Psychologie to go!

"Vertraue niemandem!" Die paranoide, schizoide und schizotype Persönlichkeitsstörung

25 snips
Aug 3, 2025
In dieser Folge geht es um die geheimnisvollen Welt der paranoiden und schizoiden Persönlichkeitsstörungen. Charakteristika wie ausgeprägtes Misstrauen und magisches Denken werden verdeutlicht. Ein Fallbeispiel einer Polizistin zeigt die Herausforderungen im sozialen Verhalten. Die Schwierigkeit, solche Störungen zu therapieren, wird thematisiert. Zudem werden die Auswirkungen familiärer Hintergründe auf das Erkrankungsbild beleuchtet und die Verwirrung, die aus missverstandenen Beziehungsideen entstehen kann, diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Anekdote zur paranoiden Perspektive

  • Eine Polizistin interpretierte jedes Verhalten als feindselig oder manipulativ.
  • Sie war durch und durch misstrauisch und empfand neutralen Kontakt als Angriff.
INSIGHT

Abgrenzung zu paranoider Psychose

  • Paranoide Persönlichkeitsstörung ist strikt von paranoider Psychose zu unterscheiden.
  • Betroffene fühlen sich bedroht, aber ohne wahnhafte Halluzinationen oder Realitätsverlust.
INSIGHT

Misstrauen als Kompetenz

  • Misstrauen kann eine nützliche Kompetenz sein, etwa bei Polizisten.
  • Allerdings bewegt man sich auf einem Spektrum von übermäßig misstrauisch bis naiv.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app