

Mir geht das alles zu nah! Wie du empathisch sein kannst, ohne auszubrennen
37 snips Jul 27, 2025
Empathie und Mitgefühl: Ein faszinierendes Thema, das viele in helfenden Berufen beschäftigt. Es wird erklärt, wie diese beiden Konzepte sich unterscheiden und welchen Einfluss sie auf das Wohlbefinden haben. Zudem gibt es praxiserprobte Tipps, um burnout zu vermeiden und emotional stabil zu bleiben. Wichtige Erkenntnisse aus der Psychologie helfen, die Balance zwischen der eigenen Sensibilität und der Notwendigkeit zur Selbstfürsorge zu finden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Empathie kann emotional belasten
- Empathie ist eine automatische Resonanz auf die Gefühle anderer Menschen, die auch negative Emotionen einschließt.
- Ein Zuviel an Empathie kann uns emotional erschöpfen und in eine Schieflage bringen.
Mitgefühl schützt vor Erschöpfung
- Mitgefühl geht über Empathie hinaus und umfasst eine fürsorgliche Haltung zum Wohlergehen des anderen.
- Es hilft, belastende Gefühle abzufedern und ermutigt zum aktiven Helfen, ohne selbst auszubrennen.
Gefahr der Mitleidsmüdigkeit
- Mitleidsmüdigkeit führt bei Helfenden zu emotionaler Abstumpfung, Zynismus und Erschöpfung.
- Diese Zustände resultieren aus dauerhafter Belastung durch das Leid anderer und mindern die Wirksamkeit der Hilfe.