

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

30 snips
Sep 7, 2025 • 44min
Bin ich echt? – Was hinter Depersonalisation und Derealisation steckt
Was passiert, wenn man das Gefühl hat, die eigene Realität sei eine Kulisse? In dieser spannenden Folge wird das Phänomen der Derealisation und Depersonalisation erklärt, inklusive persönlicher betroffener Erfahrungen. Die Sprecher beleuchten, wie traumatische Erlebnisse und Psychomechanismen diese Entfremdung fördern können. Außerdem wird diskutiert, welche therapeutischen Ansätze helfen, emotionale Verbindungen wiederherzustellen. Tipps zur Bewältigung und elterliche Unterstützung bei betroffenen Kindern runden das Thema ab.

33 snips
Aug 31, 2025 • 1h 7min
Update Depression: Neue Therapien und praktische Tipps
Der Podcast beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse zur Depression, von der Bedeutung des Mikrobioms bis hin zu innovativen Therapieansätzen wie Ketamin und transkranieller Magnetstimulation. Es wird diskutiert, wie Depressionen als komplexe Erkrankung verstanden werden müssen, und welche Rolle Entzündungen dabei spielen. Außerdem erfährst du spannende Ansätze zur Behandlung therapieresistenter Depressionen und warum individuelle Anpassung der Therapie entscheidend ist. Praktische Tipps zur Lebensstilverbesserung fehlen ebenfalls nicht!

40 snips
Aug 24, 2025 • 51min
"Steht nicht, läuft nicht..." Interview mit Sexualmedizinerin Dr. Stephanie Kossow
Dr. Stephanie Kossow ist Fachärztin für Sexualmedizin und Psychotherapie aus Berlin. Sie beleuchtet die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität und zeigt auf, wie gesellschaftliche Normen Lustlosigkeit beeinflussen. Themen wie Erektionsstörungen werden angesprochen – inklusive psychologischer Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem diskutiert sie die Dynamik von Männlichkeit in Beziehungen und gibt praktische Tipps zur sexuellen Kommunikation, insbesondere für Paare, die an Intimität arbeiten möchten.

21 snips
Aug 17, 2025 • 40min
Über den Sinn (und Unsinn) von Affirmationen
Wie effektiv sind Affirmationen wirklich? Diese Diskussion beleuchtet die negativen Auswirkungen auf Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl. Es wird erklärt, dass klassische „Ich bin…“-Affirmationen oft ins Leere laufen und sogar einen Backfire-Effekt auslösen können. Stattdessen könnten präzise, positive Selbstgespräche oder alternative Ansätze wie „Iffirmationen“ hilfreicher sein. Wissenschaftliche Studien untermauern diese Ansätze und werfen einen neuen Blick auf die Kunst der Selbstmotivation.

64 snips
Aug 10, 2025 • 53min
Wie man Freunde gewinnt
Es wird erkundet, wie Freundschaften entstehen und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Zuhören wird als Schlüssel zur Verbindung vorgestellt, oft machtvoller als das Reden selbst. Die Beziehung zwischen Freundschaft und romantischen Partnerschaften wird beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung von Vertrauen. Im digitalen Zeitalter erfahren wir, wie Online-Kontakte in echte Beziehungen verwandelt werden können. Tipps zur Pflege von Freundschaften, trotz Unsicherheiten und sozialer Ängste, runden die Diskussion ab.

34 snips
Aug 3, 2025 • 50min
"Vertraue niemandem!" Die paranoide, schizoide und schizotype Persönlichkeitsstörung
In dieser Folge geht es um die geheimnisvollen Welt der paranoiden und schizoiden Persönlichkeitsstörungen. Charakteristika wie ausgeprägtes Misstrauen und magisches Denken werden verdeutlicht. Ein Fallbeispiel einer Polizistin zeigt die Herausforderungen im sozialen Verhalten. Die Schwierigkeit, solche Störungen zu therapieren, wird thematisiert. Zudem werden die Auswirkungen familiärer Hintergründe auf das Erkrankungsbild beleuchtet und die Verwirrung, die aus missverstandenen Beziehungsideen entstehen kann, diskutiert.

4 snips
Jul 27, 2025 • 21min
BONUS Mitgefühls- Entspannung: Für andere da sein, ohne dich selbst zu verlieren
In dieser Folge geht es um geführte Meditationen, die Mitgefühl und Selbstmitgefühl stärken. Durch Atemübungen und positive Affirmationen wird eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen hergestellt. Zudem wird die Bedeutung von Freundlichkeit und Güte betont. Die Zuhörer erfahren hilfreiche Tipps, um für andere da zu sein, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Entspanne und finde deine innere Ruhe für eine bessere Nacht!

48 snips
Jul 27, 2025 • 39min
Mir geht das alles zu nah! Wie du empathisch sein kannst, ohne auszubrennen
Empathie und Mitgefühl: Ein faszinierendes Thema, das viele in helfenden Berufen beschäftigt. Es wird erklärt, wie diese beiden Konzepte sich unterscheiden und welchen Einfluss sie auf das Wohlbefinden haben. Zudem gibt es praxiserprobte Tipps, um burnout zu vermeiden und emotional stabil zu bleiben. Wichtige Erkenntnisse aus der Psychologie helfen, die Balance zwischen der eigenen Sensibilität und der Notwendigkeit zur Selbstfürsorge zu finden.

18 snips
Jul 20, 2025 • 1h 10min
Ist es Schüchternheit - oder eine Sozialphobie? Was du über soziale Ängste wissen solltest
Soziale Angststörung betrifft viele, vor allem junge Erwachsene. Der Podcast beleuchtet die Unterschiede zwischen Schüchternheit und Sozialphobie. Körperliche Symptome und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Negative Glaubenssätze verstärken Ängste und können zu Depressionen führen. Therapeutische Unterstützung wird als Schlüssel zur Überwindung betont. Hoffnung auf Veränderung ist immer gegeben. Es wird auch diskutiert, wie nachhaltige Produkte in beiderlei Hinsicht hilfreich sein können – sowohl für die Umwelt als auch für das Wohlbefinden.

42 snips
Jul 13, 2025 • 1h 6min
10 Tipps, wie du Grübeln stoppst
In dieser Folge wird das Grübeln als stressverursachendes Muster thematisiert. Es werden Methoden vorgestellt, um gedankliche Endlosschleifen zu unterbrechen und mehr Klarheit zu gewinnen. Kreative Techniken und Achtsamkeit helfen, negative Gedanken humorvoll zu entschärfen. Studien zur Metakognition verdeutlichen, wie wichtig es ist, Gedanken bewusst zu beobachten. Das Konzept des 'Grübelstuhls' dient dazu, gezielt mit Grübelgedanken umzugehen. Durch eine neue Perspektive kann das Grübeln nachhaltig gestoppt werden.