in die Welt der Persönlichkeitsdiagnostik ein. Sie beleuchten die Entwicklung von antiken Theorien bis zu modernen Persönlichkeitstests und den Big Five. Die Diskussion über die Bedeutung von Handschrift und Rorschach-Tests sorgt für spannende Einsichten. Außerdem wird die Gefährlichkeit pseudowissenschaftlicher Methoden thematisiert und wie sie missbraucht wurden. Schließlich wird untersucht, wie digitale Technologien unsere Persönlichkeitserfassung beeinflussen können.

19 snips
Jun 29, 2025 • 40min
Leben im Chaos: Wie Ordnung und Psyche zusammenhängen
Franca erforscht den Zusammenhang zwischen äußerer und innerer Ordnung. Sie zeigt auf, wie Unordnung Stress und Konflikte in Beziehungen auslösen kann und unser emotionales Wohlbefinden beeinflusst. Außerdem wird das Horten von Gegenständen beleuchtet, das oft tiefere psychologische Wurzeln hat. Emotionale Bedürfnisse spielen eine große Rolle dabei, wie wir Besitz betrachten. Therapeutische Ansätze werden als wichtig erachtet, um sowohl emotionale als auch praktische Herausforderungen beim Horten anzugehen.

12 snips
Jun 22, 2025 • 54min
Scham entmachten
Scham ist ein tiefsitzendes Gefühl, das oft im Verborgenen wirkt und unser Selbstbewusstsein erheblich beeinflusst. Die Komplexität dieser Emotion wird detailliert beleuchtet, insbesondere ihre Wurzeln in der Kindheit und ihre Wechselwirkungen mit Narzissmus. Humor und Offenheit werden als wirksame Strategien vorgestellt, um Scham zu konfrontieren. Zudem wird der transformative Weg von Scham zu Selbstmitgefühl angerissen, der hilft, ein positiveres Selbstbild zu entwickeln und eine unterstützende Gemeinschaft zu finden.

20 snips
Jun 15, 2025 • 45min
Gar kein´ Bock! Wie wir der inneren Lähmung entgehen
In dieser Folge wird das Gefühl der Antriebslosigkeit analysiert. Ein wichtiger Punkt ist die Unterscheidung zwischen echter Erschöpfung und allgemeiner Unlust. Die Sprecher beleuchten die psychologischen Ursachen für innere Lähmung und ermutigen zur Reflexion eigener Gefühle. Übersteigeter Perfektionismus wird als häufige Hürde für Motivation identifiziert. Zudem wird erklärt, wie Schlafmangel und Ernährung die geistige Energie beeinflussen. Strategien zur Überwindung von Langeweile sowie das SMART-Prinzip zur Zielsetzung werden vorgestellt.

10 snips
Jun 8, 2025 • 27min
ARFID – Wenn Nahrung zur Qual wird
In der heutigen Folge wird die wenig bekannte Essstörung ARFID beleuchtet, die durch Angst und Ekel vor Nahrungsmitteln geprägt ist. Es wird erklärt, wie sie sich von anderen Essstörungen unterscheidet und welche physischen sowie sozialen Folgen sie haben kann. Sensible Themen wie sensorische Empfindlichkeiten und die emotionalen Belastungen der Betroffenen kommen zur Sprache. Zudem werden hilfreiche Tipps zur Bewältigung und die Wichtigkeit einer frühen Diagnose hervorgehoben, um das Stigma rund um Essstörungen abzubauen.

30 snips
Jun 1, 2025 • 50min
Herzschmerz ohne Ende? Die Psychologie unerwiderter Liebe
Unerwiderte Liebe ist ein emotionales Schwergewicht, das viele von uns betrifft. Die psychologischen Mechanismen und kognitiven Verzerrungen, die diesem Schmerz zugrunde liegen, werden eingehend untersucht. Die Rolle der Bindungsstile wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen einer höflichen Rückweisung. Strategien zur emotionalen Distanz und der Weg zur Heilung werden angeboten. Zudem wird reflektiert, wie unerwiderte Liebe unser Selbstwertgefühl beeinflusst und welche Möglichkeiten zur persönlichen Reifung darin verborgen liegen.